Promemoria des Magistrats Steyr an die hauptgewerkschaftl. Verlagstelle (7.9.1764)
- AT 40201-AR-1-VI-9-10-4685
- Einzelstück
- 1764
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Pfundwaag beim Bürger verbleibe und nicht an Fremde verpachtet werden soll
1404 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Promemoria des Magistrats Steyr an die hauptgewerkschaftl. Verlagstelle (7.9.1764)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Pfundwaag beim Bürger verbleibe und nicht an Fremde verpachtet werden soll
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die Innerberger Hauptgewerkschaft will der Stadt Steyr nicht gestatten, die Eisenpfundwaag in Verpachtung zu geben; samt anliegenden Vergleich vom 11. September 1678
Johann Konrad Schreiber, des Inneren Rats, um Verleihung des Pfundwaagdienstes (4.1.1765)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Josef Lackhner, bürgerl. Gastgeber, um Verleihung des Pfundabwägerdienstes (14.12.1765)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gesuch der Witwe Jakobine Morzerin um Verleihung des Pfundwaagdienstes (10.1.1766)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Morzerin ist verwitwete Malerin
Magistrat Steyr an die hauptgewerkschafl. Ob- und Vorgeher (1767)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Pfundabwäger Konrad Schreiber ein monatlicher Zeugborg bewilligt wird
Pfundwaagübergabe an Konrad Schreiber (1767)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz wie viel Zentner Eisen zum Pfundwaagverschleiß abgefolgt werden wird (1769)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfundwaagamtsrechnungen (1635-1782)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hefte mit den "Einnahmen" (von der IHG abgegebene Eisen- und Stahlsorten) und "Ausgaben" (Zahlungen an die IHG, Steuerabgaben, Fasszieherlöhne ...)
Pfundwaagamtsrechnungen (1635, 1636, 1647, 1655, 1656, 1678, 1679)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfundwaagamtsrechnungen (1761-1782)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfundwaagamtsrechnungen (1680-1689)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfundwaagamtsrechnungen (1690-1699)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfundwaagamtsrechnungen (1700-1710)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfundwaagamtsrechnungen (1711-1720)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfundwaagamtsrechnungen (1721-1730)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfundwaagamtsrechnungen (1731-1732, 1734-1740)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfundwaagamtsrechnungen (1741-1750)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfundwaagamtsrechnungen (1751-1760)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenhandlungsgesellschaft: Akten (1502-1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berichtschreiben an Herrn Landeshauptmann Wolfgang von Pollheim von der Stadt Steyr (1502)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Behamberger Pfarrer das Eisen mit welchen er einen Fürkauf treiben wolle abgenommen worden seie
Kaiser Maximilians Befehl an die Stadt Steyr (1517)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie das Eisen heben sollen, widrigenfalls jedermänigl. die Verführung des Eisens verwilligt würde, samt der Stadt Steyr Entschuldigung wegen Unwürde des Leobnerischen und Waldeisen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt Steyrisches Schreiben an die von Weyer (1534)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der von denen Waidhofern vorhabend verbotenen Eisenhandlung
Salzamtmann in Gmunden Schreiben (1537)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was für Ihro k.k. Majestät Schiffe an Eisensorten zu überkommen verlange
Eisenerzer Herrn Amtmanns Haring Schreiben (1545)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... warum ihm Paul Körzenmandl zu Waidhofen beim Kaiser verklagt habe, weil ihm auf sein Hammer kein Roheisen abfolgen lassen wollte.
Eisenerzer Herrn Amtmanns Schreiben, dann zwei NÖ Kammerbefehle (1549)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Besucht und Beratschlagung des Furts in der Krippau auch Machung des eingefallenen Landwegs bei Arzberg
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie selbe die Maut von Steyr übernommen und jährlich ihren Bestand zur Stadt Steyr geben wollen, damit der Gewerbshandel auf denen rechten Straßen erhalten werde
Stadt Steyr und Weyrische Beschwerschreiben an die NÖ Kammer (1552)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Herr von Admont neue Hammerwerk erbauen und hiezu das Raffholz verwenden wolle; item wegen verrunnenen Holz
Akta die 1552 und 1553 Roh- und geschlagenen Eisenspörkommission in Eisenerz betreffend (1554)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... vermög welcher der Stadt Steyr die Hebung des rohen Eisen mit Ernst und Bedrohung anderer Straßen Eröffnung zu tun auferlegt worden
Köberer Hans bittet die Gesellschaft, ihn in die Gesellschaft aufzunehmen (1558)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akta wegen neu erfunden Schaufelderischen Bergwerk zu Weitra (1558)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit denen Hammermeistern und an die NÖ Regierung (1559)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Hammermeister mehrer Frimbzeug und Zaineisen aufbringen sollen, massen es die Messerer und Klingenschmiede verlangen
Stadt Steyrisches Schreiben an Herrn Amtmann in Innerberg (1517)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen deren Hammermeistern vermeinten Zusammenrottung, das Eisen zu heben, oder ihnen die Fürfahrt alhier zu gestatten
k.k. Herrn Kommissarien Handlung mit denen Eisenhandlern zu Steyr (1560)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen begehrten Radmeisters Anlehen zu Errichtung zweier Haferkästen, einen zu Leoben und den zweiten zu Gaming, und was gestalten sich die Eisenhandlungsgesellschaft entschuldigt habe
Kaiserl. Befehl, dann Herrn Amtmann und Waldmeisters Schreiben (1560)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass weil der Schiffwege nunmehr meistenteils fertig, man sich dessen zu gebrauchen gefasst machen solle
Admonter Herrn Prälaten Schreiben (1560)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des dahin gehörigen Hammermeister und Drahtziehers Schuldverschreibung
Schreiben der Amtleute in Innerberg auf NÖ Kammerbefehl (1561)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Errichtung einer Bretterwaage mit gerechten Gewichten, so mit dem österreichischen Schild und Amtszeichen zu signieren kommt; samt der Stadt Steyrischen Antwort hierauf
Oberösterreichische Landschaft Beschwerden wider die Eisenhandlung allhier (1561)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Schmiede auf den Land in allen Werkstätten an Eisen notleiden und hart bedrängt werden; samt der Entschuldigung
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass nach Wien eine Anzahl Eisen gesendet werden solle, auf deren Eislern supplicieren
Kaiserl. Befehl wegen Herhaltung eines Eisenbereiters auf denen verbotenen Straßen (1561)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Röm. Königs Maximilianis erstlichen Befehl (1561)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die inländische Schmiedschaften vor denen ausländischen mit Eisen versehen werden sollen, worauf eine Verordnung gemacht worden, dass binnen Jahr und Tag kein Ausländer einen Zentner Eisen bekommen solle
Supplique der Stadt Steyr an die NÖ Regierung und Kammer (1561)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Befehl an die Hammermeister, dass sie mehrer Frimb- und Zainzeug machen sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen durch die von Waidhofen mit Sperrung der Proviant Nachteil zugefügt wirdet; samt Antwort
Akta zwischen der Gesellschaft und der Hammermeister bei NÖ Regierung (1559-1561)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Kläger bei ihren ersessenen Recht des Vordern- oder Kern- und Brockenstahlstrecken gehandhabt jedoch dass denen Beklagten von dem Zentner Kernstahl anstatt 14 Schilling 20 Pfennige mehr gegeben werden solle
Artikel deren Rad- und Hammermeistern und der Stadt Steyr (1517)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Spör durch das Leobnerische und Waldeisen verursacht werde
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ob die Straßen ins Reich zu eröffnen und der Eisenhandel dahin zu erlauben seie oder nicht? Samt Bericht
Röm. Königs Maximilian Befehl (1562)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um dem Wolfgang Kreuzer, Nagler zu Passau, eine Anzahl Zentner Eisen auch in wehrenden Verbot verführen zu lassen; samt Bericht
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um sodann an die NÖ Kammer zu berichten