- AT 40201-AR-6-MUS-2-S014
- Einzelstück
- nach 1850
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
1404 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Greis, Joseph: Theater-Journal, Steyr 1813/1814.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dvorak, Max: Katechismus der Denkmalpflege, Wien 1916.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Allgemeines über Denkmalschutz und Restaurierung, im Bildteil viele Beispiele, unter denen sich häufig Steyr und Umgebung findet (z.B. Sierninghofen S. 32, Kraxental S. 33, Neuzeug S. 35, Garsten S. 37, Örtl-Tor vor und Nach dem Abbruch S. 38-39, ...
Senza titolo
Aloy's Blumauer's sämmtliche Werke. Achter Band: Prosaische Aufsätze, 3. Auflage, Wien 1809.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Aloy's Blumauer's sämmtliche Werke. Sechster und siebter Band: Gedichte, 3. Auflage, Wien 1809.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Blumauer, Aloys: Gedichte aus Aloys Blumauer's sämmtliche Werke, Vierter Band, Wien 1809.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Aloy's Blumauer's sämmtliche Werke. Erster bis dritter Band: Virgils Aeneis, 3. Auflage, Wien 1809.
Parte di Stadtarchiv Steyr
erstes bis neuntes Buch
Senza titolo
Stohl, Josef: Maria und Josef. Ein Schauspiel aus Alt-Steyr, Steyr 1913.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Frühlingsblüten. Gedichte von Johann Baptist Hausleutner, Steyr 1857.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schilling, Eduard: Epigramme und Scherz-Gedichte, Steyr 1842.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kematmüller, Heinrich: Stadt Steyrer Volkssagen, Steyr 1912.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Kematmüller, Heinrich: Stadt Steyrer Volkssagen, Steyr 1907.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Kematmüller, Heinrich: Verschiedene Erzählungen, um 1900.
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält: Verachte auch das Unscheinbare nicht Der Schutzengel der Kinder (1899) Das schönste Weihnachtsgeschenk. Eine Weihnachtsgeschichte "Ehre sei Gott ind er Höhe...!" Eine Weihnachtsgeschichte für den Alpen-Boten Die liebe Einfalt D...
Senza titolo
Kematmüller, Heinrich: Wie im Mittelalter fromme Stiftungen entstanden, Steyr o. J.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Kematmüller, Heinrich: Der Feldzug zwischen Böhmen und Ungarn im Jahre 1260, Steyr 1904.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Kematmüller, Heinrich: Der Kelch des Leidens, Zeitbild aus Steyrs Vorzeit, Steyr 1904.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Pernegger-Pernegg, Hans: Seit die Enns und Steyr rauschen um die alte Eisenstadt, Steyr o. J.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Greis, Joseph: Erzählungen für Kinder und Kinderfreunde, drittes Bändchen, Steyr 1826.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schmid, Christoph: Blüthen, dem blühenden Alter, Steyr 1824.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Krakowizer, Josef: Jodler eines den Lungau durchschlendernden Gesellen, 2. Auflage, Steyr 1880.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Riener, August: Aller Ehren Ist Oesterreich Voll! Patriotisches Festspiel, Steyr o. J.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wenhart, Wenzel: Efeuranken. Lieder und Sonette, Wien 1875.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Wenhart, Wenzel: Sinngrün. Eine poetische Spende für Schule und Haus, Linz 1878.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gedichtband
Senza titolo
Hölzlhuber, Franz: Gedichte in OÖ. Mundart, Steyr o. J. [1901].
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Hölzlhuber, Franz: Erzählungen in oberöst. Mundart, "Fuchzg Jahrn und heunt!", o. O. 1890.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Blümelhuber, Michel: Gedichte, o. J.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Goldbacher, Gregor: Aus Steyrs Vergangenheit. Historisches Festspiel, Steyr 1928.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Narbeshuber, Max: Gedichte von Max Narbeshuber, Manuskript, Linz 1931.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stenografen-Verein in Steyr (Hg.): Stenografen-Stimmen aus Stadt Steyr, Jg. V (1871).
Parte di Stadtarchiv Steyr
Hefte 1-10 des fünften Jahrganges in einem Büchlein zusammengebunden
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Heinzel, Aloys: Methodische Stufen-Folge zum Vortrage der deutschen Sprachlehre, Steyr 1842.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Greis, Joseph: Juventus Gymnasii Academici Cremifani, Steyr 1819.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Greis, Joseph: Juventus Gymnasii Academici Cremifani, Steyr 1818.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Neuer Sackkalender, Inhaber: Anton Dorn, gedruckt bei Joseph Greis, Steyr 1831.
Parte di Stadtarchiv Steyr
mit handschriftlichen Ergänzungen über Ereignisse, z. B. Hochwasser, Geburtstage, Todesfälle, Schlachten oder familiäre Ereignisse
Neuer Sackkalender, Inhaber: Anton Dorn, gedruckt bei Joseph Greis, Steyr 1829.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Neuer Sackkalender, gedruckt bei Joseph Greis, Steyr 1824.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kalendarium mit Kupferstichen und dazugehörigen Gedichten, Mondkalender
Haas, Johann: Katholischer Heimats-Kalender für Stadt- und Dorfleute auf das Jahr 1873, Wels 1873.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Allgemeiner Kalender, Steyr 1841
Parte di Stadtarchiv Steyr
Genealogie des regierenden österr. Kaiserhauses, Festtage, Jahresregenprognose, Finsternisse, Landespatrone, Mondkalender, Witterungskalender, Finsternisse
Allgemeiner Kalender, Steyr 1837
Parte di Stadtarchiv Steyr
Genealogie des regierenden österr. Kaiserhauses, Festtage, Mondkalender, Witterungskalender, Finsternisse
Allgemeiner Kalender, Steyr 1836
Parte di Stadtarchiv Steyr
Genealogie des regierenden österr. Kaiserhauses, Festtage, Mondkalender, Witterungskalender, Finsternisse
Allgemeiner Kalender, Steyr 1829
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Witterungskalender, Finsternisse, Bauernregeln, "Gebrauch des Papierstempels in Conv. Münze"
Neuer Sackkalender, Steyr 1827
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Witterungskalender, Finsternisse, "Gebrauch des Papierstempels in Conv. Münze"
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Münztabellen, Finsternisse, "Verzeichniß deren in der Hauptstadt Linz ankommenden und abgehenden Posten"