Anstellung des Jakob Tydaco aus Horn als Schulmeister (1609)
- AT 40201-AR-1-IX-10-29
- Einzelstück
- 1609
Parte de Stadtarchiv Steyr
1404 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Anstellung des Jakob Tydaco aus Horn als Schulmeister (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmann H. von Wolckersdorf recomendiert dem Caspar Tregelius zur Stadtschule (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ausweis über den Schulunterricht (1769)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bericht an den Magistrat über die Schulen s.d. (17. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Magistrat um schaffung der Lateinschule (1773)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ausweis über Schulen / Formular (1774)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaft an den Magistrat wegen Ausfüllung des Ausweises (1774)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ausweis über die städtischen Schulen und Schulmeister (1774)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Begleitschreiben zum Ausweis (1774)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaft: Aufforderung zur Berichterstattung über die städtischen Schulen (1774)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bericht des Magistrates über den Zustand der städtischen Schulen an die Landeshauptmannschaft (1774)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Landeshauptm.: Amand Berghofer, Direktor der Hauptschule (1775)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Magistrat: Ignaz schreiner wird als Normalschulaufseher in Steyr vorgeschlagen (1776)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Gesuch der fünf Stadtschulmeister an die k.k. Schulkommission (1776)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaft: Besetzung einer Lehrstelle an der Hauptschule (1777)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Specification der in Stadt Steyr befindlichen Winkelschulen (1756)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schulmeister Wössen in der Gleinkergasse bessere Besoldung Gesuch (1759)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Attestata audiosorum Ayrensium (1774)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Übersetzt: "Aussage der Wirtschaftsprüfer der Stadt Steyr"
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ehrmannisches Stipendium (1747-1796)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Original-Titel im Repertorium 6: "Ermanisches Stipendiat" Tilmezin Acte wegen Stipendiat Interessenforderung (1749) siehe Lad 35, Nr. 31.
Vidimierter Vergleich zw. Ermanischen Erben und Familie (1751)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dann der Frau Tilmezin, gewest. bürgerl. Apothekerin alhier, wie es mit dem Ermanischen Stipendio gehalten werden solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
... als Tilmezischen Gewalttrager in Angelegenheit der Emranischen Stipendiatsstiftung nebst anliegend Magistratualischen Schuldbrief de dato 1. Februar
Kinzische Korrespondenz aus Eisenerz in Angelegenheit des Ermannischen Stipendium (1775)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Katharina Tilmetz wegen des Ermannischen Stipendiums (1747-1748)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vorlage der Attestate über das Ermanische Stipendium an die k.k. Repräsentation und Kammer (1754)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fenzlisches alt und neues Stipendium (1601-1776)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fenzlisches Stipendiumgesucht des H. Raiden Sohn, welcher in Dominikanerorden getreten (1663)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen des Fenzlischen Stipendiats pr. 500 fl, wovon ein Knab in Studiis zu unterhaltne wäre.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
mit Akten aus dem 17. Jahrhundert
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Anbringen und Bittschriften um das Fenzlische Stipendiat Genusslassung (1779), siehe Cista H, Lad 35, Nr. 42, 43, 65, 69 und 73.
Extrakt aus dem Testamente des Georg Fenzl über die Stipendienstiftung (1601)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bericht an die Landschaft wegen Amortisation des Fenzlschen Stiftungskapitals (1769)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Matern Hammerisches Stipendium (1591-1757)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stipendium in Höhe von 2.000 Gulden zum Studium für zwei Bürgerssöhne in Leipzig
Parte de Stadtarchiv Steyr
Original Testament und Respektive Stiftung (1591)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen dessen Sohn Johann Georg Richtern conferirt Matern Hammerischen Stipendiat, welcher nach Leipzig abgeschickt worden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Leipziger Universität Korrespondenz (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass weil des Tobias Schidhaufen und Kaspar Schrancken Studierjahre zu Ende gehen, mithin andere zwei zu Genießung des Matern Hammerischen dahin abgeordnet werden sollen, worauf Sebastian Knogler und Leonhard Kronstorfer dahin expediert worden...