Bürgerspital und Kirche (o. J.)
- AT 40201-AR-6-PLÄ-41-8
- Item
- 1900-1940
Part of City Archive Steyr
Schnitt AB durch das Pfarrhaus Schnitt CD durch das Spital Grundriss 2. Stock dito 1. Stock dito Erdgeschoß dito Kellergeschoß
1639 results with digital objects Show results with digital objects
Bürgerspital und Kirche (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Schnitt AB durch das Pfarrhaus Schnitt CD durch das Spital Grundriss 2. Stock dito 1. Stock dito Erdgeschoß dito Kellergeschoß
Bürgerspital der Stadt Steyr (1926)
Part of City Archive Steyr
Grundriss des ersten Stockes dito Erdgeschoß dito Kellergeschoß
Grundriss vom Dachboden im Bürgerspital (1911)
Part of City Archive Steyr
Werksatz des neuen Dachstuhles im Bürgerspitale (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Maßstab 1:50
Dachstuhlprofil des Bürgerspitales (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Maßstab 1:50
Bürgerspital zu Steyr No. 172 Steyrdorf (1882)
Part of City Archive Steyr
Durchschnitt nach AB Grundriss des ersten Stockes dito ebenerdiger Grund dito Kellergrund und Garten
Bürger-Spital Steyrdorf No. 172 (1877)
Part of City Archive Steyr
Schnitt AB Situationsplan Grundriss 1. Stock dito Parterre dito Kellerraum
Bürgerspital zu Stadt Steyr No. 172 Steyrdorf (1877)
Part of City Archive Steyr
Durchschnitt nach Ab Grundriss des ersten Stockes dito ebenerdiger Grund dito Kellergrund und Garten
Pläne des Bürgerspitals (ca. 1852-1930er Jahre)
Part of City Archive Steyr
Plan für 2 Wohnhäuser auf dem sogenannten Eisenfelde (1874)
Part of City Archive Steyr
Fassade Profil/Querschnitt Situationsplan Erster Stock Ebenerdig Keller
Untitled
Lager 80, 81, 82 im Münichholz (Zwangsarbeiter-Lager, Hermann-Göring-Werke)
Part of City Archive Steyr
Moderner Stadtplan mit den eingezeichneten ehemaligen Standorten der Lager
Plan vom Bauernhaus Ebersegg Nr. 18 (1857)
Part of City Archive Steyr
Inhaber: Lorenz Blümelhuber (entfernte Verwandtschaft zu Michael Blümelhuber)
Pfarrhof Sct. Michael in Steyr (1851)
Part of City Archive Steyr
Querschnitt/Profil Keller Erdgeschoß Erster Stock Zweiter Stock
Grund- und Profilplan von dem Pfarrhofe zu Sct. Michael in Steyr (1830)
Part of City Archive Steyr
Querschnitt/Profil Keller Erdgeschoß Erster Stock Zweiter Stock
Administrativkarte Erzherzogtum Österreich ob der Enns 1857.
Part of City Archive Steyr
Untitled
Atlas von Oberösterreich, Linz 1958.
Part of City Archive Steyr
Die ersten 100 Jahre Sozialdemokratie in Österreich
Part of City Archive Steyr
33 Pläne. beinhaltet zb.: Industrie & Gewerbefleiß, Obrigkeit & Untertanen, Auf dem Weg zur Massenpartei, Heimatfront, 1. Republik, Inflation, Faschismus, Die Kälte des Februar, Vom Kruckenkreuz zum Hakenkreuz, Befreiung, Wiederaufbau, Wir...
Untitled
Part of City Archive Steyr
enthält Kartend er geologischen Schichten der Kronländer Tirol, Vorarlberg, Ungarn, Kärnten, Krain, Görz, Gradiska, Triest, Istrien, Steiermark, Slavonien, Siebenbürgen, Kroatien, Dalmatien, Galizien, Bukowina
Untitled
Part of City Archive Steyr
Pfarr- und Diözesankarte von Österreich
Österreichischer Städteatlas, 7. Lieferung: Steyr (2002)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Pläne Neulust/Stiglhof (19. Jh.?)
Part of City Archive Steyr
Karte der politischen Bezirke Steyr und Kirchdorf (1994)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Geologische und Wirtschaftskarte der politischen Bezirke Kirchdorf und Steyr (1928)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Gebiet der Eisenwurzen mit der alten Eisenstraße (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Umgebung von Steyr - mit Angabe der farbig bezeichneten Wege (um 1900)
Part of City Archive Steyr
Rückseitig Tabelle mit Wegbezeichnungen und Gehzeit in Stunden.
Untitled
Stadtplan - Orientierung und Stadtrundgang (2011)
Part of City Archive Steyr
Stadtplan - Orientierung und Stadtrundgang (2001)
Part of City Archive Steyr
Plan der Stadt Steyr - Innere Stadt (1990)
Part of City Archive Steyr
Straßenverzeichnis, Verzeichnis der öffentlichen Gebäude, Kirchen und Schulen
Radwegeplan der Stadt Steyr (1990)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Straßenverzeichnis, Verzeichnis der öffentlichen Gebäude, Kirchen und Schulen
Part of City Archive Steyr
Franziszeischer Kataster (1826)
Part of City Archive Steyr
Plan der autonomen Stadt Steyr (1963)
Part of City Archive Steyr
Straßenverzeichnis, Verzeichnis der öffentlichen Gebäude und Schulen
Plan der autonomen Stadt Steyr (1948)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Stadtplan des Stadtbauamtes (1931)
Part of City Archive Steyr
Farblich gekennzeichnet ist der Besitz der Steyr-Daimler-Puch-AG. Enthält Verzeichnis der öffentlichen Gebäude, Kirchen und Anstalten.
Grundsteuerkataster links der Steyr (1919)
Part of City Archive Steyr
Plan der landesfürstlichen Stadt Steyr (1915)
Part of City Archive Steyr
Plan der landesfürstlichen Stadt Steyr Ober-Österreich (1915)
Part of City Archive Steyr
Eingezeichnet sind: städtische Wasserleitung Zementrohre Gemauerte Kanäle
Orientierungs-Plan von Steyr (um 1909)
Part of City Archive Steyr
Habichler, Mario: Historische Fundkarte für Steyr und Umgebung
Part of City Archive Steyr
enthält römische, keltische, neuzeitliche etc. Funde
Untitled
Part of City Archive Steyr
Werbefotos Steyr-LKWs in Nigeria (ca. 1970er)
Part of City Archive Steyr
Plakate der Steyr-Puch "Haflinger" Typ 700 AP. Allradgetriebener leichter Geländewagen
Part of City Archive Steyr
Untitled
Werbeplakat für Puch-Fahrräder (1950er)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Plakat Rudolf Pilat, Steyr: Verkauf von Steyrer Fahrrädern und anderen Artikeln (ca. 1930)
Part of City Archive Steyr
Tafel mit Speise- und Getränkepreisen (29.3.1941)
Part of City Archive Steyr
Gasthaus (?) Norma Buchmann