Gewerbe-, Industrie-, Landwirtschafts- und Handel-Ausstellung in Steyr (1.-9.8.1953)
- AT 40201-AR-6-TH-4-1-1
- Item
- 1953
Part of City Archive Steyr
1638 results with digital objects Show results with digital objects
Gewerbe-, Industrie-, Landwirtschafts- und Handel-Ausstellung in Steyr (1.-9.8.1953)
Part of City Archive Steyr
Kataloge zu Gewerbe- und Landesausstellungen (1862-1953)
Part of City Archive Steyr
Commercial and State Exhibitions (1880-2021)
Part of City Archive Steyr
Arbeitstagung Verein FAZAT im MAW (1990)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Sonderausstellung "Steyr Metallerleben" (1990)
Part of City Archive Steyr
Zwischenbericht Veranstaltungsreihe „Grenzerfahrungen“ (2000)
Part of City Archive Steyr
Magazin "SIMs Kultur – Kunstraum Österreich" (2006)
Part of City Archive Steyr
Beitrag über working_world.net. Arbeiten und Leben in der Globalisierung, S. 48 u. 49
Flyer und Fotoabzüge zur Ausstellung „Arbeitsbilder. Lebensbilder“ (2009)
Part of City Archive Steyr
Konzept für die Landesausstellung 2021 (2012)
Part of City Archive Steyr
Magazin „Steyrerin“ mit Direktorin Katrin Auer auf dem Cover (2014)
Part of City Archive Steyr
Materialien zum 30-Jahre-Jubiläum (2017)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
innenliegend jeweils Materialien zu Ausstellungen, unvollständig
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Wohnen – Mehr als ein Dach über dem Kopf (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Textsammlung zum Thema „Mensch und Arbeit“ (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Wiesinger, Udo B.: Die „Österreichische Eisenstraße“ (1998)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Pädagogische Schriftenreihe und Arbeitsunterlagen
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Broschüren und Infomaterial zu Ausstellungen (2000er)
Part of City Archive Steyr
Museum Arbeitswelt / Museum of the Working World (1988-2017)
Part of City Archive Steyr
Ausstellungsmaterialien, Infobroschüren, Pädagogische Schriftenreihe und pädagogische Arbeitsunterlagen, MAW-Journal 1988-1999
Untitled
Philatelistische Dokumentation zur Jahrtausendwende 1999/2000
Part of City Archive Steyr
Dokumentiert die Tätigkeiten in Steyr und Umgebung, enthält Briefmarken u.Ä. betreffend Christkindl, Städtepartnerschaft Bethlehem, Garsten, Steinbach an der Steyr
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Nachtrag zur 2. Auflage von 2012 (2016)
Part of City Archive Steyr
Texte über das Sammlungsgebiet und Beschreibung der Sammelobjekte, z. B. Stempel
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Auflage (2012)
Part of City Archive Steyr
Texte über das Sammlungsgebiet und Beschreibung der Sammelobjekte, z. B. Stempel
Part of City Archive Steyr
Aufnahmebrief in die Bruderschaft der unbefleckten Empfängnis bei St. Michael (1777)
Part of City Archive Steyr
Vollständiger Titel bzw. Überschrift: "Die Herren- und Burger-Congregation der allerseligsten Jungfrauen und Mutter Gottes Maria, unter dem Titul: der Unbefleckten Empfängnuß, bey Sanct Michael, ind erkaiserl. königl. und landesfürstl. Stadt ...
Gedenkbuch: Verzeichnis der Gründer des Votiv-Altares in der Stadtpfarrkirche zu Steyr (1853-1856)
Part of City Archive Steyr
"Aufruf an die Bewohner Steyr's zu freiwilligen Beiträgen für den Bau des Votiv-Altares" 1853; dann Liste mit Spendern/Beiträgern, z. B. Bürgermeister, Gemeinderäte, andere Berufe mit ihren Beträgen oder Wertpapieren
Die Pfarren der Stadt Steyr. Untersuchungen im Raum Steyr, 2 Bände, Linz 1962.
Part of City Archive Steyr
Sozialdemografische Zusammensetzung der Pfarren, auch Gottesdienstzeiten usw. Band: Allgemeiner Teil (117 Seiten plus Anhang) Graphiken zum 1. Band (ca. 15 Blätter) Band, 1. Heft: Regionaler Teil (247 Seiten) Band, 2. Heft: Regionaler T...
Dokumentation Pfarrgründung (27.1.2024)
Part of City Archive Steyr
Plakat zur Gründungsveranstaltung, Presseberichte, Ablauf Pfarrgründungsfest, Bestellungsschreiben von Bischof Manfred Scheuer
Publikationen von Karl Seiser über die Reformation, die Täufer und Kirchengeschichte
Part of City Archive Steyr
Steyr immer wieder enthalten: Die Reformation + Die Reformierten (über Luther, die Juden, die Täufer, die Reformierten, den Dreißigjährigen Krieg) Täufertum im Land ob der Enns mit Schwerpunkt Innviertel (Waldenser, Inquisition, Jan Hus, John Wyc...
Untitled
Kirchenführer Steyr und Umgebung
Part of City Archive Steyr
Marienkirche Adlwang Pfarrkirchen bei Bad Hall St. Michael Pfarre St. Valentin Stiftskirche Garsten Stadtpfarrkirche Steyr Christkindl Christkindl (2024) Zisterzienserstift Schlierbach Resthof
Untitled
Part of City Archive Steyr
"Kapuziner - Zusammenfassung der Geschichte des Klosters in Steyr (Garstenauer Günter)" "Kloster und Kirche der Kapuziner", in: Veröffentlichungen des Kulturamtes, Heft 28, Dezember 1967, S. 67-69. Harrer, Franz: Die einstige ...
Untitled
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Untitled
Church and Religion (1962-2024)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
über Steyrer Litaraten und Literatinnen (oder zumindest mit Steyr-Bezug)
Part of City Archive Steyr
Quellen, die Bürgerschule, Volksschulen, Trivialschulen, Hauptschulen, Gymnasien, die HTL, das FAZAT und die Kinderuni betreffend.
Part of City Archive Steyr
Diverse Unterlagen zum kulturellen Leben in Steyr (abseits von Veranstaltungen des Kulturamts -> siehe eigene Schachtel!)
Part of City Archive Steyr
Fotos, Plakate und Unterlagen, u.a. Maiaufmärsche, Bürgerkrieg 1934, Parteitreffen, Demonstrationen, Ausflüge der Kinderfreunde, Rote Falken, SPÖ-Bürgermeister etc.
Region of "Eisenwurzen", in particular National Park "Kalkalpen" (1871-2011)
Part of City Archive Steyr
Quellen aus den oö. Eisenwurzen bzw. von der Eisenstraße, aus dem Ennstal, dem Steyrtal und dem Nationalpark Kalkalpen.
„Vorwärts – Organ der Kommunistischen Partei Österreichs Bezirk Steyr“ (April 1985)
Part of City Archive Steyr
Verlautbarung der Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl am 22.10.1967
Part of City Archive Steyr
Broschüre/Heft des Wirtschaftsbundes, Wahlwerbung der ÖVP für die Gemeinderatswahlen (1955)
Part of City Archive Steyr
Titel "Die Wirtschaftstreibenden haben das Wort"
Sozialdemokratische Wahlwerbung für die Wahl am 9.11.1930 (?)
Part of City Archive Steyr
Rede Bürgermeister Gschaiders zur Krankenhaus-Eröffnung (18.9.1914)
Part of City Archive Steyr
"Eröffnung des neuen öffentlichen städtischen Krankehauses in Steyr am 18. September 1914, 14 Uhr. Ansprache des Bürgermeisters, Landtagsabgeordneten Julius Gschaider."
Beilage des Alpenbotens über die Wählerversammlung, Landtagswahl (1870)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Die Grünen Steyr: Steyr.Planet (01/2021)
Part of City Archive Steyr
Untitled