Formular Anfrage Julie an Gertrude, ohne Datum
- AT 40201-AR-6-NL-53-1-1
- Einzelstück
- zw. 1939 und 1942
Teil von Stadtarchiv Steyr
1641 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Formular Anfrage Julie an Gertrude, ohne Datum
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kurzbriefe über das Internationale Rote Kreuz, überwiegend von Gertrude in England an Julie in Steyr
Julie Böck und Gertrude Pincus (1939-1942)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Briefe aus dem Familiennachlass, vor allem aus dem Zeitraum August 1939 bis April 1942, von Julie Böck in Steyr an ihre Tochter Gertrude in der englischen Emigration
Böck, Julie
Bund der Österreicher: 1. Flugblatt für 1923
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rechnung für ein Begräbnis (1892)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsbericht über die Elektrische Ausstellung von 1884 (nach 1945)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Richtigkeits-Zeugnis für Moritz Franko (1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ausgestellt vom k.k. Kronprinz Albert von Sachsen 11. Infanterie Regiment
Zeitungsausschnitt: Franzosen 1805 in Steyr (1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vor 142 Jahren ... "... am 3. November des Jahres 1805, als große Franzosennot herrschte, zogen die letzten Oesterreicher über die Ennsbrücken, von denen sie zwey Joche abbrannten. Abends rückte der Vortrab der Franzosen in die Stadt und ford...
Zeitungsausschnitt: Jesuiten hielten 1632 ihren ersten Gottesdienst (1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vor 215 Jahren ... "... am 3. November des Jahres 1632 hielten die Jesuiten in der Spitalskirche (Bürgerspital), die ihnen auf Befehl Kaiser Ferdinands übergeben worden war, den ersten Gottesdienst und sie bedienten sich derselben so lange, b...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Meist ohne direkten Steyr-Bezug, thematisieren Politik (u.a. NS-Zeit), Kunst und Kultur
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsbericht: Erinnerungen an Josef Werndl (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Der Sohn der Eisenstadt war ein Original"inkl. ausgeschnittenem Foto (womöglich aus einer anderen Zeitung)
Goldbacher, Gregor
Zeitungsbericht: Vogelsang - ein Kleinod Steyrs (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Von Werndl als Wohnhaus erbaut - Ausstellungsgebäude - Residenz - heute wieder Konvikt"
Zeitungsausschnitt: Gedenkstein für Wolfgang Verkauf in der Pfarrkirche (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto des Epitaphs von Wolf Urkauf, das in einer Zeitung abgedruckt war
Zeitungsbericht: Das Rathaus in Steyr (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Über die Geschichte, inkl. Bild
Goldbacher, Gregor
Zeitungsbericht: Pfingstausflug auf den Damberg (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Goldbacher, Gregor
Zeitungsausschnitt: Kaiser Maximilian I. zuletzt 1518 in Steyr (1946)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vor 428 Jahren ... "... am 6. Dezember des Jahres 1518 kam Kaiser Maximilian I. zum letzten Mahle nach Steyer, und schenkte derselben sein Haus am Berge vor der Burg gelegen, sammt dem Brunnen zum Eigenthume. Er starb am 12. Jänner 1519 in de...
Ritzinger, Gustav: Glasmalereien der Stadtpfarrkirche Steyr (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ritzinger, Gustav
Zeitungsbericht: Die letzten Mönche des Benediktinerklosters Garsten (1937)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Ein Gedenkblatt zur Erinnerung an die vor 150 Jahren erfolgte Aufhebung des Stiftes" inkl. Ansicht von Garsten (Zeitungsausschnitt)
Peyrl, Josef
Zeitungsausschnitt: Flößerkreuz in der Fischergasse (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Wer wußte bisher, daß es in Steyr ein "Flößer-Kreuz" gibt? Es steht, leider nicht öffentlich zugänglich und daher so wenig bekannt, in einem kleinen gedeckten Gartenpavillon aus Holz in der Fischergasse. Fachleute halten das Kunstw...
Zeitungsbericht: Ein Gang nach Christkindl (1955)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsbericht: Auf den Spuren der Steyrer Burgkapelle, von Friedrich F. Berndt (1957)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berndt vermutet die frühere Burgkapelle an der südliche Ecke der Styraburg [das Pernstejn-Bild von 1548 zeigt allerdings eine Apsis an der Stelle der heutigen Burgkapelle!]
Berndt, Friedrich
Zeitungsbericht: Brände - Hochwasser und Bomben (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Überblick über Gegenreformation, Gründung Innerberger Hauptgewerkschaft, Brände und Überschwemmungen im 18. Jahrhundert, Klosterauflösung, Napoleonische Kriege, Stadttore, Werndl, Steyr-Werke. Mit Bild des Schnallentores.
Zeitungsbericht: Ein altes Haus in neuer Form (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Über das Haus Bahnhofstraße Nr. 1 und 3 inkl. Fotos (mit Brunnen, der 1868 abgetragen wurde, als die Bahnhofstraße mit dem Bau der Kronprinz-Rudolf-Bahn angelegt wurde).
Berndt, Friedrich
Zeitungsbericht: Aus Steyrs Vergangenheit (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kurzer Überblick von den Otakaren bis zur Pest im 17. Jahrhundert
Zeitungsbericht: Anton Bruckner und Steyr (Einige Hinweise) (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsbericht: P. Berthold Wallinger feierte seine Primiz (1957)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Die dritte Primiz in den letzten sechs Jahren - Rege Teilnahme der Steyrer"
Brief von Felix Rescheneder (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsausschnitt: Fronleichnam in St. Michael. Segnung beim Roten Brunnen (1956)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto von Frühauf mit Prozession
Zeitungsbericht: Kaiser und König auf dem Schloßbergtor. Ein neues Kunstwerk in Steyr (1949)
Teil von Stadtarchiv Steyr
auch Ansichtskarte vom Fresko am Schlossaufgang beigelegt
Zeitungsbericht: Auch die Dominikanerkirche feierte ihr 300 jähriges Jubiläum (1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dienstanweisung für die 85. Lebensmittelkartenausgabe (1946)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wehrmachtsfahrschein für die 3. Klasse, von Unterwieden/Unterrieden (?) nach Steyr für den 23. Februar 1945
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Wenn Sie nur einmal auf die Straße gehen und im Zweifel sein sollten, ob Sie noch einmal geben sollen, geben müssen oder nicht, dann mögen Sie nur einen Blick seitwärts wenden: Vielleicht wir Ihnen dann einer begegnen, der viel mehr als Sie ...
Hitler, Adolf
Einladung zur Volks-Versammlung (8.11.1940)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ort: Volkstheater Steyr
Reichsbund der Österreicher, Ortsgruppe Steyr: Einladung zur Kaiser-Geburtstag-Feier (20.11.1937)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ort: Gesellenhaussaal, Mittere Gasse Nr. 19
Erzherzogin Adelheid besucht Steyr (5.7.1936)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einladung des "Krieger-Veteranenvereins Steyr" und des "Reichsbundes der Österreicher", Kopie des Zeitungsberichtes über ihren Besuch inkl. Fotos.
Brief Marie Weismayrs an Felix Rescheneder (1935)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abschriften von verschiedenen alten Chroniken
Teil von Stadtarchiv Steyr
Notizen von Ereignissen und eingeklebte Zeitungsausschnitte
Felix Rescheneder (ca. 1892-1958)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rescheneder, Felix
Robert von Stummer (1903-1912)
Teil von Stadtarchiv Steyr
8 Postkarten adressiert an Robert Stummer Ritter zu Traunfels (abgeschickt u.a. von Otto Schönauer) 1 Karte adressiert an Alfred Ritter von Kropatschek, 1905 abgeschickt aus Addis Abeba von Hörner (?)
Familie Singer (ca. 1900-1920er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Foto der Familie Sommerhuber mit Belegschaft der Tonöfenfabrik, um 1910 Gruppenfoto "Landsturm 1914", rückseitig gestempelt vom "K. u. k. Reservespital Steyr", 1914 Familienfoto Singer, um 1914/15 Familienfoto Singer,...
Plaimer, Josef
Teil von Stadtarchiv Steyr
3x Promotion Uni Graz 19751x dito mit Unterschriften1x Urkunde der Uni Wien 1965 (Lateinisch, wohl bzgl. Dissertation)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Enthält Dokumente zur Glockengießerei Peteler (verbandelt mit Jäger von Waldau) und Dokumente zur Erstellung einer Ahnenliste (NS-Zeit, inkl. Anleitung zur NSLB-Ahnentafel), Hochzeitsfoto von Irma und Rudolf Reimann (Steyr, 1922)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kennkarte des Deutschen Reiches für Marianne Walzer, 1945 (mit Foto) Arbeitszeugnis der Fabriques d'Accessoires Velocipediques de Nancy für Johann Walzer als Mechaniker/Monteur, 1911 Entlassungszeugnis der Österreichischen Waffenfabriksgesellscha...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anton Flick, Elisabeth Flick, Rosa Flick (bzw. verheiratete Tomasek, Foller und Raffetseder); wohnten im Haus Vogelsang Nr. 443.
Familie Rameis (1940er-1950er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto vom oberen Ennskai mit Dominikanerkloster Foto Frauenchor bei Weihnachtsfeier während der NS-Zeit (da Hakenkreuzfahnen und Hitler-Porträt) Rechnung von Textilhaus Rudolf Haslinger, rückseitig detailliertes Warenangebot (1951) Rechnung des Be...
Verschiedene Negative (1930er-40er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Baustelle (Tabor?), Brucknerdenkmal, Werndldenkmal, Kinder vor einem Gebäude, Bahnhof Reichraming, Gruppenfotos, Menschen, Steyr vom Tabor aus, ein Toter (?), Panzer u.a. auf Zugwaggons, Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos auf Karton aufgezogen Familienbriefe Partezettel von Walter Franz und Fräulein Anna Franz Wohnsitzwechselbestätigung von Franz Schrauzer von Saaz nach Steyr mit Verzeichnis seiner mit überführten Einrichtungsgegenstände (1928)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Feiern (u.a. Muttertag 1965, 70. Geburtstag von Franz Schrautzer mit Gästen, "Liesl's Hochzeit in Pfarrkirchen" 1966), Ausflüge, Reisen