- AT 40201-AR-1-IX-4-28
- Item
- 1476
Part of City Archive Steyr
1638 results with digital objects Show results with digital objects
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... wofür eine ewige Messe für ihn gelesen werden solle
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... samt Herrn Prälaten Leonard Revers
Part of City Archive Steyr
Stift- und Gwährbriefe um die Rumplmühl in Dietacher Pfarr (1495)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... worüber der Magistrat zu Steyr, dass solche gehalten die Aufsicht habe
Part of City Archive Steyr
... und zur Pfarrkirchen ein Gut zu Judendorf im Eigen Wolfinger Pfarr überantwortete
Part of City Archive Steyr
für die Jahre 1399, 1424, 1434, 1444, 1451, 1460, 1470, 1473, 1489, 1502
Part of City Archive Steyr
Revers von der Elend-, der Messerer- und St.-Anna-Zeche (1512)
Part of City Archive Steyr
... Kraft dessen alle drei Zechen Hansen Steyrer wegen verschafften Behausung einen ewigen Jahrtag zu halten versprochen haben
Revers von der Anna Zoblin, dass nach ihrem Tod ihr Haus der Pfarrkirchen zufallen solle (1520)
Part of City Archive Steyr
Stiftbrief Hansen Luegers zum Bruderhaus (1541), siehe Cista H, Lad 3, Nr. 6 u. 7
Recepiss über die bei der Reformationskanzlei zur Vidimierung überreichte geistl. Stiftbriefe (1601)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Flurnerins Testamentextrakt über zur Pfarrkirchen vermachte 100 Gulden (1647)
Part of City Archive Steyr
Wafenbergische Stiftung zwei Armer ins Bruderhaus (1689), siehe Cista H, Lad 3, Nr. 57
Recognition über die zur Corpus Christi Bruderschaft vermachte Monstranzen (1693)
Part of City Archive Steyr
Geymanischer Stiftbrief bei denen Klosterfrauen (1713), siehe Cista H, Lad 10, Nr. 15. Lukerischer Stiftbrief beim Dominikaner (1680), Cista H, Lad 12, Nr. 21. Weissenfeldischer Stiftbrief beim Dominikaner (1701), siehe Cista H, Lad 12, Nr. 22.
Extrakt aus der Jungfrau Elisabeth Prandmillerin Testament (1727)
Part of City Archive Steyr
... in welchen sie zur Heiligsten Dreifaltigkeitkirchen 50 fl legierte
Stiftbrief samt Revers von H. Thomas Schoiber über 600 fl a 4 % zu denen 4 Armenhäusern (1730)
Part of City Archive Steyr
... als Bürgerspital, Bruderhaus, Lazarett und Sondersiechenhaus gewidmeten 24 fl Interesse gegen jeden Ort zu beten schuldig 5 Vater unser etc.
Part of City Archive Steyr
... dann bei denen P.P. Dominikanern gestiftete 52 Freitagmessen
Stiftbrief von H. Johann Georg Koller des Inneren Rats (1733)
Part of City Archive Steyr
Extrakt aus der Jungfrau Prandmillerin Testament (1734)
Part of City Archive Steyr
... wo sie zum hiesigen Pfarrkirchenamt 200 fl für jährlich 4 Messhaltung vermacht hat
Schuld- und resp. Stiftbrief von der Stadt Steyr auf H. Franz Miller (1736)
Part of City Archive Steyr
... bürgerlicher Holzhändler, als Weiland der Frau Anna Maria Müldorferin sel. instituierten Testaments Executorem pr. 100 fl, wovon abfallenden 4 fl Interessen in der Sonderhauskirchen durch die P.P. Kapuziner alle Jahr 2 Hl. Messen a 45 xr geles...
Stiftbrief Weiland H. Johann Leopolden Paumgarttner pr. 300 fl (1753)
Part of City Archive Steyr
... welche zur Gewerkschaft angelegt werden sollen, wovon jährlich Interessen von denen P.P. Dominikanern in ihren Gotteshaus 15 Heilige Messen gelesen werden sollen
Stiftbrief Weiland Frau Anna Maria Wisinger sel. Erben pr. 200 fl (1753)
Part of City Archive Steyr
... welche zur Gewerkschaft angelegt worden, wovon jährlich Interessen von denen P.P. Dominikanern in ihrer Kirchen 10 Heilige Messen gelesen werden sollen
K.k. Repräsentation und Kammerdekret (1754)
Part of City Archive Steyr
... dass von Spitalern, Siechen-, Bruder- oder Weisenhäusern alle viertel Jahr der Extrakt über Empfang und Ausgab zur Mildenstiftungskommission eingesendet werden sollen
Part of City Archive Steyr
... von Ursprung, Fortgang und Unterhaltung denen frommen Vermächtnissen um also binnen 6 Wochen von Spital, Bruder- oder Waisenhäusern einen Ausfuhrbericht zu erstatten und von Stiftbriefen vidimierte Abschriften einzusenden NB: Die Berichte lieg...
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... zum P.P. Dominikanern alhier von der Frau Maria Anna Köchlin Stiftbrief der Jungfrau Maria Anna Wensterin über 12 Messen bei St. Joseph (1756), Cista H, Lad 14, Nr. 3.
Part of City Archive Steyr
... samt 2 Stück anliegenden Truentischen Stiftbriefen-Abschriften von 1469 und 1479 Siehe Origl. Lad 28, Nr. 1 und 2.
Part of City Archive Steyr
Stiftbrief von löbl. Magistrat auf die Sabina Aichmayrin (1759)
Part of City Archive Steyr
... Witwe und Auszüglerin auf dem unter das Bürgerspital gehörige Mayrgut zu dem Brunn pr. 150 fl Stiftkapital à 3 % auf jährlich 2 Messen und 2 Rosenkranz
Stiftbrief von Franz Adam Weindlmayr (1760)
Part of City Archive Steyr
... gewester Zinngießergeselle zu Waidhofen, wegen zum Bürgerspital legierte 20 fl Stiftbrief der Margareth Jägerhuberin und Naller 2 Messen bei St. Joseph (1761), siehe Cista H, Lad 14, Nr. 5.
Stift- und resp. Schuldbriefsvidimus von löbl. Magistrat auf Thomas Orthmayr (1761)
Part of City Archive Steyr
... bürgerlicher Fasszieher sel. lautnd über eine jährliche Hl. Messe in der Spitalkirchen Lazaretthaus-Instruktion (1761), siehe Cista A, Lad 28, Nr. 12.
Mildenstiftungsbuchhalterei-Rechnungsausstellungen und hierüber verlangte Erläuterungen (1762)
Part of City Archive Steyr
Stiftbrief der Frau Kickendorferin über zu St. Joseph gestiftete 4 Messen (1762), siehe Cista H, Lad 14, Nr. 6.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Siehe item Lad 17, Nr. 82.
Landeshauptmannschaftl. Dekret an die Gotteshäuserverwaltungen (1764)
Part of City Archive Steyr
... wegen Einsendung der Mildenstiftungstabellen unter 6 Reichsthalern Straf Stiftung 2 Messen der Susanna Zöchmeisterin zu St. Josephi Kapellen in Lazarett (1764), siehe Cista H, Lad 14, Nr. 9.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... bürgerl. Ledermeisterin zu Znaim der ins arme Lazaretthaus St. Joseph gemachten Stiftung pr. 300 fl, dann extra nachgetragene 100 fl Siehe Stiftbrief der Puchbergerin (1765), Cista H, Lad 14, Nr. 11.