- AT 40201-AR-1-IX-1-1750
- Einzelstück
- 17.10.1669
Parte di Stadtarchiv Steyr
1404 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Parte di Stadtarchiv Steyr
Revers des Wolfgang Haider wegen Heirat einer Katholikin (25.10.1672)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Magistratl. Warnung an die Bürger und Buern wegen fleißigen Besuch der Christenlehre (22.12.1715)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kammerdekret in Betreff der aus Steiermark nach Ungarn liefernden Emigranten (12.1.1752)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz in Betreff der Beförderung der Emigranten (22.1.1753)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stadtgerichtl. Anzeige über den Transport der Emigranten (25.4.1753)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dekret an die Stadt Steyr wegen Fortsetzung der Kollekte des Religionsfondes (24.5.1755)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Berichte der Religionskommissare über die Durchführung der Gegenreformation (1625-1627)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bücherkonfiskation, unerträgliche Einquartierung (1626-1629)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Generalmandat der Landeshauptmannschaft gegen die "Flacianischen Prediger" (1585)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Befehl der Religionskommissare, dass die Bürgerschaft den Fastenpredigten beiwohnen sollen (1626)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis was Christoph Abele von den Emigrationsgeldern für die Soldaten bezahlt habe (1626)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Nachsteuerregister, Verzeichnisse der auswandernden Bürger, deren Vermögen u. Schulden (1638)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Befehl der Religionskommissäre, dass das Fleischessen an Fasttagen bei Strafe verboten sei (1639)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Päpstliches Breve: Verringerung der christlichen Feiertage (22.6.1771)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis der Bürger, welche sich zur katholischen Religion bekehrt haben (1602-1608)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ludwig Hohenfelder an den Magistrat Steyr um Entsendung eines Predigers nach Peuerbach (1608)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Drei Schreiben von St. Peter in der Au über den Prediger Jakob Seelius (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Herr v. Seemann in St. Peter in der Au sendet an den Magistrat entliehene Bücher zurück (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Normalschulen, Hauptschulen, Trivialschulen, Winkelschulen, Lateinische Schulen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... samt anliegend gedruckten Ausweisbögen, wie der Bericht erstattet werden solle
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Normalschule Einführungsanrede des Stadtschreibers (1775)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Theresia Pöschlin bittet um Gestattung der Mädeln Lehrung (1776)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ramingsteger Schulerrichtungsakt (1776)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dito wie sich mit Aufstellung der 5 Stadtschulmeister zu verhalten seie (1777)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Lateinischer Instruktori Ulrichen Gesuch um Manutenierung wider die Jesuiten (1731)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Friedrich befiehlt den Meister Ulrich Hirsch, ein Schulamt zu konferieren (1492)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ansuchen um Aufnahme als deutsche Schulmeister und Entlassungsgesuch von Thomas Brunner (1563-1589)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr