Repertorium Bd. 2: Repertorium über das Ältere Archiv (1287-1779)
- AT 40201-AR-5a-3-5-1-2
- Item
- 1920-1922
Part of City Archive Steyr
Beschreibt das Archivgut des Älteren Archivteiles auf Einzelstück-Ebene
Untitled
1404 results with digital objects Show results with digital objects
Repertorium Bd. 2: Repertorium über das Ältere Archiv (1287-1779)
Part of City Archive Steyr
Beschreibt das Archivgut des Älteren Archivteiles auf Einzelstück-Ebene
Untitled
Part of City Archive Steyr
Findbuch zum Nachlass der Familie Koller ("Koller-Archiv") 1650-1880 in Kasten XII, Lade/Fach 1-4
Repertorium Bd. 1: Meta-Repertorium über alle Bestände (1287-1850)
Part of City Archive Steyr
Beschreibt das Archivgut, das sich bis 1922 angesammelt hatte, auf Serien oder Akten-Ebene (die weiteren Repertorien beschreiben die Bestände auf Einzelstück-Ebene)
Untitled
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Dokumentation der Aktivitäten des Stadtarchivs Steyr, bestehend aus Akten aber auch nicht-aktenmäßig abgelegten Unterlagen
Veranstaltungsplakate (1985-2023)
Part of City Archive Steyr
1985-2005: einzelne Plakate2006-2022: Jahressammlungen (Kultur sammelte jedes Plakat)2023: ein Plakat
Untitled
Part of City Archive Steyr
Konzerte und Theater der Kulturabteilung (1950-2019)
Part of City Archive Steyr
Diverse Unterlagen aus der damaligen Kulturabteilung, insbesondere zu Konzerten und Theater, auch Akten
Untitled
Kaiser-Jubiläums-Ausstellung 1908
Part of City Archive Steyr
Einrichtung von Komitees:Gemeinderatsprotokoll vom 22.2.1907 über Einrichtung von Komitees für die Ausstellung, Mitgliederlisten der Komitees (Zentral-, Industrie- und Gewerbeausstellungs-, Vergnügungs-, Finanz-, Landwirtschaftliches, Bau- und De...
Part of City Archive Steyr
Presseaussendungen, Schreiben betreffend Organisation des Festes, Notizen/Protokolle des Veranstaltungskomitees (unter Vorsitz von Dr. Franz Angermann), Ausschreibung für die Gastronomie, Aufruf an Aussteller, Programm zur Eröffnungsfeier, Kundmac...
Oberösterreichische Landesausstellung 1898
Part of City Archive Steyr
Schreiben die Organisation betreffend, Aufruf zur Beteiligung an der Ausstellung, Programm, Bilanz der Ausstellungslotterie ...
Elektrische Ausstellung (1884)
Part of City Archive Steyr
Ausstellungsakt, enthält Dokumente, Pläne (Bierhalle, Pavillion, etc.) und Plakate/Druckvorlagen, großformatige Pläne, Skizzen und eine Stadtkarte für die Ausstellung von 1884
Untitled
Part of City Archive Steyr
Darunter Programme, Plakate
Industrie- und andere Ausstellungen (1876-1929)
Part of City Archive Steyr
Erlässe in Ausstellungsangelegenheiten 1876 1878 1879 1881 1882 1892 1896 1899 1900 1902 1910 1921 1923 1924 1926 1927 1928 1929
Part of City Archive Steyr
Adult education centre (2nd half of 20th cent.)
Part of City Archive Steyr
Programme, Plakate, Ankündigungen, Kursverzeichnisse, Anmeldungen, Statistiken
Untitled
Gastspiele Landestheater Linz (1982-1983)
Part of City Archive Steyr
Programme, Fotos der Aufführungen und Restkarten der Gastspiele des Landestheaters Linz im Stadttheater Steyr (Volksstraße 5)
Part of City Archive Steyr
Enthält Fotos, die von Theatergruppen zu Werbezwecken an die Kulturabteilung des Magistrats Steyr zugeschickt wurden und zum Teil Fotos von Aufführungen im Stadttheater
Untitled
Text- und Rollenbücher (ca. 1900-1950)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Akten über das Stadttheater, enthält Rechnungsabschlüsse, Programme, Unterlagen bzgl. Umbau, Theater während NS-Zeit, Intendant Pernegger-Pernegg, Zuckerbäckerstände (1876) usw.
Programme und Spielpläne des Stadttheaters Steyr (1856 bis 2000er)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Aktion "Kleindenkmale in Oberösterreich" - Hilfe zur Selbsthilfe (1979-1984)
Part of City Archive Steyr
enthält Gemeindekarten von Steyr mit eingezeichneten Kleindenkmälern
Wissenschaftspflege, Kunstpflege und Volksbildung
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
betrifft Kunst, Kultur und Kultus
City of Steyr
Landeskunstschule, Nachfolge nach dem Tod Prof. Blümelhubers (1936)
Part of City Archive Steyr
Schriftverkehr, Tagesordnung, Protokoll, Bitte an Bundesministerium für Handel und Verkehr die Schule zu übernehmen, diverse Schriftstücke bzgl. des Ablebens Blümelhubers wie z. B. Parten, Nachrufe, Beileidsbekundungen …
Tätigkeitsberichte (1911-1917)
Part of City Archive Steyr
Tätigkeitsbericht, gedruckt mit Farbabbildung der Villa, 1914 Tätigkeitsbericht, 1911 Schreiben Blümelhubers bzgl. Subventionen Tätigkeitsbericht, 1917 Beitrag über geschnittenen Stahlschmuck in: Salon-Blatt, 9. Jahrgang, Nr. 19, Berlin–Breslau–D...
Meisteratelier für Stahlschnitt (1908-1912)
Part of City Archive Steyr
Akt „Subventionierung des zu errichtenden Meisterateliers […] seitens des Staates, Landes und der Gemeinde Steyr“, G/a 14151-1908 Statut (Abschrift) Bewilligung der Gründungssubvention von 10.000 Kronen durch k. k. Statthalterei OÖ, 20.12.1910 Sc...
O.Ö. Landes-Kunstschule für Stahlschnitt (1927-1952)
Part of City Archive Steyr
Leistungen von Bund, Land und Gemeinde: Bund zahlt Lehrergehalt Blümelhubers, Land erhält Gebäude als Landeseigentum, keine Subventionen für Blümelhuber oder die Schüler mehr vom Land …, 11.1.1927 Sitzung des Beirats, 6.5.1927 Satzungen und Lehrp...
Bauakt Meisteratelier für Stahlschnitt (1908-1910)
Part of City Archive Steyr
1 Einreichplan für den Neubau des Meisterateliers: Schnitte, 1908 2 Schreiben Landesausschuss OÖ an Stadtgemeindevorstehungbzgl. Herstellung der Wasserleitung für das Meisteratelier, 21.7.1910bzgl. Änderung der Baulinie, 8.7.1909 plus Situationsp...
Part of City Archive Steyr
Enthält die Bedingungen für den Bau
Einreichplan für den Bau des Meisterateliers: Grundrisse (1908)
Part of City Archive Steyr
State art school of upper austria in Steyr (1908-1937)
Part of City Archive Steyr
Einreichplan für den Bau, Bauakt, Satzungen, Leistungen der Stadtgemeinde, Lehrplan, Vertreter Stadtgemeinde im Schulausschuss, Subventionierung, Foto: Mann neben einer Holzfigur, Tätigkeitsberichte, Nachfolge und Ableben Blümelhuber)(auch genannt...
Part of City Archive Steyr
Stadtschulratsprotokolle und -indizes (1870-1938)
Part of City Archive Steyr
Teaching, education, sports and science (1781-2022)
Part of City Archive Steyr
betrifft Unterricht, Erziehung und Wissenschaft
City of Steyr
Strafregister (1920er bis 1975)
Part of City Archive Steyr
Geldstrafen bei Übertretungen gegen das Straßenpolizeigesetz, Landesstraßenverwaltungsgesetz, Wohnbauförderungsgesetz, Wohnungsanforderungsgesetz, Tierzuchtgesetz, Fischereigesetz, Devisengesetz, Feuerpolizeiordnung, Tierseuchengesetz
Arbeiterdemonstrationen (1889, 1916, 1919)
Part of City Archive Steyr
Rechnungen und Briefe
Protests and rallies (1889-1919)
Part of City Archive Steyr
Sozialistische Propaganda, Vereine, Versammlungen, Anarchisten (1889-1918)
Part of City Archive Steyr
Schachtel I (1874–1881)Schachtel II (1882–1891)Schachtel III (1892–1896)Schachtel IV (1897–1918)
Part of City Archive Steyr
Schachtel I (I/d 1–50):1 Alpenverein (alt)2 Fremdenverkehrskomitee, 18843 Evangelischer Frauenverein4 Christlicher Arbeiterverein25 Katholischer Gesellenverein40 Tuberkulose-Fürsorgestelle41 Brucknerbund Linz, Ortsgruppe Steyr42 Preßverein für Ste...
Part of City Archive Steyr
Schachtel I: Vereinsregister (Liste mit Vereinsname, Genehmigung, Zweck, Datum der Aktivierung, Vorstand, Anzahl der Mitglieder, vertretende Mitglieder, Anmerkungen), darunter auch Handwerkszünfte bzw. –innungen, ab 1880 Weiteres Register mit Ver...
Vereine und Bruderschaften (1851-1874)
Part of City Archive Steyr
Schachtel I (I/d 1-39):1 Polierergesellenbruderschaft2 Messererhandwerks-Innung3 Schutzengelbruderschaft4 Steyrer Liedertafel5 (24) (59) Geselligkeitsverein7 Bruderschaft zum goldenen Kreuz „aus Liebe des Nächsten“9 Bruderschaft zur hl. Anna10 Bru...
Alte Vereinsakten über nicht mehr bestehende Vereine (ca. 1850-1950)
Part of City Archive Steyr
1 Allgemeiner Arbeiterverein [fehlt!]2 Arbeiterverein Vorwärts3 Allgemeine Arbeiterversammlungen4 Altersunterstützungsverein5 Altersversorgung der Gemeindebediensteten6 Bauernverein7 Bürgercorps8 Damenverein9 Donauverein in Wien[o. Nr.] Erster Eis...
Clubs and associations (1850-1950)
Part of City Archive Steyr
Veterinärmedizinische Bundesanstalten (1980er–2000er)
Part of City Archive Steyr
Erlässe, Tarife, Mitteilungen
Bundes- und Landesgesetzblätter (ca. 1930er–1990er)
Part of City Archive Steyr
Anzeigen, LMG, TSG, FUG, Tierschutz (1950–1985)
Part of City Archive Steyr
Max Pilat, Anzeigen etc. (1952–1959)
Part of City Archive Steyr
Verdacht auf Tierquälerei, Wehrgraben