enthält folgende Puncta:
Die verfasste Compagnieordnung Ratifikation.
Die Strittigkeiten der Geldhandlung auf die Kommission verwiesen.
Das der Befehl wegen der Schin- und Pflugblech eingeschickt wird.
Wie es mit Vergehabung der Hammerwerksinhabe...
Inhalt:
Der Stahl und Eisen in der alten Güte verbleiben solle.
Die Abstellung der Radberechtigkeit in Blähung des rauhen Eisen.
Item liegt an eine Abschrift der ratifizierten Reformationsordnung auf das Innerbergische Eisenwesen. Nebst 2 Patent...
... die Anthung, dass die vermöglicheren Eisenhandler nichts an die Gemeinschaft eingelegt haben, wodurch die Stadt mit fremden Geldern Aufnahm und Interessenzahlung hätte verschont werden können
... dass das Innerbergische Eisen nach Reifling, und sodann in Kasten, hernach weiters ins Oberösterreichische verführt werdne solle. Das benötigte Holz aber habe Admont herzugeben.
NB: Das Original hievon hat Herr Abt zu Garsten, welcher schuldig...
... dass sich die Stadt Steyrische Eisenkompagnie wider selben wegen Verschwärzung Stahl und Eisen, welches er zu seinen eigenen Gebrauch bekommt, beschweren
... dass denen Radmeistenr über die vorige Steigerung 10 Kreuzer zu Bezahlung ihrer Schulden und Proviantverschaffung verwilligt, denen Hammermeistern aber 13 Denar und denen von Steyr 8 Denar von dem in Land verhandelten Stahl und Eisen von den i...
... dass, wann der Abt zu Admont die von Steyr an Herausführung der Eisen und Holz auf seinen Grund hindern wollte, er Pfleger dieselbe schützen solle.
NB: Original Revers des Herrn Abt Florian zu Garsten, dass er dasjenige Entscheid Original Inst...
... dass der Peter Plum den Auftrag habe, sich über die Beschwerung der Länder wegen die übermäßige Eisen- und Stahlsteigerungen zu erkundigen und übe rdessen Ursprung eine Untersuchung zu machen