Sittenzeugnis von Emil Prietzel (1928)
- AT 40201-AR-6-ROS-6
- Einzelstück
- 12.3.1928
Teil von Stadtarchiv Steyr
zur Erwerbung einer Buch- und Steindruckkonzession
1401 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Sittenzeugnis von Emil Prietzel (1928)
Teil von Stadtarchiv Steyr
zur Erwerbung einer Buch- und Steindruckkonzession
Ave Maria! 300 Jahre Marienkirche in Steyr (1647-1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Marienstatue mit Kind, innen ein Blatt Geschichte der Marienkirche, rückseitig Festfolge
Katalog der Ofenfabrik Rudolf Sommerhuber (wohl 1930er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit vielen gezeichneten Kachelöfen
Sommerhuber, Rudolf
Anklageschrift gegen Alfred Engleder (1957)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hartlauer - Auf den Spuren des Löwen, Steyr 1989.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geschichte des Firmengründers Franz Josef Hartlauer, Umbau und Anfang in der Pfarrgasse (inkl. Fotos), 1971 Eröffnung des Stammhauses, Filialgründungen und Expansion, 1981 10 Jahre Hartlauer - Festakt im Casino Steyr, Überblick über alle Fachgesch...
Hartlauer
Teil von Stadtarchiv Steyr
inkl. Abbildungen des alten Schulgebäudes (Leopoldsedergut), des Gebäudes in der Schwimmschulstraße und in der Schlüsselhofgasse Lehrplan-Übersicht für jeden Zweig Porträts der Direktoren bis 1923 Lehrkörper Schulbesuchsstatistik
Freihofner, Ferdinand
ATSV Steyr Eishockey, Regionalliga-Saison 1996/1997
Teil von Stadtarchiv Steyr
ATSV Steyr Eishockey, Oberliga-Saison 1994/1995
Teil von Stadtarchiv Steyr
ATSV Steyr Eishockey, Regionalliga-Saison 1993/1994
Teil von Stadtarchiv Steyr
ATSV Steyr Eishockey, Regionalliga-Saison 1992/1993
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mitgliedskarte des Rennvereins Steyr (1930)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blanko-Mitgliedskarte
30 Jahre Schi-Klub Steyr-Musica (1951-1981)
Teil von Stadtarchiv Steyr
u.a. "Die Geschichte des Schilaufes unserer Stadt" und Winterprogramm 1981/1982
Glasplattenfotografie vom Schloss Engelsegg
Teil von Stadtarchiv Steyr
Winteraufnahme, Ansicht von der Rückseite
Glasplattenfotografie vom Schloss Engelsegg
Teil von Stadtarchiv Steyr
Winteraufnahme, Ansicht von der Einfahrt/von vorne
Prof. Karl A. Krepcik - Hommage zum 95. Geburtstag (2002)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Postkarten mit Werken Krepciks
Krepcik, Karl Adolf
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nachlass nach Robert Buddenbrock (1918/19): Übertragung von Wertpapieren (u.a. 16 ÖWG-Aktien) Gesellschaftsvertrag der "Dambachwerke" - OÖ Holzindustrie GesmbH (1912) Begräbniskosten der Eva Eidenböck, von Bestatter Josef Stigler (1914)...
Vorfahren der Familie Redtenbacher (1941)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschreibung der ausgeforschten Vorfahren
Teil von Stadtarchiv Steyr
Das Finanzamt Brigittenau bittet das Amtsgericht Steyr "um Bekanntgabe, ob die Versteigerung der Liegenschaft EZ 921 Grundbuch Steyr weitergeführt wird oder ob sie eingestellt wurde."Antwort aus Steyr: "Auf Ihre Anfrage vom 16. März...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Habe, Hans
Familien Werndl, Millner und Reder
Teil von Stadtarchiv Steyr
Partezettel Johann Millner (gest. 1882) Partezettel zu Caroline Werndl, geb. Trenner (gest. 15.6.1888) Partezettel Josef Reder (gest. 1893) Partezettel Marie Millner (gest. 1901) Partezettel Hans Millner (gest. 1911) Partezettel zu Leo...
Verlautbarungen der Steyrer Urania, Nr. 1 (Jänner 1925)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schaumberger, Wilhelm: Grafiken (1952)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bleistiftzeichnungen von der Steyrbrücke (Zwischenbrücken) und Ortskai (Bürgerspital, Michaelerkirche)
Schaumberger, Wilhelm
Otto, Maximus: Ich gebe Auskunft - Steyrer Taschenlexikon, Steyr 1930.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Otto, Maximus
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
rückseitig Widmung und Gedicht von Sepp Stöger (2.9.1934)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schmid, Hermann: Aquarelle vom Damberg (1932-1942)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schmid, Hermann
Kameradschaftsbund ehemaliger Kaiserschützen (1932-1933)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rossacher, Kurt
Katalog: Ignatz Bandl, Fabrik in Neuzeug (1909)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Produkte der Messer- und Stahlwarenfabrik: Bestecke, Klingen, Korkenzieher für Taschenmesser, Messer, Fleischgabeln, Streicher, Streicherketten, Fleischwölfe, Pfeffermühlen, Korkzieher, Nussknacker, Nagelzwicker, Nagelscheren, Nagelfeilen, Zigarre...
Rossacher, Kurt
Brettspiel: Steyr Quiz (um 2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spielfelder sind Steyrer Betriebe, Quizfragen betreffen die Geschichte Steyrs sowie die Steyrer Unternehmen.
Rossacher, Kurt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rossacher, Kurt
Kuvert mit Stempel der DAF (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kuvert ohne Inhalt (lediglich wegen Stempel übernommen)
Deutsche Arbeitsfront, Gau Oberdonau, Kreis Steyr
Anmeldebogen der polizeilichen Meldebehörde (1940)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blanko-Bögen, rückseitig Auszug aus der Reichsmeldeordnung vom 6. Jänner 1938 sowie 6. September 1939 Abgefragte Angaben: Name, Wohnort, Beruf, Stand, etc., auch Wehrdienstverhältnis, Zuzug und vorige Wohnorte, KFZ-Nummer, Status (Ausländer, staat...
Meldeamt
Einladung zu Frauenversammlungen der Gaupropagandaleitung (1943)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Propaganda-Versammlungen im Kreis Steyr zw. 20. und 22. August 1943. Eingeladen sind Bombengeschädigte und Frauen.
NSDAP
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mappe mit 10 Linolschnitten, vermutlich erstellt im Gymnasium Michaelerplatz im Schuljahr 1937/38; vorne mit Widmung "Linolschnitte zur Erinnerung an meine Mitschüler und an meine schöne Heimatstadt Steyr"; Linolschnitte z.T. ausgeführt ...
Staudinger, Gottfried
Holzschnitt von Georg Reitter: Untere Kaigasse (1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reitter, Georg
Petermandl-Album (Ende 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Notizen, eingeklebte Zeitungsberichte, Notizen und abgeschriebene Korrespondenz von Messersammler Anton Petermandl
Holzschnitt von Georg Reitter: Über den Dächern von Steyrdorf (1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reitter, Georg
Linolschnitt von Georg Reitter: Michaelerkirche, Bürgerspital (1950/52?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reitter, Georg
Kreisleitung Steyr der NSDAP (Hg.): Heimat-Grüße für unsere Soldaten, April 1941.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vorwort von Kreisleiter Otto Holzinger, enthält Berichte aus den Ortsgruppen (Steyr Stadt und Land), darunter insbes. Nutzung des Kinderheimes auf der Ennsleite ab 1939 durch die Nationalsozialisten (mit Fotos)
NSDAP
Extrakt aus dem Stahl- und Eisenzeugspatent (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
wohl aus dem 18. Jahrhundert, Kaiser Joseph I. oder II.
Grafik: Unterer Schiffweg mit Neutor, Pfarrhof, Stadtpfarrkirche (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Programm der fünften Tournee: Meister-Pianistin Grete Landa-Lemberger spielt Liszt (o.J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Veranstaltungsort und -jahr nicht angegeben
Grete Landa-Lemberger im Abendkleid (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Biograph-Theater Steyr: Spielplan Februar 1929
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spielplan vom 1. bis 28. Februar 1929: "Die Heilige und ihr Narr" "Die Hölle der Liebe" "Der Kampf im Tal der Riesen" "Heut' war ich bei der Frieda" "Urania" "Der Einsiedler von Sanssouci&quo...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Keine vollständige Biografie, sondern Sammlung von Quellenbelegen und Bildmaterial.
Radierung vom Ortskai von Emmy Hiesleitner-Singer (um 1920)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Radierung vom Ortskai (Fischergasse Nr. 8 und 10) von Emmy Hiesleitner-Singer
Hiesleitner-Singer, Emmy
Mitgliedschaftsnachweis für Josef Draber bei der SDAP in Österreich (1919)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mitgliedschaftsnachweis für Josef Draber (Widerstandskämpfer) bei der Deutschensozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreichvorne eingelegt: drei Fotos von den Bürgerkriegsschäden auf der Ennsleite 1934
Französisches Bulletin, u.a. über den Waffenstillstand in Steyr (1800)
Teil von Stadtarchiv Steyr
mehrere Kurzberichte, darunter "L'armistice a été signé a Steyer" am 4. November 1800
Teil von Stadtarchiv Steyr
Buczek, F.