Kauf- und Gwährbrief über die Kriechbaumische Stiftgüter von verschiedenen alten Jahren (1558)
- AT 40201-AR-1-IX-3-3-35
- Item
- 1558
Part of City Archive Steyr
1632 results with digital objects Show results with digital objects
Kauf- und Gwährbrief über die Kriechbaumische Stiftgüter von verschiedenen alten Jahren (1558)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Truentenstift-Gült- und Gütereinlag (1563)
Part of City Archive Steyr
Quittung die Truentenstiftung betreffend (1591)
Part of City Archive Steyr
Kaufbrief von Wolfen Judendorfer auf Peter Steinprecher (1483)
Part of City Archive Steyr
... wegen ihm verkauften Lusacker, so der Truentenstift dienstbar
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... worwider sich die Stadt gesetzet.
Kauf- und Heiratsbrief Betzetln von Kriechbaumischen Stiftsuntertanen auf den Verwaltern (1562-1599)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Kaufbrief über der Truentenstiftsuntertanen Häuser und Wiesen (1602)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... gegen anliegenden Revers nebst Magistratlichem Dekret, wie sich mit Einrechnung in Gfälle zu verhalten habe.
Part of City Archive Steyr
Gerstmayrische Schätz- und Verhandlung Kriechbaumerischer Stiftsuntertan (1608)
Part of City Archive Steyr
Urbarium über der Prandstetter, Kriechbaum und Truentenstiftgülten und Güter (1619)
Part of City Archive Steyr
... wie solches Herr Johann Widersperger, gewester Pfarrer, von 1602 bis Ende 1619 genossen hat.
Part of City Archive Steyr
Vergleich mit Herrn Abt zu Garsten wegen dem Herrn Pfarrer konferierte drei Benefizien (1621)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Akta was mit Verleihung der nach bemelten drei Benefizien von 1602 bis 1622 gehandelt worden (1624)
Part of City Archive Steyr
... samt denen Abschriften von Fundationsbriefen.
Part of City Archive Steyr
Landsteuerausstand von Truentenstift betreffend Korrespondenz (1635)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Militärabrechnung mit Unterösterreichischer Landschaft von drei Stiftungen (1630-1640)
Part of City Archive Steyr
Inventaria und Verhandlungen deren Prandstetterische und Truentische Stiftsuntertanen (1636-1646)
Part of City Archive Steyr
Spezifikation der drei Stiftungsuntertanen angeschlagenen Traiddienst (1648)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Urbarium über die drei Stiftsuntertanen (1652)
Part of City Archive Steyr
Item liegt an derselben Beschreibung über die beschehene Stiftungsjahr der geistl. Verrichtung und Einkommen
Protokoll über die Abhandlungen (1646-1652)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... samt Baumeisters Überschlag und Riß
Dekret an Herrn Sebastian Wengemayr des Inneren Rats (1669)
Part of City Archive Steyr
... dass er die Pfarrkirchen- und Truentenstiftverwaltung annehmen solle
Passauische Verwilligung wegen Herrn Stadtpfarrer P. Roman konferierte drei Benefizien (1685)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Truentenstiftsrechnung: Mängel und Bedenken (1715)
Part of City Archive Steyr
Truenten-, Kriechbaum- und Prandstetterische Stiftungsakta (1741)
Part of City Archive Steyr
... wie solche nach Ableben des sel. Herrn P. Wolfgang Winttersperg, gewesten Benefiziaten, vorgefunden worden
Anbringen an die k.k. Landeshauptmannschaft von Herrn Abt Leopold zu Garsten (1748)
Part of City Archive Steyr
... worin er protestiert und reserviert die Konferierung des Herrn Huebers Benefiziaten der Truent-, Prandstetter- und Kriechbaumischen Benefizien
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Prozessakt kontra Herrn Abt zu Garsten (1740-1762)
Part of City Archive Steyr
... wegen Prätentierenden Genuss der drei Stiftungen, welche vorhin denen Pfarrern aus Gutwilligkeit überlassen worden, um aber als eine Schuldigkeit angesehen werden wollen
Kaufbrief von Jakob Kreßling auf Apollonia Prandstetterin um die von ihm erkauften Güter (1498)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Vergleich zw. den Truenten Geschwistern wegen Teilung ihrer Güter (1500)
Part of City Archive Steyr
genaue Auflistung aller Häuser und Grundstücke der Familie Truent
Kaiser Ferdinand bestätigt die Stiftung des Hans Prandstetter (1521)
Part of City Archive Steyr
Schuldbriefe bzw. Quittungen auf Hans Prandstetter lautend (1531-1535)
Part of City Archive Steyr
Hans Prandstetter bekennt von seiner Frau Elisabeth 1000 Pfund Heiratsgut erhalten zu haben (1533)
Part of City Archive Steyr
Rechnung über die Prandstetterische Stiftung (1573)
Part of City Archive Steyr