- AT 40201-AR-1-IX-3-4-39
- Item
- 1682
Part of City Archive Steyr
1638 results with digital objects Show results with digital objects
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Relation über die Schneiderzech-Rechnung (1696)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Streit mit dem Magistrat wegen der Steuern vom Stiftshause (1735)
Part of City Archive Steyr
Ausstellungen über die Dreifaltigkeits-Benefiziums-Rechnung (1737)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Stiftbrief von Georgen Kurz in die Ledererzeche alhier (1419)
Part of City Archive Steyr
Kaufbrief von Andre Roth über der Schmiedzeche verkauftes Gut zu Öd in Waldneukircher Pfarr (1422)
Part of City Archive Steyr
Stiftbrief von des Holzapfels, Bürger alhier, sel. Witwe an die Ledererzech (1449)
Part of City Archive Steyr
Messererbruderschaft-Revers wegen der Clara Ilsin versprochenen Jahrtag (1451), siehe Lad 17, Nr. 23.
Grünthallische Stiftung (1501-1778)
Part of City Archive Steyr
St.-Nikola-Stiftung
Part of City Archive Steyr
Nicolai Beneficium von der Flößerzech gestiftet (1515), siehe Lad 26, Nr. 1 1/2.
Präsentation nach Passau des H. Joseph Haßlbaurn zum Benefizium St. Nicolai (1776)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Siehe oben Lad 1, Nr. 19.
Part of City Archive Steyr
Siehe Cista N, Lad 14, Nr. 140, Bündl 41.
Akte zw. H. Wolfgang Grünthaller auf Kremsegg und denen Melchior Hirschischen Erben Gerhaben (1564)
Part of City Archive Steyr
... wegen der sogenannt Grünthallerischen St. Nicolai Kapelle, welche H. Niclas Köllnpök auf Salaberg in dem Hirschischen Haus erbauet, welche H. Grünthaller samt denen Schlißln einzuantworten verlangte
Part of City Archive Steyr
... welcher auch die Elendzech zu versehen hatte NB bei Cista H, Lad 12, Nr. 16 ist aus einem Revers zu ersehen, dass anno 1629 die Herren P.P. Dominikaner dieses Grünthallische St. Nicolai Benefizium auf gewisse Jahr cedierter gehabt haben
Original Revers von H. Lorenz Paumiller gewester Kurator zu Mauthausen (1759)
Part of City Archive Steyr
... wegen ihme von der Stadt Steyr konferirten Benefizium des St. Nicolai Stift
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Mildenstiftung und Gottesdienststiftungen (1318-1778)
Part of City Archive Steyr
Mildenstiftung, dann Stift- und Gschaftbriefe über zu halten komende Gottestdienste
Abten Vito zu Garsten Urkund über des Thomas Hinterberger dahin gemachtes Gschäft (1318)
Part of City Archive Steyr
Auszug aller Stiftbrief bei der Stadtpfarrkirchen in Steyr seit 1399
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
.... nach seinem Absterben aber dem Gotteshaus gegen ewigen Jahrtag zufallen sollen
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... wofür in der Pfarr wöchentlich 4 Messen gelesen werden sollen.Siehe Cista H, Lad 6, Nr. 27
Margaretha Wiennerin übergibt der Pfarrkirchen ihr in der Kirchgassen gelegenes Haus (1432)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... dafür wöchentlich in der Spitalkirche ein ewige Messe gehalten werden solle
Part of City Archive Steyr
Gschäft des Hansen Perauschen (1442)
Part of City Archive Steyr
... welcher dem Spital das Gut am Römlsperg, der Pfarrkirchen ein Gut der Pernreiter, und ein Gut zum Auer in die Schmiedzeche, ein Gut in die Elendzeche 2 und zum Sondersiechenhaus 4 Schilling vermachte, samt Kaiser Friedrichen Bstattbrief über d...
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Gschaftbrief des Jakob Rumpl über 6 Pfund Pfennig zur Pfarrkirchen Garsten (1472)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... auch auf verschiedene Wohlfahrten gewisse Legata gemacht