SPÖ Liste 2: Steyr unsere Stadt (1979)
- AT 40201-AR-6-NL-6-18-17
- Einzelstück
- 1979
Teil von Stadtarchiv Steyr
inkl. Liste mit Fotos aller SPÖ-Kandidat:innen für die Gemeinderatswahl
1401 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
SPÖ Liste 2: Steyr unsere Stadt (1979)
Teil von Stadtarchiv Steyr
inkl. Liste mit Fotos aller SPÖ-Kandidat:innen für die Gemeinderatswahl
Weihnachtsausgabe der Steyrer Zeitung (23.12.1981)
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit großer Farbaufnahme eines Gemäldes aus dem Stadtmuseum Steyr von einem Meister der Donauschule, um 1430/1440 geschaffen, es zeigt die Heiligen drei Könige beim Jesuskind
Weihnachtsausgabe der Steyrer Zeitung (18.12.1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit großer Farbaufnahme des Hochaltar-Bildes von Karl von Reslfeld in der Stadtpfarrkirche
Steyrer Begegnung - Informationsblatt für Steyrer Pfarren, Nr. 14 (Oktober 1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beitrag über Dominikanerkloster, welches am 30. September als Bildungszentrum eröffnet wurde
Sonderbeilage der OÖ Nachrichten: "1000 Jahre Steyr" (23.4.1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Steyr ist nun der Mittelpunkt Europas", viele Bilder, Geschichtliches
Steyrer Schaufenster (Frühjahr/Sommer 1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Anzeigen (z.T. mit Fotos) von Steyrer Geschäften
Steyrer Zeitung vom 27. Dezember 1979
Teil von Stadtarchiv Steyr
Farbiger Sonderteil zur 1000-Jahr-Feier mit Beitrag über die ältesten Stadtansichten Steyrs
Seidl, Heinrich: Aus der erdgeschichtlichen Vergangenheit unseres Werksbodens (um 1943/44)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Seidl, Heinrich
Wagner, Christian: Die geologischen Verhältnisse Steyrs und seiner nächsten Umgebung, Steyr 1910.
Teil von Stadtarchiv Steyr
40-seitige Abhandlung über Geologie Foto Taborblick Foto Dachsbergblick auf Steyrdorf geologische Karten von Oberösterreich geologische Karten von Steyr und Umgebung handschriftliche Notizen Drausingers Stadtplan von Josef Diltsch (um 1910)
Wagner, Christian
Teil von Stadtarchiv Steyr
diverse Bücher über Steyr, größtenteils von Drausinger geschrieben
Teil von Stadtarchiv Steyr
Belichtungstabellen - einfach, zuverlässig, genau, billig (o.J.) Belichtungstabellen - einfach, zuverlässig, genau, billig (o.J.) Belichte richtig. Die neuen Belichtungstabellen von Josef Drausinger (o.J.) 4x "Wertungstabelle (System Drausin...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr und Umgebung (1960er/70er) Steyr und Umgebung (1980er) Schwarz-weiß-Bilder zu Leben und Wirken Drausingers (1935-1979) Aus der Altstadt Album mit Drausingers Familie, aber auch Fotos von Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
u.a. Steyr, Friedhof, Neubau Enns- und Steyrbrücke, Christkindl, Baustelle um die Schönauerbrücke, Stadtplatz, Schnallentor, Krankenhaus, Schloss Lamberg, Zwischenbrücken, Umgebung, Blick vom Dachsberg, Tunnel Leitnerberg, Michaelerkirche innen un...
Verzeichnisse und Register zu den nummerierten Dias und Fotos
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis der Schwarzweiß-Negative (Nr. 1-604) Steyr u. Umgebung (Nr. 21-175) Dia-Verzeichnis ab 1982 (Nr. 4467-4554) Dolomiten-Dias, sowie Südtirol und Italien I (Nr. 566-2340) Dolomiten-Dias, sowie Südtirol und Italien II (Nr. 2341-3419) Farb...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
gesammelte Zeitungsartikel, Rezensionen und Schreiben an Drausinger
Urteile über "Gabe des Herzens" (1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Gabe des Herzens" von Josef Drausinger (Verlag Ennsthaler 1980) mit Gedichten und Bildern Rezensionen und Rückmeldungen zum Buch
Teil von Stadtarchiv Steyr
wenige Privatfotos, vor allem Fotos von Objekten und Gebäuden in Steyr, auch Fotos zu "Geschichte in Eisen"
Teil von Stadtarchiv Steyr
Darunter persönliche Urkunden und Ehrungen 1955 u. 1960; Fotografien des Fotoklubs Steyr; Fotografien vom Arizona State Fair 1973; Josef Drausingers Fotografien von Steyr u. Sonstiges
Drausinger, Josef
Steyrer Tagblatt vom 19. Dezember 1929
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schlagzeile "Die Verleumdungen über die alte Eisenstadt - Bürgermeister Sichlrader bahnt der Wahrheit eine Gasse" über die Verstaatlichung der Polizei
Steyrer Tagblatt
Zeichen der Feitel- und Winzerlmacher (ca. 1870er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Liste mit Zeichen, Namen der Hersteller, Prozentangaben [Bedeutung unklar], Kosten für Feitel und die kleineren Winzerl
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adressbuch mit alten und handschriftlich ergänzten neuen Konskriptionsnummern.Im hinteren Teil eine "kleine Topographie von Steyr" mit der Beschreibung der Lage, der Grenzen, der Pfarren und Sitze von Ämtern und Gerichten, auch Fläche vo...
Pillewizer, Franz
Gedicht "Der fromme Greis auf dem Sterbbette" (ca. 1830)
Teil von Stadtarchiv Steyr
9 Strophen mit je 8 Zeilen
Greis, Joseph
Österreichische Woche 2/8 (22. Februar 1934)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kriegspropaganda um den Bürgerkrieg. Viele Fotos enthalten. Steyr wird auf Seite 11 erwähnt.
Hintergrundinformationen zur Benennung eines Mars-Kraters nach Steyr (2023)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsblatt mit dem Bericht darüber wurde beigelegt
Manuskript "Familiengeschichte der Familien Benedikt und Gründler" (verfasst ca. 1933)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gruppenfoto des Jägerbataillons (vor 1900)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bestimmungen über die Fortführung des Alpenboten (1915)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Die Firma G. Bruckschweiger in Steyr, Druckerei, gibt ab 1. Juli 1915 das ihr gehörige 'Steyrer Tagblatt' mit dem Kopfe 'Der Alpenbote - Steyrer Tagblatt' heraus. Die Bezeichnung 'Organ der deutschen Fortschrittspartei in Oberösterreich' fäl...
Index zum Privatarchiv Gründler
Teil von Stadtarchiv Steyr
Historische Dokumente zu Steyrer Persönlichkeiten, v.a. Familie Gründler und engeres Umfeld: Briefe, Geschäftsunterlagen, zahlreiche Partezettel
Gründler, Hermann
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Index zum Privatarchiv (Einsichtnahme nach Terminvereinbarung)
Gründler, Hermann
Pariser Weltausstellung (1900)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hotelwerbung Grand Hotel Schenker, Paris 1900 Reisewerbung Schenker & Co. Reiseunterlagen, 1900
Statuten der Nobel-Stiftung (1900)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fleischmann, Hugo. Das Evangelium in Steyr, Waidhofen 1927.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zur Erinnerung an den vor 400 Jahren erfolgten Einzug der Reformation in Steyr und an die 50. Wiederkehr des Tages der Neugründung der Steyrer Evangelischen Pfarrgemeinde.
Fleischmann, Hugo
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sommerhuber GmbH
Teil von Stadtarchiv Steyr
beinhaltet: Maria Weingartner (Mutter von Prof. Fritz Mayr) Lorcher Schlüssel, Stahlschnitt Mayrs (1953) Lorcher Schlüssel (1953) Standkreuz d. christl. Lehrervereins f. oö Stahlschn. v. Fr. Mayr (1958) Lehrerkreuz Fr. Mayr (1958)
Teil von Stadtarchiv Steyr
beinhaltet: Hans Gerstmayr Werke Hans Gerstmayrs Schmuckentwürfe Gerstmayr (1912) M.B.-Plakette Gerstmayr Plakette mit Villa
Werkfotos Blümelhuber und Gerstmayr
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Wickhoff-Tafel (von M.B.) Bergmannsstock Kalksburger Kreuz (1911) 2 Dias "Evangelium" (1921) Menschheitszukunft (1922) Linzer Domschlüssel (1924) Werke von Blümelhuber und/oder Gerstmayr
Teil von Stadtarchiv Steyr
beinhaltet: Blümelhuber (1890) 5x Blümelhuber (1908) Blümelhuber (1908) M.B und Dichter Franz Keim (nach 1910) M.B. mit 2 Frauen (um 1916) Fettkarten (1917) M.B. mit Männern vor der Villa M.B. mit Soldat M.B. mit Gruppe in einer Kirche M.B. mit 2...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dokumente zu der Sonderausstellung "gegossen - geschmiedet - geschnitten. christliche metallkunst aus oberösterreich vom 20. jahrhundert bis heute" 2013: Programm der Ausstellungseröffnung Begrüßungsworte Mayrs Liste der Ausstellungsobj...
Mayr, Friedrich
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsausschnitte und Fotos von Hans Gerstmayr und seinen Werken
Teil von Stadtarchiv Steyr
Parte Betty Moser (15.9.1928) Parte Mich. Blümelhuber (20.1.1936)
Aufsätze über Stahlschnitt oder Blümelhuber
Teil von Stadtarchiv Steyr
betreffend M.B. oder Stahlbearbeitung: Egmont Leitner über M.B. Die Wiederbelebung einer höheren Stahlbearbeitung in OÖ durch M.B. Kalksburger Korrespondenz (1912) Junker, Karl: Der Stahlschnitt und seine Meister (1922) Festschrift Domschlüssel (...
Teil von Stadtarchiv Steyr
verschiedene Zeitungsartikel rund um Blümelhuber
Teil von Stadtarchiv Steyr
leere Kuverts Bebenburg an M.B. CV (= carte de visite) von M.B. CV Burnett CV von Gerstner M.B. an Hochwürden CV Hussarek Hans Kröll M.B. an Reisser Schanz & Co. Sieghart an M.B. CV Stewart CV Tasch CV Weimar CV Wokral Karte an Josef Engel (1...
Jung Faust an die Menschheit (1931), Wien-Leipzig.
Teil von Stadtarchiv Steyr
M.B.: "Wählt noch einmal" (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Heini von Steyr: "Theodorl, gift' Di' nöt!" (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Liga für die wirtschaftliche und geistig-kulturelle Hebung Österreichs (um 1920), Wien.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blümelhuber, Michael. Die ersten Schritte (S. 20-30)
Rezensionen zur "Weltenwende" (1920)
Teil von Stadtarchiv Steyr