Rechnung des Christophen Stainers (1562)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2a-124
- Einzelstück
- 1562
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was er wegen Schiff- und Rossweg empfangen und ausgegeben habe
1404 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Rechnung des Christophen Stainers (1562)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was er wegen Schiff- und Rossweg empfangen und ausgegeben habe
Akta die Tagsatzbestimmung in Inner- und Vordernberg betreffend (1562)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... bei welcher Kommission denen von Steyr und denen Hammermeistern proponiert worden, dass weilen an Eisenmangel seie, neue Bergwerk zuzulassen, worauf die Stadt Steyr die Remonstration gemacht, warum keine neue Bergwerk zu graben zugelassen werd...
Röm. Königs Maximilian Befehl (1562)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ob denen zwei Passauerischen Untertanen, benanntlich Urban Steuber und Ludwigen Reßl, ihr bestelltes und zum Teil schon bezahltes Eisen nach Passau gelassen worden seie, oder nicht? Samt Bericht
Abschriften der Stadt Steyrischen Freiheiten und kaiserl. Rescripten (1443-1562)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie solche wider die Stadt Waidhofen und ihre unbefugte Handelsschaft und Eisenfuhren gebraucht worden, pro 1443, 1514, 1522, 1561, 1562
Bericht an Herrn Landeshauptmann (1562)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was dem Hansen Stam zu Nürnberg an Eisenzeug alhier zu gelassen seie
NÖ Regierung und Kammer um Bericht (1562)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... an was Waag und Gewicht die Eisenhandler den Eisenzeug von denen Hammermeistern empfangen und wider verkaufen
Innerberger Herr Amtmanns Kundschaft (1517)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... den Pfennig betreffend, so auf das Eisen von jeden Zentner wegen Reparierung des Wegs geschlagen worden
Bericht an röm. König Maximilian (1562)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was dem Hansen Geiger in Nürnberg an Eisen auf die hohe Vorschrift bestellt seie
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Feridinanden Befehlabschrift an Herrn Burggrafen der Herrschaft Steyr (1563)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Hammermeister in den obern Laussach nicht mit genugsamen Ziehmaß und Proviant versehen werden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzogen Karls Befehl (1563)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass wann es ohne Abbruch des Landes beschehen könne, dem Hansen Stettner in Nürnberg 1.000 Zentner Eisenzeug allhier zu erkaufen und außer Land zu führen gestattet werden solle
Schreiben an die zu Waidhofen (1563)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie Kraft kaiserl. Mandat von der Eisensichelhandlung über die Haid abstehen sollen; samt Antwort
Stadt Steyr und Eisehandlungbeschwerde wegen der Münz- und Straßeneröffnung ins Reich (1563)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt Steyrische Fürschriften an die kaiserl. Majestät auf Bitten der Eisenhandlung (1563)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Eröffnung der Straßen ins Reich
NÖ Kammerbefehl um Bericht (1563)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ob dem Mathäus Pirhinger zu Linz in die 1.000 Zentner Eisen außer Land zu führen zuzulassen seie?
Ordnung wegen des Kernstahls (1517)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... das selber nicht mehr nach Salzburg und andere ausländische Ort zum Schaden der Stadt Steyrischen Handelsleute verführt werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... vermög welchen denen von steyr aufgetragen werde, den zubereiteten Schiffweg also gleich zu gebrauchen item wegen Raff- oder Floßholz Korrespondenz
Stadt Steyrisches Schreiben an Herrn Amtmann (1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der 2.000 Gulden so die von Steyr zum Schiff- und Rossweg dargeliehen haben
Landeshauptmann verlangt Bericht (1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ob denen Passauerischen Handelsleuten ein jährliche Anzahl Weicheisen zu verwilligen seie oder nicht? Samt Bericht.
Korrespondenz den Herrn Amtleuten (1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welche Bericht verlangen, ob dem Hansen Geiger zu Nürnberg und dem Petern Seng zu Nördlingen auf ihr Supplicieren an Ihro kaiserl. Majestät eine Anzahl Eisenzeug außer Land zu führen verwilliget werden könne? Samt Bericht.
Eisenkammer zu Steyr und Leoben Errichtungskorrespondenz (1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akte zwischen Stadt Steyr und Waidhofen wegen etlich Zentner abgelegten Eisendraht (1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vordernberger Herrn Amtmanns Schreiben (1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Herrschaft Gleisser Untertanen auf der Zell bei Waidhofen Bürger und Marktsgerechtigkeit suchen, ob also die Stadt Steyr hierwider nichts einzuwenden habe?
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um den Sebastian Pürkl 300 oder 400 Zentner Eisen allhier erkaufen und außer Land führen zu lassen
Kaiserl. Kommission Verordnung (1565)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Errichtung einer Eisenkammer samt deren von Steyr Bericht warum man denen Kaufleuten mit dem Frimwerk zu handeln verstattet habe
Schreiben an Herrn Amtmann wegen der Eisenbeschauordnung (1517)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmann und Herr Vizedom Schreiben (1565)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie nebst noch zweien zu Haltung einer Kommission in Eisensachen anhero kommen werden, um für selbe gegen Bezahlung Kost und Quartier zu besorgen
Stadt Steyrischer ausführlicher Bericht an Erzherzogen Karl (1565)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf anliegendes Rescript, wegen des Schiff- und Rossweg nach und auf der Enns hinein, und das Raffholz betreffend
Schreiben des Hansen Kölln, Hammermeister in der Reichraming, um einen Verlagshandelsmann (1565)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtmann Herrn Christophen Frölich Befehl an die Hammermeister (1565)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe sich sobald als möglich beflissen sollen, mehreren Frimwerkzeug zu verfertigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmann und Vizedom Befehl (1565)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bericht wieviel Tausend Zentner Eisen alhier in Vorrat seie und was ohne Mangel der Inländer außer Land verführt werden könnte
Bericht an Herrn Amtmann auf NÖ Kammerbefehl wegen der Blechfuhren nach Prag für die Plattner (1565)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Kammer und Landeshauptmannschaftlicher Befehl (1565)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Beförderung des Eisenzeugs nach Wien, dann der Stadt getaner Bericht, woher der Mangel des Zeugs entstehe
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Rescripta und NÖ Kammerbefehle (1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen den Eiseneinlieferung nach Wien, in die neu errichtete Eisenkammer, dann deren von Steyr Enschuldigungen ob Mangel derselben
Korrespondenzakt H. Amtmann und der Stadt Steyr (1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... warum den Herrn von Admont auf sein Begehren die 200 Samm Stangen Eisen über die verbotene Straßen Puchau nicht zugelassen worden
NÖ Kammer, Landeshauptmann und Vizedomischer Befehl (1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... vermög welchen dem Prandl bei St. Gallen das Blechziehereisen verboten, nebst einen Bericht darüber, das Blechziehereisen völlig eingezogen worden
Schreiben von Jakob Pfeill, Verwalter des Kupferbergwerks auf der Radmer (1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Verlaub auf der Enns, das Kupfer heraus bringen zu lassen, welches aber nicht verwilliget worden
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welche von Prandl zu St. Gallen durch 69 Zentner Blechziehereisen verwirkt worden
OÖ Landschaftverordneten Schreiben um Eisenzeug zum Landhausgebäu (1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welches in Weyer verfertigt werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... weilen solches auf untrechter Straßen angetroffen worden
Stadt Steyrischer Bericht an die Eisenhandlungsverordnete Kommission (1567)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf die von der Stadt Pressburg eingegebene Schriften wegen jährlich anverlangten 4.000 Zentner Stahl und Eisensorten
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie bei 100 Dukaten Pönfall zu Versehung der armen Handwerksleuten mehren Frimwerkzeug aufbringen sollen; samt Antwort
Anbringen an die obige Komission on sämtlichen Eisenhändlern zu Steyr (1567)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die neben anderen Beschwernissen anbegehrte Eisensteigerung, samt einer Eisenprobe, wie solches zu stehen kommt, wobei auch ein Verzeichnis über die große und kleine Hammerwerk anliegt