Verschiedene Ansuchen um Verleihung des Sitpendiums (1706-1757)
- AT 40201-AR-1-IX-11-3-6
- Item
- 1706-1757
Part of City Archive Steyr
1631 results with digital objects Show results with digital objects
Verschiedene Ansuchen um Verleihung des Sitpendiums (1706-1757)
Part of City Archive Steyr
Mansperg- oder Cosman-Mannisch Stipendium (1637-1776)
Part of City Archive Steyr
Cosman Manisches Testament oder Stiftung (1637)
Part of City Archive Steyr
Fragmenta über den Genuss des Cosman Manischen Stipendiat (1637)
Part of City Archive Steyr
... wer solches von 1637 anfangend genossen, samt anliegender Kopie der Stadt Steyr Schuldschein per 1.000 fl
Part of City Archive Steyr
Quittung des Herrn Gottlieb Schröfl per 60 fl (1655)
Part of City Archive Steyr
... welche er für seinen Sohn Johann Maximilian von Mannspergischen Stipendiat empfangen habe
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Anbringen und Bittschriften um Genusslassung des Cosman Mannischen Stipendiat siehe Cista H, Lad 35, Nr. 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 30 und 36
Pfefferisches Stipendium (1562-1764)
Part of City Archive Steyr
Pfefferl Hans Adam Testament und Stiftung (1599) siehe Cista H, Lad ... Nr. ...
Pfefferlischen Stipendiaten Johannes Schreyer aus Wittenberg Korrespondenz (1562)
Part of City Archive Steyr
NB: Dieser ist hinnach Prediger in Stadt Steyr geworden.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... vermög Pfefferlischen Testament de dato 20. Mai 1596.
Part of City Archive Steyr
... dass ein solches einen Schoiberischen Sohn konferiere
Schreiben an die gnädige Frau von Hager in Wien (1731)
Part of City Archive Steyr
... dass von dem Pfefferlischen Stipendium zwei Knaben zum studieren zwar vorgesehen, alleine muss ein Teil auf dem Pfarr Discantisten verwendet zu dem 2. aber ein junger Eibl rekommendiert wirdet und dass Herr Holzmayr zwei Söhne in das Stipendiu...
Pfefferlisches Stipendium Gesuch von der Anna Theresia Eiblin (1734)
Part of City Archive Steyr
... bürgerliche Witwe vor ihren Sohn Michael, welches ihr von Herrn Händl zu Ramingdorf verliehen worden.
Pfefferlisches Stipendium Gesuch von Karl Holzmayr (1736)
Part of City Archive Steyr
... Buchbinder Sohn, welches ihm von Herrn Händl zu Ramingdorf verliehen worden.
Part of City Archive Steyr
Stipendiumgesuch des Tobias Mur, Regens chori (1758), siehe Lad 35, Nr. 34.
Part of City Archive Steyr
Stipendiumgesuch des Adam Reßl für dessen Sohn Antoni, worauf ihm das Pfefferlische verliehen worden (1760), siehe Lad 35, Nr. 39. Dito Gesuch der Barbara Schoiberin für ihren Sohn Karl Schoiber, worauf ihr das Wolf Pefferlische Stipendium, welche...
Stipendiaten Bartholomäus Stättner Korrespondenz aus Wittenberg (1570)
Part of City Archive Steyr
Stipendiaten Georgen Innerhofer, alhiesigen Stadt Zimmermeisters Sohn, Korrespondenz aus Wittenberg, welcher ohne Vorwissen des löbl. Magistrats und seiner Eltenr sich mit einer befreunden des Martin Luthers und Phillippen Melanchtonis ehlich vers...
Akte in Betreff der Praesentation des Wolfen Pfefferlischen Stipendii (1764)
Part of City Archive Steyr
... welches Herr Baron von Hager zu vergeben hatte und von der Frau Barbara Schoiberin für ihren Sohn suchte, samt anliegend Berichtsanbringen von Magistrat an die k.k. Landeshauptmannschaft um eine hochgnädige Decision Erteilung. Stipendiumgesuch...
Joseph Kögl, Feilhauer, Pfefferlisches Stipendiumgesuch (1765)
Part of City Archive Steyr
Stipendiumgesuch von Andreas Vogl für dessen Vettern Michael Vogl, worauf ihm 1/3 von Adam Pfefferischen Stipendium verwilliget worden (1779), siehe Lad 35, Nr. 63. Deto Gesuch von Johann Georg Paulingenius, Marktrichter, für dessen Sohn, worauf 1...
Testament des Hans Adam Pfefferl (1599)
Part of City Archive Steyr
Abrechnung zw. der Stadt Steyr und den Pfefferlschen Erben (1625)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Gesuche um Verteilung von Pfefferlschen Stipendien (1744 u. 1747)
Part of City Archive Steyr
Wittenbergischen Universität Korrespondenz wegen des aldort studierenden Zacharias Zwecker (1572)
Part of City Archive Steyr
... gebürtig von Kremsmünster, welcher die Stadt Steyr das Pfefferische Stipendium genießen lassen
Part of City Archive Steyr
Wittenberg Studierenden Pfefferischen Stipendiaten Wolfgang Ortners Korrespondenz (1579), siehe Cista H, Lad 35, Nr. 5.
Kopie über der Stadt Steyr Pfefferlischen Schuldverschreibung (1625)
Part of City Archive Steyr
Samt zwei Stück gleichlautenden Berechnungen Wittenberger Universitätsschreiben, dass der aldort studierende Karl Mauritius mit Tod abgangen, und Schulden hinterlassen, mithin jene von Stipendium bezahlt werden sollen (1601), siehe Cista H, Lad 35...
Anbringen an die hochlöbl. k.k. Landeshauptmannschaft um Verhaltungsbefehls (1630)
Part of City Archive Steyr
... wegen von Wolfgang Pfefferl anno 1596 gestifteten Stipendium auf damalen lutherische Studenten in Wittenberg per 2000 fl, ob dermalen auf die katholische zu verwendeten oder in das Spital, Bruderhaus oder Siechenhaus gegeben werden solle
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Salzerisches Stipendium (1532-1765)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Salzer-Stipendium
Salzerisches Stipendiatsgenießer von 1693 bis 1748
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... hiesigen Bürgerssohn um das die Wienerische Universität ohne Vorwissen des hiesigen Magistrat und behöriger Präsentation dem Karl Hauk und Adam Fürsten aufgenommen, folglich das Präsentationsrecht benachteiligt habe. Anbringen an löbl. Magistr...
Schreiben des Dr. Managetta in Wien wegen ausständiger Zinsen (1648)
Part of City Archive Steyr
Verzeichnis der 1720-1739 bezahlten Zinsen (1739)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Schrieben des Rektors der Universität in Wien wegen des Salzerischen Stipendiums (1751)
Part of City Archive Steyr
Gesuche um Stipendienverleihung (1749-1764)
Part of City Archive Steyr
Original-Stiftsbrief des Herrn Ambros Salzer (November 1555)
Part of City Archive Steyr
... der Heiligen Schrift Lizenziaten und der allerheiligen Domkirchen in Wien "dohml." ?, auf ein Stipendium für einen Knaben von Steyr in Wien
Salzerische Stipendiatgenussquittung (1559)
Part of City Archive Steyr
Ambros Salzers Testament (1569)
Part of City Archive Steyr
Vollständiger Titel: "Ambros Salzers gewest. Wiennerischen Dohml. und Kriechbaum. Benefiziaten in Steyr Testament, worinnen der Stiftbrief über das Stipendiat enthalten, auf einen Stadt Steyrischen in Wienn zu studieren kommenden Knaben"