132. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2014/2015
- AT 40201-AR-6-SCHU-1-132
- Einzelstück
- 2014/2015
Teil von Stadtarchiv Steyr
1639 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
132. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2014/2015
Teil von Stadtarchiv Steyr
131. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2013/2014
Teil von Stadtarchiv Steyr
130. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2012/2013
Teil von Stadtarchiv Steyr
129. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2011/2012
Teil von Stadtarchiv Steyr
128. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2010/2011
Teil von Stadtarchiv Steyr
127. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2009/2010
Teil von Stadtarchiv Steyr
126. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2008/2009
Teil von Stadtarchiv Steyr
125. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2007/2008
Teil von Stadtarchiv Steyr
124. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2006/2007
Teil von Stadtarchiv Steyr
123. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2005/2006
Teil von Stadtarchiv Steyr
122. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2004/2005
Teil von Stadtarchiv Steyr
121. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2003/2004
Teil von Stadtarchiv Steyr
120. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2002/2003
Teil von Stadtarchiv Steyr
119. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2001/2002
Teil von Stadtarchiv Steyr
118. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 2000/2001
Teil von Stadtarchiv Steyr
117. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1999/2000
Teil von Stadtarchiv Steyr
116. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1998/1999
Teil von Stadtarchiv Steyr
115. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1997/1998
Teil von Stadtarchiv Steyr
114. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1996/1997
Teil von Stadtarchiv Steyr
113. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1995/1996
Teil von Stadtarchiv Steyr
112. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1994/1995
Teil von Stadtarchiv Steyr
111. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1993/1994
Teil von Stadtarchiv Steyr
110. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1992/1993
Teil von Stadtarchiv Steyr
11. Jahresbericht der k.k. Staats-Oberrealschule 1880/1881
Teil von Stadtarchiv Steyr
109. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1991/1992
Teil von Stadtarchiv Steyr
108. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1990/1991
Teil von Stadtarchiv Steyr
107. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1988/1989
Teil von Stadtarchiv Steyr
106. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1988/1989
Teil von Stadtarchiv Steyr
105. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1987/1988
Teil von Stadtarchiv Steyr
104. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1986/1987
Teil von Stadtarchiv Steyr
103. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1985/1986
Teil von Stadtarchiv Steyr
102. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1984/1985
Teil von Stadtarchiv Steyr
101. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1983/1984
Teil von Stadtarchiv Steyr
100. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums 1982/1983
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
BRG Steyr Michaelerplatz
Schulberichte und Schulschriften (ab 1874)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
NSDAP-Hitlerjugend (536) war zu Kriegsbeginn am 1.9.1939 im damaligen Jugoslawien (Slowenien)
Zeugnis der ÖWG für Josef Bielek (1876)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die ÖWG bestätigt, dass Josef Bielek, gebürtig aus Ceb (?), von 6. Juni 1874 bis 10. Juni 1876 bei der k.k. priv. österreichischen Waffenfabriksgesellschaft als Schlosser im Objekt IX in Arbeit stand und sich durch Treue, Fleiß und ordentliches Be...
Steyr-Werke
Alfred Kaulich: Aquarell des Bruckner-Denkmals (1974)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaulich, Alfred
Vordruck eines Lehrbriefes (Ende 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rot, gelb und grün; schöne Verzierungen mit Blumen und Handwerkszeichen
Erinnerungsblatt für Jakob Kautsch an die kulturhistorische Ausstellung (1884)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kautsch wird beschrieben als Bankdirektor und Comite-Mitglied
Stadtbaukunst in Österreich: Oberösterreich, Steyr (1972)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blätter mit den Zeichnungen der Häuserfronten vom Stadtplatz, Grünmarkt, Gleinker Gasse, Kirchengasse, Haratzmüllerstraße, Sierningerstraße, Pfarrgasse sowie einer Gesamtübersicht (Karte) mit den hervorgehobenen Häuserfronten
Reise und Sport, 10. Jahrgang, Heft 8 (August 1910)
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Aufsatz von Michael Blümelhuber: Sollen schöne alte Stadtbilder erhalten oder "modernisiert" werden (S. 267-269) - mit Fotos!
Konzert in der Industriehalle (1910)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sänger (Männer, Frauen, Kinder) und ein Orchester auf einer Bühne, im Hintergrund Orgel, vorne Bestuhlung
Prietzel Senior, Emil Fürchtegott
Überlassung von Lambergschen Waldungen an einen Köhler (1756)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Franz Anton von Lamberg überlässt Waldungen zur Köhlerei an Georg Stainhuber
Schrift Salaberg betreffend (1815)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kundmachung betreffend Verbrauchssteuer auf Bier (1891)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kainz, Heinrich: Grabdenkmäler an der Stadtpfarrkirche (1934)
Teil von Stadtarchiv Steyr
erschienen 1934 in der Steyrer Zeitung in einer Serie, hier abgetipptes Manuskript, wobei einige Folgen fehlen
Kainz, Heinrich
Michael Blümelhuber: "Und stünden hundert Corsen auf" (1923)
Teil von Stadtarchiv Steyr
handschriftliches Gedicht, signiert
Blümelhuber, Michael
Festschrift "10 Jahre Hartlauer" (1981)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Farbbroschüre mit vielen Fotos und Informationen zu Geschichte und Entwicklung
Hartlauer