Herrn Mann aus Krems Schreiben (1618)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1335
- Einzelstück
- 1618
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Kuster in Wien der Eisengesellschaft bis 30.000 Gulden und zwar 20.000 Gulden bar und das übrige in Wien darleihen wolle
1404 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Herrn Mann aus Krems Schreiben (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Kuster in Wien der Eisengesellschaft bis 30.000 Gulden und zwar 20.000 Gulden bar und das übrige in Wien darleihen wolle
Schreiben an Herrn Hinterhofer zu Wels (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass wann er von Zeit zu Zeit mit baren Geldverlag kontinuieren werde, die Eisenkompagnie auch mit Zeug zu versehen bedacht sein wirdet
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auszug was in März denen Land steirischen Hammermeistern Zulag geschickt worden (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. und was sie an geschlagenen Zeug geliefert haben
Orthner, Zeugverhandlers, Anfrage (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wieviel denen P.P. Capuzinern zu ihren Gebäu Zeug ohne Entgeld abzugeben seie
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt einen Anbringen von Schiffleuten
Vorgehers Schreiben an Magistrat (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Auflag an Christoph Wilden, dass er die 95 Gulden Schulden bezahlen solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz zwischen Herrn Amtmann und Eisenobmann (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen einer Zusammenkunft zur Unterredung in Altenmarkt
Schreiben an etliche Hammermeister (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen ihrer großen Übermaßschulden und mehrere Einlieferung ihres geschlagenen Zeugs
Stettnerin von Dornhof gedenkt 1.000 Gulden anzulegen (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nürnberger Herr Kastners Schreiben (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er seine anliegen habende 3.462 Gulden so bei der Kompagnie liegen sukzessive an der Stahllieferung abzurechnen begehre
Hofkammerbefehl an die Eisengesellschaft (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den Struzischen Raitungsausstand per 3.535 Gulden 7 Schilling 28 Pfennig also gleich dem Herrn Eisenobmann Adler bezahlen solle, samt Bericht
Blechhandelsleuten Bericht wegen von Herrn Eisenobmann verlangten Blechpreis (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Sekretär Ernst um Kommunizierung des Gutachtens (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen antragender Maut- und Kammergefäll des Eisen und Stahlzeugs
Quittungen über bezahlte eisengesellschaftliche Kapitalia und Interessen (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dekret von Waldungskommissarien an Magistrat um bei der Waldvisitation zu erscheinen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundners aus Wels Schreiben (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Auflag an Christophen Panzen, dass selber die schon bezahlten 27 Pürt Ziehereisen einliefern solle
Michael Hänld zu Wels 5.000 Gulden Kapitalaufkündung (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schmidingerischen Kinder 200 Gulden Kapitalaufkündung von Wels (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was und wieviel die Eisengesellschaft denen sämtlichen Hammermeistern für Zusatz geschickt, jene an Raueisen aufgebracht über die Ordnung Überschwär gewogen anhero nach Steyr geliefert und die Gesellschaft verhandelt habe
Eisengesellschaftliche Entschuldigung an die NÖ Hofkammer (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie die dem Hofkriegszahlmeister Peter Suter angewiesene 10.000 Gulden nicht zahlen können, weil die Legstätte nicht abrechnen
Herr Amtmann Kriechbaums Schreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den monatlichen Zusatz richtiger hineinschicken sollte, weil sonsten die Rad- und Hammermeister in Verfall geraten
Schreiben nach Kremsmünster und an Herrn Schäbl wegen Getreidepreis (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aumenin zu Waidhofen verlangt 100 Gulden von ihren Einlagskapital (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... massen solche ehistens wider ergänzen wolle
Konsignation was in diesem Jahr an Stahl und Eisenzeug empfangen und verhandelt worden (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wann zu Ende desselben in Vorrat verblieben ist
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gruber war Eisen- und Salzbereiter aus Weyer
Innerberger Hammermeistern Schreiben wegen der Wellischen Hammerhilfsgelder (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Revers und Revokationsinstrument des Michael Eißls, Bürger zu Steyr (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welcher gegen dem Würth in Blindenmarkt wider die Eisengesellschaft und Stadt Steyr, dass ihr kein geld zu vertrauen seie, schädlich und schimpflich Wort ausgegossen
Verzeichnis was Wolf Ortner, Zeugverhandler, in diesem Jahr für Bargeld Zeug verkauft habe (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zwei Bilanzen über die Eisengesellschaftskreditores und -debitores (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Originalvergleich mit Herrn Hans Gleich, Handelsmann in Linz, wegen Verlag 3.000 Gulden (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie, weil sich die Legstätte Wien und Krems, dann Freistadt wegen der 1614ten Zurücksteierung abzurechnen weigern, den 15. Juni nach Wien um die Sache zu endigen verfügen sollen
Schopperische 2.000 Gulden Kapitalaufkündung an denen anliegenden 4.000 Gulden (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie berichten solle, ob ihr anständig, dass, weil die Hammermeister das raue Halbmaßeisen liegen lassen, das Waaggeld zu anderen Sachen zu verwenden, und sohin die Übermaßschulden vergrößern, ihr Gesellschaft selbes eingewogen, und sonach...
Spaneßbergers Anlangen an die Eisengesellschaft (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm von Erträgnissen 250 Gulden ab- und dem Orttner zu Bezahlung seiner Schuld zugeschrieben wurden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihr ausgefallener Gewinn pro 1615, 1616, 1617 und 1618 zu dem Hauptgut geschlagen werden möchte
Original Vergleich wegen Christoph Wedlischen Kindern zwei wellischen Hammerwerken (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeugabgabe und Zahlungsberechnungen (1617, 1618, 1619, 1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Eisen und Stahl
NÖ Kammerräten Befehl an die Eisenkompagnie (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe die hinterstelligen Interessen so Herr Hofkriegszahlmeister Peter Suttner an seinen antizipierten 10.000 Gulden zu fordern richtigstellen solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
..., Ausbleibung des Zusatzes, und nach Belieben unternehmenden Steigerung des gröbern Münzvalors, meistenteils durch dem hierzu eigends nach Wien abgeordneten Stadtschreiber Hans Christoph Drumer ventiliert
Teil von Stadtarchiv Steyr
... per 9.160 Gulden 4 Schilling 25 Pfennige eingeschätzte Karl Schweinzerische Hammerwerk in Ländl
Korrespondenz mit Innerberger Amtmann (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des monatlichen Zusatzes und Radwerksarbeit