Salzerisches Stipendium in Wien betreffendes Akte für den Wolf Gaßelius (1576-1600)
- AT 40201-AR-1-IX-11-6-5
- Einzelstück
- 1576-1600
Parte de Stadtarchiv Steyr
1404 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Salzerisches Stipendium in Wien betreffendes Akte für den Wolf Gaßelius (1576-1600)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vidimierte Salzerische Stiftbriefsextrakte (o.J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Samt 2 Stück anliegenden Stiftbriefskopien
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und diesfalls mit Herrn Agenten Burckard gepflogener Korrespondenz
Parte de Stadtarchiv Steyr
Originalbezeichnung im Findbuch Nr. 6: "Stipendiengesuch, dann die an die hohe Stölle eingesendete Studienberichte und Stipendien Vertheillungen"
Suppliquen von denen Stipendiengenießern um einiges Geld (1559)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welche aber nichts erhalten.
Bericht an die Milden Stiftungskommission über die Steyrischen Stipendien (1760)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bericht an die Landeshauptmannschaft über die Verteilung der Stipendien (1771)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fassion über die bei der Stadt Steyr bestehenden weltlichen Stipendienstiftungen (1784)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Wittenbergische Fakultät, dass Elias Thaner ad studia abgesendet wird (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Memorial des Christophen Abele über die Stadt Steyrische Stipendiaten (o.J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Revers von denen Genießern der Stadt Steyrischen Stipendien (1614-1617)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und zwar von Augustin Greiß 1614, von Johann Schelins (?) 1615 und von Wolfen Andreas Trisil (?) anno 1617
Revers von denen Genießern der Stadt Steyrischen Stipendien (1624-1638)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... von Georg Miller 1624, Georg Heiß 1624, Georg Resch 1634, von Georg Listen 1636 und von Hieronimy Stettner 1638
Parte de Stadtarchiv Steyr
Revers von denen Genießern der Stipendien (1643-1651)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und zwar von Ulrich Deicher 1643, Tobias Schwaiger 1646, Elias Holzmeninger 1648, Daniel Knabl 1648, Christoph Khünpak (?) 1651, Daniel Kriegsauer 1651.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
NB: Dessen Herr Vater war derjenige welcher die Stadt Steyrischen Annales beschrieben.
Stipdenienverteilungsrelation (1661)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Quittung von David Hirschen über empfangene Stipendium per 12 Pfund 4 Schilling Geld (1559)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Revers von denen Genießern der Stipendien (1662)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und zwar von Mathias Scheichl 1662, Paul Wagner 1662, Collman Radler 1662 und von Georg Vollinger 1662.
Anbringen an löbl. Magistrat von Wolfen Jacob Laufensteiner (1682)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... Stadtturnermeister um ein Stipendium und Besoldungsverbesserung
Anbringen an löbl. Magistrat von Wolfen Mann alhier um das Manspergische Stipendium (1682)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Anbringen an löbl. Magistrat von der Maria Magdalena Pichlerin (1696)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... geborene Schröflin von Mansperg um Konferierung des Cosman Manspergischen Stipdenii
Anbringen an löbl. Magistrat von der Maria Magdalena Pichlerin (1705)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... geborene Schröflin von Mansperg um Konferierung des Cosman Manspergischen Stipdenii
Steueramtsbericht wegen von der Maria Susanna Viktoria Benedictin (1707)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... geborene Manin, für ihrer Schwester Sohn suchend Cosman Manisches Stipendium samt anliegenden Sippbaum
Bittschrift von der Eva Christina Hafnerin (1708)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... Gartnerin zu Hietldorf [Hütteldorf?] um Genusslassung des Monspergischen Stipendii vor ihren Sohn zu Erlehrun der Gartnerkunst. NB: Weil kein Bürgerskind, mithin nichts erhalten.
Bittschrift von Adam Gstöttmayr (1708)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... Gastgeber alhier um Genusslassung des Cosma Manischen Stipendii für dessen Sohn Michael Adam.
Korrespondenzakt zw. Herrn Abraham Franz Herak und denen hiesigen Jesuiten (1711)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen der Ruetandischen Fundation eines studierenden Knaben abgeschwebten Differenz. Stipendiumgesuch der Anna Theresia Eiblin (1734), siehe Lad 38, Nr. 16.Stipendiumgesuch von Karl Holzmayr, Buchbindersohn (1736), siehe Lad 38, Nr. 17.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welcher ohne Vorwissen des Rats und seiner Eltern sich mit einer Befreunden des Martin Luthers und Phillippen Melanchtonis ehelich versprochen hat
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
benannt: das Matern Hammerische das Cosman Mannische oder Manspergische das Wolfgang Pfeferische das Johann Adam Pfeferlingische das Salzerische Stipendium
Parte de Stadtarchiv Steyr
Mit Ende jeden Schuljahr die Attestata Academica einzusenden. Die Quittung über die Stipendien Geldempfang beizulegen. Das von der Matern Hammerische Stiftung 2 Knaben unterhalten. Warum von der Fenzlischen Stiftung seit 1730 kein Interesse noch ...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stipendiatgelder Verteilungsbericht an die hohe Landesstelle (1759)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bericht an die k.k. Landeshauptmannschaft über die beschehene Verteilung deren Stipendien (1760)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Urgens wegen Einsendung der Stipendienstiftung Consigl (1760)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... worauf ihm von alt Fenzlischen Interesse 40 fl verwilligt werden.