Administrationsrechnung der Herrschaft Steyr (1787)
- AT 40201-AR-6-NL-65-3
- Einzelstück
- 1787
Teil von Stadtarchiv Steyr
Andere Bezeichnung für Rentamtsrechnungsbuch
1641 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Administrationsrechnung der Herrschaft Steyr (1787)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Andere Bezeichnung für Rentamtsrechnungsbuch
Rentamtsrechnungsbuch der Herrschaft Steyr (1681)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gliederung des Rechnungsbuches: Index über Raittungs-Rubriken (Seitenverweis, Empfangsposten bzw. Ausgabeposten, Gulden, Kreuzer, Pfennige, Seitensumme) Deckblatt wie auf Buchdeckel Empfänge (Rechnungsrest, verschiedene Dienste, Steuern, Gelder, ...
Rentamtsrechnungsbuch der Herrschaft Steyr (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familie Sachsen-Coburg-Gotha in Steyr (ca. 1910er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos, Zeugnis für Gärtner-Lehrling Klimt, Literatur über Familie
Familien Imhof u. Werndl / Schloss Dorf an der Enns (16.-19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Betrifft Familien Imhof, Werndl und Lamberg, darunter auch zahlreiche Unterlagen zu Josef Werndl (Privatbriefe, Geschäftskorrespondenz, Ehrungen...)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schachteln mit Quellen rund um die Familie von Imhof, Schloss Dorf an der Enns. Mitunter auch Quellen zu Josef Werndl und Imhof-Verwandtschaft in Salzburg.
Familie Mayr / Spitalmühle (1817-1886)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werkfotos Steyr-Werke (1967-1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
z.T. waren Beschreibungen vorhanden (siehe Rückseiten der Fotos), z.T. allerdings sind die fotografisch festgehaltenen Ereignisse nicht näher bekannt. Meist hohe Besuche in den Steyr-Werken (z.B. Delegationen, Besuche von in- oder ausländischen Mi...
Steyr-Werke
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pensl sitzt in einer Blumenwiese und schaut in die Ferne
Medaille des Ö.M.K. für den 1. Platz des Marathonlaufes 1925 für Otto Pensl
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne: ein Athlet mit Kranz in der rechten Handhinten: Inschrift "Ö.M.K. Marathonlauf 1925 I."
Teil von Stadtarchiv Steyr
Muhr, Inge
Ausstellung in Gumpoldskirchen (1984)
Teil von Stadtarchiv Steyr
zu sehen sind Drausinger und seine Frau sowie die Bilder in der Ausstellung
Ausstellung "Bilder quer durch 60 Jahre" (1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Listen mit ausgestellten Bildern, Zeitungsausschnitte
Rezensionen zu "Bildhafte Photographie ..." (1960er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsartikel über Drausinger
Teil von Stadtarchiv Steyr
Glückwünsche zum 85. Geburtstag (1984)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lebenslauf, von ihm selbst geschrieben
Geschichte der Fotografie in Österreich, 2 Bände, Bad Ischl 1983.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Band 2 enthält einen Index mit Verweisen auf Drausinger
Anton Bruckner und Brucknerbund
Teil von Stadtarchiv Steyr
Typoskript über Bruckner (88 Seiten) Brucknerbund 1958-1969 Brucknerbund 1961-1979 Brucknerbund 1970 Brucknerbund 1971-1972 Brucknerbund 1973-1983
Drausinger, Josef: Das Janusgesicht. Jeremias Gotthelf und Adalbert Stifter (1979)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält nicht nur das eigentliche Typoskript, sondern auch Unterlagen über eine geplante Drucklegung des Werkes
Teil von Stadtarchiv Steyr
Notizen, Typoskripte und Beilagen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Über die Brückenkopf-Baugruppe (1981) Gedankengang der "Kritik der reinen Vernunft" (60 Seiten) Mein Verhältnis zur Musik "Durchschlag" (Romanfragmente, 1926/27) "Typoscripte 1947" "Typoscripte 1948" "...
Berndt, Friedrich: Die territoriale Entwicklung der Stadt Steyr (1935)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berndt, Friedrich
Teil von Stadtarchiv Steyr
Drausinger, Josef: Steyr. Ein Bildführer durch eine der schönsten Städte Österreichs, Steyr 1980.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Drausinger, Josef: Steyr. Ein Bildführer durch das österreichische Rothenburg, Steyr 1969.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Drausinger, Josef: Führer durch Steyr. Kostbarkeiten einer Stadt, Steyr 1959.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berndt, Friedrich: Führer durch die Eisenstadt Steyr, Oberösterreich, Steyr 1950.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berndt, Friedrich
Steyr: Melodie einer Stadt, 3. Fassung (1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
maschinenschriftliches Typoskript bzw. Fragmente davon zum Stadtteil Steyrdorf Anhang mit Farbfotos auch beiliegend: Zeitungsausschnitt über Fotowettbewerb zur Michaelerkirche inkl. Fotos
Teil von Stadtarchiv Steyr
hinten eingebunden: Stahlstich von Joh. Poppel, gezeichnet von L. Rohbock (Taborblick)
Pritz, Franz Xaver
Teil von Stadtarchiv Steyr
maschinengeschriebenes Typoskript mit eingeklebten Zeichnungen von eisernen Türen, Auslegern, Wasserspeiern, Grabkreuzen, Fenstergittern usw.
"Bilder aus Alt-Steyr" und "Melodie einer Stadt"
Teil von Stadtarchiv Steyr
SPÖ Liste 2: Steyr unsere Stadt (1979)
Teil von Stadtarchiv Steyr
inkl. Liste mit Fotos aller SPÖ-Kandidat:innen für die Gemeinderatswahl
Weihnachtsausgabe der Steyrer Zeitung (23.12.1981)
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit großer Farbaufnahme eines Gemäldes aus dem Stadtmuseum Steyr von einem Meister der Donauschule, um 1430/1440 geschaffen, es zeigt die Heiligen drei Könige beim Jesuskind
Weihnachtsausgabe der Steyrer Zeitung (18.12.1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit großer Farbaufnahme des Hochaltar-Bildes von Karl von Reslfeld in der Stadtpfarrkirche
Steyrer Begegnung - Informationsblatt für Steyrer Pfarren, Nr. 14 (Oktober 1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beitrag über Dominikanerkloster, welches am 30. September als Bildungszentrum eröffnet wurde
Sonderbeilage der OÖ Nachrichten: "1000 Jahre Steyr" (23.4.1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Steyr ist nun der Mittelpunkt Europas", viele Bilder, Geschichtliches
Steyrer Schaufenster (Frühjahr/Sommer 1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Anzeigen (z.T. mit Fotos) von Steyrer Geschäften
Steyrer Zeitung vom 27. Dezember 1979
Teil von Stadtarchiv Steyr
Farbiger Sonderteil zur 1000-Jahr-Feier mit Beitrag über die ältesten Stadtansichten Steyrs
Seidl, Heinrich: Aus der erdgeschichtlichen Vergangenheit unseres Werksbodens (um 1943/44)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Seidl, Heinrich
Wagner, Christian: Die geologischen Verhältnisse Steyrs und seiner nächsten Umgebung, Steyr 1910.
Teil von Stadtarchiv Steyr
40-seitige Abhandlung über Geologie Foto Taborblick Foto Dachsbergblick auf Steyrdorf geologische Karten von Oberösterreich geologische Karten von Steyr und Umgebung handschriftliche Notizen Drausingers Stadtplan von Josef Diltsch (um 1910)
Wagner, Christian
Teil von Stadtarchiv Steyr
diverse Bücher über Steyr, größtenteils von Drausinger geschrieben
Teil von Stadtarchiv Steyr
Belichtungstabellen - einfach, zuverlässig, genau, billig (o.J.) Belichtungstabellen - einfach, zuverlässig, genau, billig (o.J.) Belichte richtig. Die neuen Belichtungstabellen von Josef Drausinger (o.J.) 4x "Wertungstabelle (System Drausin...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr und Umgebung (1960er/70er) Steyr und Umgebung (1980er) Schwarz-weiß-Bilder zu Leben und Wirken Drausingers (1935-1979) Aus der Altstadt Album mit Drausingers Familie, aber auch Fotos von Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
u.a. Steyr, Friedhof, Neubau Enns- und Steyrbrücke, Christkindl, Baustelle um die Schönauerbrücke, Stadtplatz, Schnallentor, Krankenhaus, Schloss Lamberg, Zwischenbrücken, Umgebung, Blick vom Dachsberg, Tunnel Leitnerberg, Michaelerkirche innen un...
Verzeichnisse und Register zu den nummerierten Dias und Fotos
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis der Schwarzweiß-Negative (Nr. 1-604) Steyr u. Umgebung (Nr. 21-175) Dia-Verzeichnis ab 1982 (Nr. 4467-4554) Dolomiten-Dias, sowie Südtirol und Italien I (Nr. 566-2340) Dolomiten-Dias, sowie Südtirol und Italien II (Nr. 2341-3419) Farb...
Teil von Stadtarchiv Steyr