Bilanz über das jährliche Einkommen des Scheckenamtes (17. Jh.)
- AT 40201-AR-1-V-3-SEK-57
- Item
- 17. Jh.
Part of City Archive Steyr
1639 results with digital objects Show results with digital objects
Bilanz über das jährliche Einkommen des Scheckenamtes (17. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Graf Thürheim an die Stadt Steyr wegen des Abfahrtgeldes des Hasenödtgütels (1717)
Part of City Archive Steyr
Instruktion für den Scheckenamtsverwalter (1760)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Anbringen an die Landeshauptmannschaft wegen Verhör eines Untertanen (1778)
Part of City Archive Steyr
Kaufbrief von Peter Zauner auf Christophen Zauner um das Zaungut, unter Scheckenamt gehörig (1544)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Kaufbrief um das dienstbare Lederbauerngut (1560)
Part of City Archive Steyr
Scheckenamtsuntertanen-Inventarum Schätz und Verteilung (1562)
Part of City Archive Steyr
Handbuch über die Steuern (1668-1671)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Scheckenamtsprotokoll (1661-1670)
Part of City Archive Steyr
Enthält Abhandlungen, Klagen, Verhöre und Verträge
Scheckenamtsprotokoll (1671-1683)
Part of City Archive Steyr
Enthält Abhandlungen, Klagen, Verhöre und Verträge
Scheckenamtsprotokoll (1684-1690)
Part of City Archive Steyr
Enthält Abhandlungen, Klagen, Verhöre und Verträge
Scheckenamtsprotokoll (1691-1697)
Part of City Archive Steyr
Enthält Abhandlungen, Klagen, Verhöre und Verträge
Scheckenamtsprotokoll (1698-1715)
Part of City Archive Steyr
Enthält Abhandlungen, Klagen, Verhöre und Verträge
Scheckenamtsprotokoll (1716-1737)
Part of City Archive Steyr
Enthält Abhandlungen, Klagen, Verhöre und Verträge
Scheckenamtsprotokoll (1738-1752)
Part of City Archive Steyr
Enthält Abhandlungen, Klagen, Verhöre und Verträge
Scheckenamtsprotokoll (1753-1779)
Part of City Archive Steyr
Enthält Abhandlungen, Klagen, Verhöre und Verträge
Part of City Archive Steyr
Scheckenamtsrechnungen (1543-1580)
Part of City Archive Steyr
1553 fehlt
Scheckenamtsrechnungen (1613-1684)
Part of City Archive Steyr
1627, 1639-1645, 1654-1663, 1675, 1676 (fehlen)
Scheckenamtsrechnungen (1700-1720)
Part of City Archive Steyr
1627, 1639-1645, 1654-1663, 1675, 1676 (fehlen)
Part of City Archive Steyr
Obersondersiechenhaus bei allerheiligsten Dreifaltigkeit in Aichet, jetzt Herrenhaus
Part of City Archive Steyr
... dass die Kapelle in Siechenhaus immer ein Filial zur Pfarrkirchen sein solle
Original Sondersiechenhausgarten vermacht Brief (1389)
Part of City Archive Steyr
Laut Gschaftbrief (Cista H, Lad 20, Nr. 10) von 1402 solle die Pfarrkirchen dem Sondersiechenhaus jährlich 60 Wiener Pfennig abreichen.
Sondersiechenhausverwalters Franz Xaver Saillers Anzeige um Akzeptierung 200 fl Kapital a 4 % (1754)
Part of City Archive Steyr
Vorschlag drier Kandidaten zur Sondersiechenhausverwaltung (1762)
Part of City Archive Steyr
... worauf Simon Wollzogen resolviert werden
Relation über die an Wollzogn übergeben Sondersiechenhausverwaltung (1763)
Part of City Archive Steyr
Sondersiechenhausübergabe an Lorenz Richter (1763)
Part of City Archive Steyr
Anbringen verschiedener Parteien um Einnahm ins Sondersiechenhaus (1758-1768)
Part of City Archive Steyr
Bericht an die Mildenstiftungskommission (1771)
Part of City Archive Steyr
... wegen von Georg Menhard, Schermesserer, suchenden Befreiung des zum Sondersiechenhaus schuldigen Kapitals pr. 100 fl
Kaiser Feridnand an die Stadt Steyr wegen Güterverwechslung (1530)
Part of City Archive Steyr
Schuldscheine über Stiftungskapitalien (1643-1785)
Part of City Archive Steyr
Bericht des Verwalters über die Stiftung (1707)
Part of City Archive Steyr
Stiftung des Josef Molterer (1752)
Part of City Archive Steyr
Kaiser Ferdinandi Konfirmationsbrief über die zum Siechenhaus gehörige Lehenschaften (1523)
Part of City Archive Steyr
Register über die Stift- resp. Schuldbriefe (1628-1768)
Part of City Archive Steyr
Ständischen Einlagshandlern Schreiben wegen Landtag-Bewilligung Zahlung (1562)
Part of City Archive Steyr
Laut Reklamation (Lad 27, Nr. 1) solle von denen von Plauzenhof ans Bruderhaus verkauften Gründe dme Sondersiechenhaus nach Notdurft Krautacker zugelassen werden.
Part of City Archive Steyr
Prandmillerin Testament aus welchen zu ersehen, dass sie zur allerheiligsten Dreifaltigkeit in Sondersiechenhaus 50 fl legierte (1727), siehe Cista H, Lad 17, Nr. 50.
Part of City Archive Steyr
Makischen Stiftung Schuld- und resp. Stiftbrief (1748)
Part of City Archive Steyr
Sondersiechehaus Dokumenten- und Schriftenübergabe (1748)
Part of City Archive Steyr
Kremsmayrische Stiftbriefeinsendung (1773)
Part of City Archive Steyr
Pergerin Maria Stiftung pr. 100 fl (1754)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Sondersiechenhaus-Rechnungen (1630-1788)
Part of City Archive Steyr
Überlieferte Jahre: 1630-1645 1647 1648 1650-1656 1701-1733 1734-1780 1784-1788
Part of City Archive Steyr
Orig. Gnadenbrief Ihro Majestät Elisabetha Königin für das hiesige Bürgerspital (1313)
Part of City Archive Steyr
"NB: Welche das Hallstadter Salz Bergwerk erhoben, und denen Spitallern alhier 30 Fuder Salz angeschafet habe." Lt. Bodingbauer, Bürgerspital 1966: Elisabeth stiftete als Seelgerät für ihren ermordeten Gemahl Herzog Albrecht I. eine jähr...