Kronprinz-Rudolf-Bahn (1865-1867)
- AT 40201-AR-5a-6-2-2
- Sous-série
- 1865 - 1867
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
1444 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques
Kronprinz-Rudolf-Bahn (1865-1867)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kommissionsprotokoll Eisenbahnstrecke Kleinreifling-Oberland
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kommissionsprotokoll bzgl. feuersichere Herstellungen in die Eisenbahnstrecke Kleinreifling-Oberland (Amstetten)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Straßenbenennungen und Häusernummerierungen (2000-2020)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Enthalten Amtsberichte, Anträge und andere Schriftstücke zu Häusernummerierungen und Straßenbenennungen, z.T. auch Bestellungen von Orientierungstafeln und Planmaterial
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
353 Straßen beschrieben: Straßenverzeichnis mit Angabe der Länge (in Meter) und Kennzeichnung ob Bundesstraße dazu je ein Fragebogen pro Straße (Verlauf, Länge, seit wann Gemeindestraße, wer für Erhaltung und Winterdienst zuständig ist, rückseiti...
Sans titre
Straßenbenennungen und Häusernummerierungen (1919-1999)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Enthalten Amtsberichte, Anträge und andere Schriftstücke zu Straßenbenennungen, z.T. auch Bestellungen von Orientierungstafeln und Planmaterial
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Subventionsansuchen des Wintersportvereins Steyr für die Sprunghügelanlage am Damberg (Grabnerleite)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Faszikel: Erlässe und sonstiger Schriftverkehr, Patient:innen nach Nachnamen von A bis N Faszikel: Patient:innen von M bis Z
Mutterberatungsstelle Münichholz (1948-1961)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Laufende Nummer, Datum der Aufnahme, Geburtsdatum, Name des Kindes, Name der Eltern, Anschrift, Monate der Beratung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gesundheitsamt (1940er-1960er)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wahrscheinlich Teile einer umfangreicheren Kartei, erhalten sind allerdings nur wenige Bereiche und wenige Karten.
Gesundheitswesen und körperliche Ertüchtigung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Chronik des 1. Kindergartens in der Wasservilla, Wehrgrabengasse Nr. 24 (1946-1954)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Formulare für die Dokumentation der pädagogischen und anderer Inhalte für jede Woche; Felder: "Anschauung, Plauderei", "Sprechübung, Gesang", "Erzählen", "Beschäftigung, Formen", "Spiel", "Auf...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Armenstatut von 1863 maschinenschriftlich sowie gedruckt. Herausgabe eines neuen Armenstatus (nach Muster des Armenstatus der Stadt Linz, welches ebenfalls beiliegt)
Rechnungsbücher der Versorgungsanstalten (1881-1899)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schweizer Kleiderspende (1946)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Enthält auch Plakate
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Israelitische Kultusgemeinde (1853-1950)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dokumentation Stadtmuseum Steyr (1885-2021)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verschiedenes über das Stadtmuseum Steyr, das gezielt gesammelt wurde
Schenkung aus dem Nachlass von Josef Werndl (1937/38)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gräfin Anna Lamberg (Trautenfels) schenkt der Stadt einen Becher aus dem Nachlass ihres Vaters Josef Werndl(Aktenvermerk: "Der Becher wurde in der Bürgermeisterkanzlei aufgestellt.")Bietet außerdem eine Büste von Werndl des Bildhauers Vi...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
ca. 1890-1922: Allgemeines Jahresberichte Abrechnungen Museale Gegenstände (Inventar) Innerberger Stadel (Restaurierung) Museumsausschüsse Museumsordnung Organisations-Statut Museums-Versicherung Musealverein Museumskustos Sonderausstellungen
Stadtmuseum und städtische Sammlung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Johann Weber über das Stadtarchiv Steyr, in: Repertorium 1 (1923)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Geschichte des Stadtarchivs
Dienstvorschrift für das Stadtarchiv Steyr (30.4.1914)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Übersicht über die Bestände (o.J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Organisationsstatut und Dienstvorschrift des OÖ Landesarchives (1896)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
neuer Folder über das Angebot von Stadtarchiv und Studienbibliothek mit Vorstellung der online-Datenbank SAIS
Sans titre
Folder zum Stadtarchiv (zw. 2004 u. 2010)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Folder über das Angebot des Stadtarchivs
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
S. 72 bis 84 betrifft das Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Folder des Vereins "Freunde der Geschichte" (zw. 2009 und 2015)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Folder über den Verein und seine Aufgaben
Sans titre
Folder des Vereins und des Stadtarchivs (zw. 2009 und 2015)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Folder über den Verein und das Stadtarchiv (zum Wenden)
Sans titre
Archiv- und Benutzungsordnung für das Stadtarchiv Steyr (2022)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Neue Archiv- und Benutzungsordnung, gültig ab 12. Mai 2022, umfasst Geltungsbereich, Begriffsabgrenzungen, Stellung und Aufgaben des Archivs, Verfahren der Archivierung, Schutzbestimmungen/-fristen; Zugang zur Archivbenutzung, Verhaltensweisen im ...
Sans titre
Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr (2022)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Neue Tarifordnung für das Stadtarchiv, gültig ab 1. April 2022
Sans titre
Aufbau Regionalhistorische Studienbibliothek (2020-2022)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält u.a. Konzept, Grundriss, Pressearbeit, Fotodokumentation ...
Oliver Rathkolb an Bürgermeister Gerald Hackl über den Stellenwert des Stadtarchivs Steyr (5.1.2017)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Manuskript: Restaurierungsbericht von Christian Moser (um 2013)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Kommunalarchivtagung in Steyr (2013)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Programm, Aufgabenliste, Schriftverkehr betreffend Organisation inkl. Kostenüberblick
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gesamte Ausgabe ist der Stadtgeschichte gewidmet (auf dem Cover Stadtansicht von Steyr), auf S. 22 Bericht über die Restaurierung des "Großen Privilegs" von 1287 (mit Foto)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Voranschläge, Finanzierung, Konzept, Angebote von Firma Forster und Duropack, Lieferscheine und Rechnungen, Produkthandbuch Kurbelregal von Fa. Forster, Presseberichte über Reinigungsaktion und Wiedereröffnung, etc.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Betrifft die Archie von Steyr, Gleink und Garsten
Sans titre