- AT 40201-AR-5a-O-3-3
- Einzelstück
- 1922-1938
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufgebotsbuch der Gemeindevorstehung Steyr geführt im Sinne des §14 der Ministerial-Verordnung vom 1. Juli 1868 R. G. Bl. No. 80.
1404 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufgebotsbuch der Gemeindevorstehung Steyr geführt im Sinne des §14 der Ministerial-Verordnung vom 1. Juli 1868 R. G. Bl. No. 80.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufgebotsbuch der Gemeindevorstehung Steyr geführt im Sinne des §14 der Ministerial-Verordnung vom 1. Juli 1868 R. G. Bl. No. 80.Innenliegend außerdem gelbe Mappe mit Mitteilungen über Eheschließungen 1969/70, Beiträge über die Standesamtsarbeit
Geburts- und Sterberegister der Konfessionslosen (1871-1937)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Standesamt und Vorgängerinstitutionen (1871-1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Standesamt Steyr
Meldekartei "ausgeschieden bis 1965"
Teil von Stadtarchiv Steyr
Durch Abmeldung (Wegzug von Steyr, Tod) vor dem Jahr 1965 ausgeschiedene Meldekarten.
Meldeamt
Reichenschwall: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reichenschwall: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ort: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ort: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ennsdorf: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ennsdorf: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Aichet: neue, revidierte Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wieserfeld: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Wieserfeld: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Aichet: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Wehrgraben: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
im Original "Bei der Steyr"
Wehrgraben: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen "Bei der Steyr", ca. 1830er-1850er
Voglsang: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Voglsang: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Steyrdorf: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Steyrdorf: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Stadt: neue, revidierte Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Schönau: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schönau: alte Familienbögen (ca. 1830 bis 1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Index zu den neuen Familienbögen (1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
In anderen Kommunen als "Konskriptionsbögen" bezeichnet. Überliefert sind die jeweils alten und neuen (revidierten) Familienbögen der Steyrer Konskriptionsbezirke.Enthalten Informationen über Name, Geburtsjahr, Geburtsort, Beruf, militär...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt Steyr
Nationalsozialismus (1938-1945)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gesetz über die Änderung des Gemeindestatuts der Stadt Steyr (1959)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auch als "Steyrer Gemeindestatutnovelle 1959" bezeichnet.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadtrecht der landesunmittelbaren Stadt Steyr (1936)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
"beigebunden" auch die Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Stadt Steyr (1904)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Präs-590/79: Geschäftsordnung für den Gemeinderat und für die Gemeinderatsausschüsse (GR-Beschluss vom 7.2.1980)Präs-1088/79: Geschäftsordnung für den Stadtsenat (GR-Beschluss vom 19.2.1981)Präs-590/79: Geschäftseinteilung für den Stadtsenat (Stad...
Geschäftsordnung für Gemeinderat, Stadtsenat und Gemeinderatsausschüsse (1969)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bevölkerungsentwicklung (1550-1951)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Volkszählungen (1857-1923) mit Häusern, Wohnungen, Personen - unterschrieben von "Eder" Grafik "Häuser-, Haushalte- und Bevölkerungsentwicklung von 1843-1951" (Aktenzahl: Präs/Stat.Ref) Manuskript "Statistische Betrachtun...
Besitzstand der Stadt Steyr (1924)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Tabelle über den Besitzstand 1924 mit Angabe der Äcker, Wiesen, Gärten, Bauflächen etc.
Besitzstand der Stadt Steyr (1787)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Liste mit dem Besitzstand im Jahr 1787
Informationsbroschüre: Ihre Ansprechpartner im Magistrat Steyr (2005)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Organigramm, wichtige historische Ereignisse, Büros und Kontakt der einzelnen Abteilungen von Bürgermeisterbüro, über Magistratsdirektion zu den Geschäftsbereichen und Alten- und Pflegeheimen, Stadtwerke, GWG, Reinhaltungsverband sowie Tourismusve...
Soziales Leitbild für die Stadt Steyr (2005)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lt. Titelblatt handelt es sich um die "Langfassung"
Vertragsbediensteten-Ordnung (1967)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Statistische Zonen Steyr (2002)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Für jede statistische Zone folgende Aufstellung: Altersgruppen nach Familienstand Altersgruppen nach Religionsbekenntnis Altersgruppen nach sozialer Stellung Altersgruppen nach Staatsbürgerschaft Altersgruppen nach Stellung im Haushalt Altersgrup...
FA für Statistik, Wahlen und Einwohnerwesen
Telefonbuch Magistrat Steyr (2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geordnet nach Abteilungen und auch alphabetisch nach Nachnamen, hinten auch Mailadressen aufgelistet
Verzeichnis über die Amtsliteratur des Magistrates Steyr (1985)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stand: 2. Jänner 1985
Verleihung Rettungsverdienstmedaille (1972-1978)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsberichte über die Verleihung der Rettungsverdienstmedaille der Stadt Steyr sowie Ehrung verdienter BergrettungsmännerEnthält Personenlisten mit Tätigkeit, Geburtsjahr und Dauer der Tätigkeit
Magistratsdirektion
Gebäudeschätzung für die Feuerversicherung. Baulichkeiten der Stadtgemeinde Steyr, Oberdonau (1941)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bewertung in ReichsmarkS. II-XLIII: Zusammenstellung der Objekte (mit Angabe zur Gebäudenutzung, z.B. Rathaus, Feuerwehrdepot, Schule, Waschküche, Holzlage, Wohnhaus ...) und Zusammenstellung der WerteS. 1-171: Häuserbeschreibungen (Größe, Geschoß...
Stempelverwendung der Stadt Steyr (ca. 1822-1964)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dokumentenbeispiele, Beschreibung des Stempels und VerwendungszeitNeben Steyr auch Orttagesstempel von Garsten, Aschach, Wolfern und Kleinraming