Zwischenbericht Veranstaltungsreihe „Grenzerfahrungen“ (2000)
- AT 40201-AR-6-TH-3-7
- Item
- 2000
Part of City Archive Steyr
1404 results with digital objects Show results with digital objects
Zwischenbericht Veranstaltungsreihe „Grenzerfahrungen“ (2000)
Part of City Archive Steyr
Magazin "SIMs Kultur – Kunstraum Österreich" (2006)
Part of City Archive Steyr
Beitrag über working_world.net. Arbeiten und Leben in der Globalisierung, S. 48 u. 49
Flyer und Fotoabzüge zur Ausstellung „Arbeitsbilder. Lebensbilder“ (2009)
Part of City Archive Steyr
Konzept für die Landesausstellung 2021 (2012)
Part of City Archive Steyr
Magazin „Steyrerin“ mit Direktorin Katrin Auer auf dem Cover (2014)
Part of City Archive Steyr
Materialien zum 30-Jahre-Jubiläum (2017)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
innenliegend jeweils Materialien zu Ausstellungen, unvollständig
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Wohnen – Mehr als ein Dach über dem Kopf (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Textsammlung zum Thema „Mensch und Arbeit“ (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Wiesinger, Udo B.: Die „Österreichische Eisenstraße“ (1998)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Pädagogische Schriftenreihe und Arbeitsunterlagen
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Broschüren und Infomaterial zu Ausstellungen (2000er)
Part of City Archive Steyr
Museum Arbeitswelt / Museum of the Working World (1988-2017)
Part of City Archive Steyr
Ausstellungsmaterialien, Infobroschüren, Pädagogische Schriftenreihe und pädagogische Arbeitsunterlagen, MAW-Journal 1988-1999
Untitled
Philatelistische Dokumentation zur Jahrtausendwende 1999/2000
Part of City Archive Steyr
Dokumentiert die Tätigkeiten in Steyr und Umgebung, enthält Briefmarken u.Ä. betreffend Christkindl, Städtepartnerschaft Bethlehem, Garsten, Steinbach an der Steyr
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Nachtrag zur 2. Auflage von 2012 (2016)
Part of City Archive Steyr
Texte über das Sammlungsgebiet und Beschreibung der Sammelobjekte, z. B. Stempel
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Auflage (2012)
Part of City Archive Steyr
Texte über das Sammlungsgebiet und Beschreibung der Sammelobjekte, z. B. Stempel
Part of City Archive Steyr
Aufnahmebrief in die Bruderschaft der unbefleckten Empfängnis bei St. Michael (1777)
Part of City Archive Steyr
Vollständiger Titel bzw. Überschrift: "Die Herren- und Burger-Congregation der allerseligsten Jungfrauen und Mutter Gottes Maria, unter dem Titul: der Unbefleckten Empfängnuß, bey Sanct Michael, ind erkaiserl. königl. und landesfürstl. Stadt ...
Gedenkbuch: Verzeichnis der Gründer des Votiv-Altares in der Stadtpfarrkirche zu Steyr (1853-1856)
Part of City Archive Steyr
"Aufruf an die Bewohner Steyr's zu freiwilligen Beiträgen für den Bau des Votiv-Altares" 1853; dann Liste mit Spendern/Beiträgern, z. B. Bürgermeister, Gemeinderäte, andere Berufe mit ihren Beträgen oder Wertpapieren
Die Pfarren der Stadt Steyr. Untersuchungen im Raum Steyr, 2 Bände, Linz 1962.
Part of City Archive Steyr
Sozialdemografische Zusammensetzung der Pfarren, auch Gottesdienstzeiten usw. Band: Allgemeiner Teil (117 Seiten plus Anhang) Graphiken zum 1. Band (ca. 15 Blätter) Band, 1. Heft: Regionaler Teil (247 Seiten) Band, 2. Heft: Regionaler T...
Dokumentation Pfarrgründung (27.1.2024)
Part of City Archive Steyr
Plakat zur Gründungsveranstaltung, Presseberichte, Ablauf Pfarrgründungsfest, Bestellungsschreiben von Bischof Manfred Scheuer
Publikationen von Karl Seiser über die Reformation, die Täufer und Kirchengeschichte
Part of City Archive Steyr
Steyr immer wieder enthalten: Die Reformation + Die Reformierten (über Luther, die Juden, die Täufer, die Reformierten, den Dreißigjährigen Krieg) Täufertum im Land ob der Enns mit Schwerpunkt Innviertel (Waldenser, Inquisition, Jan Hus, John Wyc...
Untitled
Kirchenführer Steyr und Umgebung
Part of City Archive Steyr
Marienkirche Adlwang Pfarrkirchen bei Bad Hall St. Michael Pfarre St. Valentin Stiftskirche Garsten Stadtpfarrkirche Steyr Christkindl Christkindl (2024) Zisterzienserstift Schlierbach Resthof
Untitled
Part of City Archive Steyr
"Kapuziner - Zusammenfassung der Geschichte des Klosters in Steyr (Garstenauer Günter)" "Kloster und Kirche der Kapuziner", in: Veröffentlichungen des Kulturamtes, Heft 28, Dezember 1967, S. 67-69. Harrer, Franz: Die einstige ...
Untitled
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Untitled
Church and Religion (1962-2024)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
über Steyrer Litaraten und Literatinnen (oder zumindest mit Steyr-Bezug)
Part of City Archive Steyr
Quellen, die Bürgerschule, Volksschulen, Trivialschulen, Hauptschulen, Gymnasien, die HTL, das FAZAT und die Kinderuni betreffend.
Part of City Archive Steyr
Diverse Unterlagen zum kulturellen Leben in Steyr (abseits von Veranstaltungen des Kulturamts -> siehe eigene Schachtel!)
Part of City Archive Steyr
Fotos, Plakate und Unterlagen, u.a. Maiaufmärsche, Bürgerkrieg 1934, Parteitreffen, Demonstrationen, Ausflüge der Kinderfreunde, Rote Falken, SPÖ-Bürgermeister etc.
Region of "Eisenwurzen", in particular National Park "Kalkalpen" (1871-2011)
Part of City Archive Steyr
Quellen aus den oö. Eisenwurzen bzw. von der Eisenstraße, aus dem Ennstal, dem Steyrtal und dem Nationalpark Kalkalpen.
Communal Politics, Elections and Local Council (1848-2008)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Enthält verschiedenes zum Thema Feuer und Brände in Steyr, wie z.B. Erklärung der Feueralarmzeichen, Feuerordnung von 1774, Über die Brandkatastrophe 1842, FF der Waffenfabrik, Gebäudeschätzung 1941, Brandkatastrophe in Gleink 1950, Medium des Lös...
Feldpost an Prof. Erich Zdenek (1939-1941)
Part of City Archive Steyr
Postkarte mit einem Flugzeug ("Heinkel He 116") von Flieger Alfons Egger (1939) Brief vom Gefreiten Egon Ruben (1940) Brief von F. Fluch aus dem Reservelazarett Leipzig (1941)
Arbeitsbuch von Zäzilia Weixlberger (1939)
Part of City Archive Steyr
Arbeitsbuch des Deutschen Reichs von Zäzilia Weixlberger (geb. 1918, wohnhaft in Braunau am Inn)
Schuldverschreibung über 500 Reichsmark (1.12.1938)
Part of City Archive Steyr
500 Reichsmark als 4 ½-prozentige Anleihen des Deutschen Reiches, zweite Ausgabe von 1938beiliegend die dazugehörigen Zinsscheine
Schuldverschreibung über 100 Reichsmark (1.12.1938)
Part of City Archive Steyr
100 Reichsmark als 4 ½-prozentige Anleihen des Deutschen Reiches, zweite Ausgabe von 1938beiliegend die dazugehörigen Zinsscheine
Umrechnungstabellen Mark–Schillinge (17.3.1938)
Part of City Archive Steyr
Bericht zur Gärtnerei der Steyr-Werke in Steyr-Hinterberg von Alois Vasicek Junior (2024)
Part of City Archive Steyr
Foto von Alois Vasicek Senior um 1942/43 in einem Glashaus der Steyr-Werke Gedächtnisprotokoll der Erzählung Vasicek Juniors über seinen Vater
Untitled
Bittschreiben einer ehem. Zwangsarbeiterin (2013)
Part of City Archive Steyr
Bittschreiben der ehemaligen Zwangsarbeiterin Golowata Galina Tarasovna (Wilschanskaja) aus Kiew um finanzielle Unterstützung (deutsche Übersetzung liegt bei)
KZ-Verband (Hg.): Mahnruf Oberösterreich (2012)
Part of City Archive Steyr
„Mahnruf Oberösterreich – Zeitschrift für Freiheit, Recht und Demokratie“, hg. vom KZ-Verband, ab S. 6 über Josef Bloderer, Karl Punzer, Franz Draber, Johann Riepl, Johann Palme, Anton Ulram
Archivanfrage zu Johann Schinnerl (2004)
Part of City Archive Steyr
Archivanfrage zu Johann Schinnerl (27.1.1925–26.4.1945), zum Tode verurteilter Desserteur
Postkarte von Hugo Fleischmann (13.4.1938)
Part of City Archive Steyr
Transkription:"Lieber Freund! Wie gerne hätte ich Sie am Samstag noch gesehen, aber ich musste früh nach Steyr zurück. Doch hoffe ich, daß Sie auch nächsteWoche noch in Wien sind. ich komme am Freitag nach Wien. Ich wandle noch dahin wie im T...
Untitled
Part of City Archive Steyr
Schwerpunkt auf Herkunft der Steyrer Straßennamen in Gedenken an NS-Opfer