- AT 40201-AR-6-NL-72-27-4
- File
Part of City Archive Steyr
Gruppe weißgekleideter Turner, die im Freien auf einer großen Wiese Übungen am Barren und Hochreck
1639 results with digital objects Show results with digital objects
Part of City Archive Steyr
Gruppe weißgekleideter Turner, die im Freien auf einer großen Wiese Übungen am Barren und Hochreck
Partie Lischke zur 1.000. Auto-Montage (August 1921)
Part of City Archive Steyr
Gruppe von Arbeitern, mittig ein Autofahrgestell, unten Tafel mit der Aufschrift:"Zur Erinnerung! Trag über Berg und Tal und Hügel das Zeichen der Kollegen Fleiß. Der Arbeit sei die Siegespalme den ihr gebührt der 1. Preis. Stück auf dem erst...
Schwarz mit Sinowatz und Reichl
Part of City Archive Steyr
Bgm. Heinrich Schwarz mit Bundespräsident Fred Sinowatz und Landesrat Hermann Reichl
Part of City Archive Steyr
Aufnahme vom Stadtplatz (ca. vor Rathaus):Wehrmachtssoldaten mit Säbel, dahinter ein Auto mit offenem Verdeck und Offizier, links erkennbar Wägen mit Pferdegespannen und Soldaten
Part of City Archive Steyr
Auch dritte Person von der Seite abgebildet, aber namentlich nicht bekannt. Aufnahmeort: Festsaal des Rathauses
Part of City Archive Steyr
Josef Werndl: Notizen, Manuskripte
Part of City Archive Steyr
Heft und Festprogramm zum 125-Jahr-Jubiläum der ÖWG "Sehr geehrte Festgäste" zum 125-Jahr-Jubiläum der ÖWG, 12 Seiten chronologische Auflisten der wichtigsten Firmenereignisse, 3 Seiten (handschriftlich) "Heiteres um Josef Werndl (...
Part of City Archive Steyr
Chronologische Darstellung der Vereinbarungen zw. Stadt und Wehrgrabenkommune
Part of City Archive Steyr
beiliegend: Information der Sozialistischen Gemeinderatsfraktion der Stadt Steyr mit Bekanntgabe des Grundsatzprogrammes
Gedanken zur Gestaltung der Feiern zum 100. Jahrestag der Gründung der Sozialistischen Partei
Part of City Archive Steyr
Österreichischer Metallarbeiterverband - Ortsgruppe Steyr
Part of City Archive Steyr
Originalquellen, Vereinslisten
Part of City Archive Steyr
Manuskript zu einem Lichtbildvortrag
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Steyrtalbahn in Unterhimmel-Christkindl, 1982 Rathaus, 1985 Michaelerkirche und Bürgerspital, 1985 Brucknerstiege, 1985 Garsten, 1987 Grünmarkt mit Neutor, 1987 Bummerlhaus, 1988
Untitled
Gedanken zur Fraktionsarbeit der Sozialistischen Gemeinderatsfraktion
Part of City Archive Steyr
Feuersbrünste und Feuerlöschwesen der Stadt Steyr (18. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Funktionszurücklegungen (16.5.1988)
Part of City Archive Steyr
Schreiben von Radmoser an Landesrat Ing. Hermann Reichl betreffend FUnktionszurücklegungen als Sektionsleiter des Arbeiter-Briefmarkensammlervereins Obmann-Stellvertreter des Vereines Junge- und Kulturzentrum Tabor
Manuskript zur Festschrift der Briefmarkenausstellung Arbeit-Mensch-Maschine
Part of City Archive Steyr
ASV-Bewegung Steyr: Chronologische Übersicht 1920-1990
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
geschichtlicher Überblick
Part of City Archive Steyr
Sammlung abgetippter Gedichte unterschiedlicher Autoren und Autorinnen
Part of City Archive Steyr
Sammlung abgetippter Gedichte unterschiedlicher Autoren und Autorinnen
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Quellen- und Zitatesammlung zu den Themen: Brände (mit Skizzen, Fotos) Erdbeben Hochwasser Bedeutende Lage Schöne Bauten Ursprung der Stadt (Stellungnahme des OÖ Landesarchivs zur Bestimmung des Datums der 1000-Jahr-Feier)
Rastervergrößerung der Stadtansicht nach Merian, 1649
Part of City Archive Steyr
Vorlage mit Übertragungsraster liegt bei.
Haushaltsbücher von Franziska Brandl, geb. Höller (1940-1995)
Part of City Archive Steyr
Bd. 1: 1940/41-1958Bd. 2: 1958-1971Bd. 3: 1971-1973Bd. 4: 1979-1987Bd. 5: 1987-1995
Part of City Archive Steyr
Schachtel 1: Fotos von Heinrich Seidl und Familie Umschlag mit Aufschrift "Photos von Eigenbau" (Werke Seidls) Über Seidl (Recherchenotizen von R. Locicnik) Korrespondenz (Blanko-Briefpapier von Seidl, Briefe mit Familie und Freunden, i...
Rudolf Eidenböck (ca. 1700-2000)
Part of City Archive Steyr
Enthalten:Wanderkarten, Postkarten, Zeitungsausschnitte zu Steyrer Ereignissen, Stadtansichten, Geschäftsbriefe 18.-20. Jahrhundert, Parten und Sterbebilder, Veranstaltungseinladungen, Tourismus-Broschüren, Sonderhefte, Steyrtalbahn, Hitler-Relief...
Untitled
Part of City Archive Steyr
Album mit Zeitungsausschnitten und Fotos verschiedener Eröffnungsfeiern in Steyr: Neue Leichenhalle, Stadtbad, Kindergarten Taschlried, Gesundheitsamt, Festsaal, Schule Münichholz, Hotel Münichholz.
Untitled
Bildende Künstler:innen A-Z (20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Ausstellungseinladungen, Zeitungsberichte, Kunstwerke, Biografisches über Steyrer Künstler oder Künstler, die in Steyr gewirkt haben. Alphabetisch sortiert.
Part of City Archive Steyr
Gesammeltes (in Kopie) über Ignaz Trollmann Manuskript: Die Unfallstationen der Steyr-Daimler-Puch AG und ihre Ärzte, Steyr 2014. Chronologische Auflistung der Geschichte der Steyrer Mittelschule am Michaelerplatz (1862-1973), inkl. Liste von Pro...
Untitled
Ehrungen für Vorarbeiter Michael Löw/Löb, Waffenfabrik (Steyr, 1917)
Part of City Archive Steyr
Rechnung elektrisches Licht (Steyr, 1919)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Stiftungsurkunde (Steyr, 1903)
Part of City Archive Steyr
Pfarramt Spital am Pyhrn (19. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Albumblätter mit Familienfotos (1901-1911)
Part of City Archive Steyr
Kaufvertrag Gleink bzgl. Hasenhofergut (1828)
Part of City Archive Steyr
Persönliche Korrespondenz der Familie Weinmeister (1804-1911)
Part of City Archive Steyr
Rechnungen Weinmeister (1820-1882)
Part of City Archive Steyr
Geschäftsunterlagen (1806-1915)
Part of City Archive Steyr
Firmen Blumauer, Weinmeister, Zeitlinger, Voith, u. a. (Briefe, Frachtbriefe, Rechnungen); Schreiben vom k. k. Kreisgericht Steyr; Rechnung Leichenkosten J. Hauser, Einantwortungsurkunde Hauser, Bankauszüge Hauser; Anerkennungsschreiben des Kriegs...
Unterlagen meist ohne offensichtlichen Steyr-Bezug (1800-1920)
Part of City Archive Steyr
Rechnungen, Briefe, Verträge u. a. aus St. Martin (Gotteshaus), St. Gallen nach Spital, St. Martin nach Zell, Herrschaft Aurolzmünster, Aistersheim an Pfleggericht Ried, Wien, Gleinkerau (?), Windischgarsten, 2 Modellzeichnungen Benzinmotor, St. L...
Varia undatiert (wohl 19. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
hauptsächlich Rechnungen
Zeugnis von Anny Franck aus Steyr in den kaufmännischen Wissenschaften (1910)
Part of City Archive Steyr
Ausbildung bei Richard Pick (Prag, Privatunterricht für Komptoir-Personal)
Othmar Wallenta (18. und 20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
enthält u.a. Rechnungen, Fotos, uvm. (betreffend Sensengewerksfamilien wie z.B. Weinmeister in Spital am Pyhrn)
Untitled
Part of City Archive Steyr
S. 2 "Bemerkungen":Der Passiv Ausweis für das Jahr 1831 teilt sich in zwei Abschnitte: sämtliche Allodial-Passiven (z. B. des Fürsten und der Fürstin, der Hofhaushaltung, Verwaltung, Darlehen, Prinz von Oettingen, Ungeld der Herrschaft ...
Untitled