Foto Wehrgraben mit St. Anna (ca. 1890-1900)
- AT 40201-AR-6-GRF-26
- Einzelstück
- ca. 1890-1900
Parte de Stadtarchiv Steyr
Paroama-Blick von Christkindlleiten (?) auf Sankt Anna und Arbeiterwohnhäusern
1404 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Foto Wehrgraben mit St. Anna (ca. 1890-1900)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Paroama-Blick von Christkindlleiten (?) auf Sankt Anna und Arbeiterwohnhäusern
Kupferstich-Nachdruck von Morzer (um 1700)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Kupferstich-Nachdruck, koloriert, von Morzer (um 1700)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Zeichnung "Steyr O. Ö. um 1713, Schloss" (um 1713)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Blick auf das Schloss Steyr mit Pferdekutsche im Innehof und Gartenanlage im Schlosspark
Sin título
Tuschezeichnung "Steyr, Stadtplatz" (1938)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Blick vom Grünmarkt Richtung Taborturm
Sin título
Tuschezeichnung "Steyr Ennskai mit Marienkirche" (1938)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Blick vom rechten Ennsufer zum Ennskai mit der Rückseite der Marienkirche
Sin título
Zeichnung Gärtnergasse Nr. 5 (Mitte 20. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Blick auf das Haus mit blühenden Bäumen und Ziehbrunnen, signiert von E. Wimmer
Sin título
Kupferstich Ramingdorf (17. Jh.?)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeigt Schloss Ramingdorf
Kunstmappe von Klaus Schneider (1984)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Federtuschzeichnungen und handschriftlicher Brief an den Bürgermeister mit Bitte um Subvention
Sin título
Klell, Eduard: Weiblicher Akt (o. J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stück 30/50
Sin título
Reitter, Jörg: Holzschnitte (1983)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Über den Dächern von Steyrdorf" (1983) "Untere Kaigasse" (1983) "Bürgerspital u. Michaelerkirche" (1980er)
Sin título
Stögmüller, Karl: Holzschnitte Bummerlhaus und Derfler-Erker (1971)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Aquarelle von Friedrich Zeller (1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ansichten von Steyr bzw. Gebäude
Sin título
Philipp, Hans: Linolschnitte (1944)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Mappe mit Linolschnitten 3 Fotos der Geschenkgeber J. Schreuvs, Margarethe Schmidt-Casdorff und Roelie Schreuvs-Westerhof
Sin título
Stadtansicht "Styra. Steyer" (um 1740)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Blick von der Ennsleite auf Stadt zw. Kapuzinerkloster, gesamte Altstadt bis Taborturmim Vordergrund zwei sich unterhaltende Männer und das fast unbebaute Ennsdorf
Sin título
Stich von Steyr mit Styraburg und Wasserturm (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Blick von Ennsleite auf Ennstor, Wasserturm, Zwischenbrücken und Styraburggut erkennbar sind die Stadtmauer und die Befestigungssitation rund um die Burg
Sin título
Kupferstich Kloster Gleink (1674)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Stahlstich "Das Stift Garsten bei Steyer" (Mitte 19. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Blick auf das Kloster Garsten, im Vordergrund ein Fischer vor einem Haus
Sin título
Kupferstich Schloss Klaus (1656)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Titel: "Berg Schloß Clausen, ein Paß an der Steyr. 3 Meilen über der Statt Steyr.", mit Legende zum Schloss, der Kirche, der Mautstelle, der Steyr, dem "Blochhaus" sowie der "alich brucken"
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Grafiken" als Überbegriff für die verschiedensten Techniken der bildenden Künste
Papier- und Notgeld (1913-1989)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Locicnik, Raimund: Das Steyrtal in alten Ansichten, Steyr 2001.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Locicnik, Raimund: Steyr - Arbeitswelt im Wandel (Die Reihe Arbeitswelten), Erfurt 2008.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Locicnik, Raimund: Steyr im Wandel der Zeit (Die Reihe Archivbilder), Erfurt 2007.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kerbl, Walter (Hg.): Steyr - high tech for the world, Steyr o. J. [um 2000].
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Austriae superioris modernae. Reprint, Wien 2005.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ausgabe: 198 von 699; Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Parte de Stadtarchiv Steyr
Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Merian, Matthaeus: Topographia Germaniae. Faksimile-Ausgabe, Kassel-Basel 1963.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steyr auf S. 34 plus Kupferstich
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steyr beschrieben vor Blatt CCLXXVI inkl. angeblicher Stadtansicht
Parte de Stadtarchiv Steyr
Narbeshuber, Maximilian: Der Pionier von Steyr - Roman, Wien 1958.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Handel-Mazzetti, Enrica von: Der deutsche Held, Kempten 1921.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Goldbacher, Gregor: Das Steyrer Kripperl. Scherenschnitte von Dorothea Holzleitner, Steyr 1920.
Parte de Stadtarchiv Steyr
mit Scherenschnitten von Dorothea Holzleitner (Enns)
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Dunkl, Dora: Ein Haus aus Stein. Gesammelte Werke, Steyr 1992.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steinparz, Karl: Gedichte in oberösterreichischer Mundart, Linz 1929.
Parte de Stadtarchiv Steyr
mit Bild von Karl Steinparz im Profil
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Blümelhuber, Michael: Weltenwende. Herausgegeben von Freunden, Warnsdorf-Wien-Leipzig 1918.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
ab S. 56 Hauptstadtfrage OÖ, mitunter Steyr bzgl. Residenz, Steyr, Styraburg, Stadtrecht
OÖ Landesregierung: Wir reisen nach Oberösterreich. Ein Bilderbuch für Feriengäste, Linz 1959.
Parte de Stadtarchiv Steyr
überwiegend Bildmaterial, u.a. von Steyr
Kulturzeitschrift Oberösterreich, Jg. 21-22 (1971-1972).
Parte de Stadtarchiv Steyr
einige Beiträge über Steyr: S. 30 ff über Städtebau/Denkmalpflege; S. 36 über Kraftwerkskette an der Enns und Pumpspeicherkraftwerk Molln; S. 24 ff über Johannes Kepler u. Steyr (weitere Ausgaben der Zeitschrift auch in R22!)
Baumert, Herbert Erich: Oberösterreichische Gemeindewappen, Linz 1996.
Parte de Stadtarchiv Steyr
S. 270 Steyr Stadtwappen
Reiff, Dorothea: Das oberösterreichische Heimatbuch. Almanach der Wirtschaftskunde, Wien 1966.
Parte de Stadtarchiv Steyr
S. 43 Gablonzer Schmuckwarenindustrie; S. 61 Ennskraftwerke AG Steyr; S. 82 Fritz Gast Herde, Heizungen, Ölfeuerungen; S. 89 GFM
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steyr immer wieder genannt, v.a. in Statistiken; enthält 7 Karten als Beilage! S. 7: Franz Pfeffer: An der Schwelle des Motorzeitalters. Oberösterreichs Verkehr zu Beginn des 20. JahrhundertsS. 23: Richard Kutschera: Der Motorverkehr in Oberösterr...