The famous iron-town Steyr, Upper Austria. Rich in tradition and modern (1970er)
- AT 40201-AR-6-TH-7-1-18b
- Item
- 1970er
Part of City Archive Steyr
1632 results with digital objects Show results with digital objects
The famous iron-town Steyr, Upper Austria. Rich in tradition and modern (1970er)
Part of City Archive Steyr
Die Eisenstadt Steyr, Oberösterreich. Traditionsreich - modern (1970er)
Part of City Archive Steyr
Folder "Steyr, Oberösterreich" (1970er)
Part of City Archive Steyr
Steyr - das Tor zum Enns- und Steyrtal (um 1955)
Part of City Archive Steyr
Stadt Steyr die alte Eisenstadt in Ober-Österreich, 980 bis 1930 (um 1930)
Part of City Archive Steyr
Mehrsprachige Infobroschüre "Steyr - Österreich/Austria/Autriche" (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Drausinger, Josef: Steyr. Ein Bildführer, 5. Auflage, Verlag Ennsthaler, Steyr 1993.
Part of City Archive Steyr
Untitled
Litschel, Helga: Grüße aus Steyr. Eine Auswahl alter Ansichtskarten, Linz 1979.
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Texte, Broschüren, Stadtführer und Materialien zum Tourismus in und um Steyr (Damberg, Christkindl, Steyrtal-Museumsbahn, Stadt Steyr)
Part of City Archive Steyr
Stadtführer, Broschüren, Folder, Infomaterial
Documentation Mauthausen Committee Steyr (approx. 1990-2024)
Part of City Archive Steyr
Broschüren, Folder, Heft "Stollen der Erinnerung" in Französisch, Englisch und Tschechisch
Untitled
Bibliothek im Dominikanerhaus, vormals Volkslesehalle (1920er-2024)
Part of City Archive Steyr
Chronik der "Volkslesehalle" (inkl. Fotos, eingeklebter Zeitungsartikel, handschriftlicher Notizen ...) Bücherverzeichnisse (1929-1956) Chronik der "Bibliothek im Dominikanerhaus" ab 1995 (2 Ordner mit Fotos, Plakaten, Notizen...
Untitled
Akten der Bezirkslehrerbibliothekskommission Steyr (ca. 1905–1915)
Part of City Archive Steyr
Bibliotheksberichte
Bibliotheks-Ausleihkatalog (um 1900)
Part of City Archive Steyr
Bücherliste mit Autoren, Titeln und Anschaffungsdaten
Veranstaltungseinladung zu „aufgeblättert – bücher im gespräch“ in der Stadtbücherei Steyr (2006)
Part of City Archive Steyr
Statistik und Jahresberichte der Zentralbücherei (1.12.1962 bis 31.12.1990)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Allererste Lesekarten der neuen Stadtbücherei Steyr (30.11.1962)
Part of City Archive Steyr
Bei der Eröffnung am 30.11.1962 schrieben sich u.a. von Bürgermeister Josef Fellinger und Direktor Hans Schanowsky als Leser ein.
Part of City Archive Steyr
Verschiedene Quellen mit Bezug zum Bibliothekswesen: Lesekarten, Ausleihkatalog, Akten der Bezirkslehrerbibliothekskommission, Statistik und Jahresberichte der Zentralbücherei.
Heft Oberösterreichischer Kulturbericht „Zeitenblicke“ (Mai 1997)
Part of City Archive Steyr
mit Beitrag über die OÖ Landesausstellungen 1965–1996
Schreiben aus Wien an den oö. Landeshauptmann bzgl. der Landesausstellung in Steyr (1987)
Part of City Archive Steyr
Sonderausgabe von „eisenerz heute“ zur Landesausstellung (Juli 1984)
Part of City Archive Steyr
Titel der LA: „Erz und Eisen in der Grünen Mark“, Heft enthält Beiträge zu Steyr bzw. hat Steyr-Bezug
Die Hallstattkultur. Frühform europäischer Einheit, Kulturpädagogitsche Unterrichtsmodelle (1980)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Sonderbeilage der OÖ Nachrichten „1000 Jahre Steyr“ (23.4.1980)
Part of City Archive Steyr
Broschüre: Programm zur Ausstellung im Schloss Lamberg
Part of City Archive Steyr
Ausstellungskatalog „Die Hallstattkultur – Frühform europäischer Einheit" (1980)
Part of City Archive Steyr
vorne drei Tickets eingeklebt
Ausstellungskatalog „Die Hallstattkultur – Frühform europäischer Einheit" (1980)
Part of City Archive Steyr
Materialien zur Landesausstellung „Die Hallstattkultur“ (1980)
Part of City Archive Steyr
Broschüre: Programm zur Gewerbe-, Industrie- und Handelsausstellung (1948)
Part of City Archive Steyr
Lotterielose zur Steyrer Kaiser-Jubiläums-Ausstellung (1908)
Part of City Archive Steyr
Lotterielose für die Ziehung am 17. September 1908 zur Kaiser-Jubiläums-AusstellungEffekten-Lotterie bewilligt mit Erlass des hohen k.k. Finanz-Ministeriums, ausgegeben wurden 25.000 Lose à 1 Kronees sollte 300 Treffer geben, verlost wurden eine W...
Part of City Archive Steyr
Situationsplan Ausstellungsgelände (1880)
Part of City Archive Steyr
Konzept für die Gestaltung der Oberösterreichischen Landesausstellung im Reithoffer-Gebäude (1998)
Part of City Archive Steyr
Konzept für die Gestaltung der Oberösterreichischen Landesausstellung im Reithoffer-Gebäude (Pyrachstraße Nr. 7).
Untitled
Berichterstattung und Vermittlungsunterlagen zur OÖ Landesausstellung (2021)
Part of City Archive Steyr
allgemeines Programmheft zur Ausstellung Karten des "Aktionspass für Jugendliche und Erwachsene" "Geschichtenheft" zum Ausstellungs-Teil im Museum Arbeitswelt 5 Ansichtskarten zum Projekt „Kirche und Landesausstellung 2021“ vo...
Konzept für das „Industriemuseum Steyr – Industrielle Entwicklung, Gegenwart und Zukunft“ (1993)
Part of City Archive Steyr
Konzept für ein Kunstprojekt zur Landesausstellung (1998)
Part of City Archive Steyr
Oberösterreichische Landesausstellung 1998
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Permanente Gewerbe-Ausstellung des Gewerbe-Vereines (1882)
Part of City Archive Steyr
Elektrische, Landes-Industrie-, Forst- und cultur-historische Ausstellung (1884)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Permanente Gewerbe-Ausstellung des Gewerbe-Vereines (1902)
Part of City Archive Steyr
Kaiser-Jubiläums-Ausstellung und Volksfest in Steyr (13.8.-13.9.1908)
Part of City Archive Steyr
Eisenstadt Steyr stellt aus – vom 31. Juli bis 8. August 1848
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr