- AT 40201-AR-1-IX-2-30
- Item
- 1489, 1526, 1527, 1537, 1541, 1552, 1554
Part of City Archive Steyr
1404 results with digital objects Show results with digital objects
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... samt übrigen Akten die Pfarrmusikantenaufnahm und Verlassenschaftsverhandlung betreffend
Suppliken von einigen Kirchenbedienten um gesuchte Dienste pro 1755, 1757 u. 1759
Part of City Archive Steyr
Pfarrhof Steyrische rektifizierte Dominikalfassion (1759)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Totengräberdienstgesuch von Anton Meyrl, Schuhknecht (1760)
Part of City Archive Steyr
Siehe Cista M, Lad 4, Nr. 272
Part of City Archive Steyr
Regens chori Tobias Muer bittet um ein Manterl von dem Discantisten in Stadt Steyr (1761)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Prozessakt contra Garsten wegen der 3 Benefizien siehe unten Lad 29, Nr. 69
Stolltaxgewohnheit bei der Stadt Enns (1763)
Part of City Archive Steyr
Stolltaxgewohnheit bei der Stadt Linz (1763)
Part of City Archive Steyr
Stolltaxgewohnheit bei der Stadt Steyr (1763)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Schreiben nach Garsten die Einsendung der Kirchen- und Benefizienrechnung von 1762 bis 1764 (1765)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Pfarrkirchen- und Benefizienrechnung Aufnahmsprotokoll (1766)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
.... jedoch weil sich von der Stadt niemand hierum gemeldet, mithin der Dienst der Witwe um den Joseph Krenmüller ehligen (?) zu können konferiert worden
Kreuzwegstiftungsentwurf-Einsendung um Approbation (1773)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Johann Georg Reisser (Pfarrorganist) bittet Abt von Garsten und Magistrat Steyr um "hochgnädige Conferirum der Altistenbedienung gegen ihn gedachten anerbieten betreffend".
Part of City Archive Steyr
Pfarrkirchen-, Benefiziat- und Bruderschaftsrechnung Aufnahmprotokolle 1749-1750, 1751-1754 (1774)
Part of City Archive Steyr
... item einige Suppliquen de anno 1755, dann Korrespondenz 1758 und 1774
Part of City Archive Steyr
Schreiben an H. Prälaten zu Garsten wegen Aufnahm deren Kirchenrechnungen 1766-1769 (1776)
Part of City Archive Steyr
Garstner H. Abt Maurus Schreiben wegen von Schefflmayr resignierten Pfarrmessnerdienst (1776)
Part of City Archive Steyr
Stadt Steyr bekennt, dass der Abt von Garsten ihr jeweiliger rechtmäßiger Pfarrer sei (1305)
Part of City Archive Steyr
Konrad u. Elisabeth Nestler verkaufen an die Pfarrkirche ihre Hueb zu Schwammern (1394)
Part of City Archive Steyr
Dabei ein kaufbrief über dieses Gut von 1316
Spruchbrief H. Albrechts im Streite zw. der Stadt Steyr u. Kloster Garsten (1437)
Part of City Archive Steyr
... wegen des Begräbnisses, Schullehrer-Aufnahme, Kirchenzechmeister, Sakristei, Spitalgut, Schörgenhaus, Grund im Aichet, fremden Priester u. Prediger, Seelgerät u. Kirchensitze betreffend
Vergleich zw. dem Kloster Garsten u. der Stadt Steyr wegen Aufnahme der Schulmeister (1438)
Part of City Archive Steyr
... kein Teil darf allein einen Schulmeister aufnehmen, sondern nur von beiden Teilen gemeinsam, wenn sie sich nicht einigen können, solle der Pfleger der Herrschaft Steyr u. der Dechant zu Lorch entscheiden
Testament des Hans Fuxperger, in welchem er mehrere Stiftungen zur Pfarrkirche machte (1494)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Ulrich Abt von Garsten an den Landesfürsten um Errichtung einer Schiffmühle (1514)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Verkaufbrief von Peter Pürpamer an Stephan Weber über ein Gut (1494)
Part of City Archive Steyr
Bestätigung des Benefiziaten Johann Weinberger durch den Bischof in Passau (1527)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Enthalten Nachrichten über die Wiedertäufer u. Calixtiner
Stadt Steyr an den Abt von Garsten wegen der Kirchenrechnungen (1587)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr