- AT 40201-AR-1-IX-2
- Serie
- 1384-1794
Parte de Stadtarchiv Steyr
5 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... auf die St. Aegidii et Collomani Kapelle, pr. 400. Tag nach verrichter Beicht und Communion
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wer die Stifter und für geistl. Verrichtungen Siehe Cista H, Lad 26 Nr. 45
Bericht über der Pfarrkirchen Benefizien und armen Häuser Einkünften (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Friedrich Forsterischer Original-Stiftbrief samt Vidimus (1481)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stiftung eines Allerheiligen-Altars in der Stadtpfarrkirche
Catalogus über der Pfarrkirchen vier Stiftungen jährlich Empfang und Ausgaben (1659)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Friedrich Truentischer Stiftbrief-Revers von Kloster Garsten (1469)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stiftet einen Dreifaltigkeitsaltar für die Stadtpfarrkirche
Akte zw. Hansen Truenten und Matha Monschein der Truentenstift gewesten Kaplan (1520)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen eines auf 12 Häuser zu Albern in St. Valentiner Pfarr der Truentenstift gehörigen Zehent, worüber sowohl von dem Official zu Passau als k.k. Landeshauptmannschaft gesprochen worden. Urbare des allerheiligen Altar in der Pfarrkirchen, wel...
Prandstetterischen Benefiziaten jährliches Einkommen-Verzeichnis samt Inventarium (1538)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... über die zum Stiftaltar in der Pfarrkirchen gehörigen Kleinodien und Ornaten
Auszug aller Stiftbrief bei der Stadtpfarrkirchen in Steyr seit 1399
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
.... nach seinem Absterben aber dem Gotteshaus gegen ewigen Jahrtag zufallen sollen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wofür in der Pfarr wöchentlich 4 Messen gelesen werden sollen.Siehe Cista H, Lad 6, Nr. 27
Margaretha Wiennerin übergibt der Pfarrkirchen ihr in der Kirchgassen gelegenes Haus (1432)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Gschäft des Hansen Perauschen (1442)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welcher dem Spital das Gut am Römlsperg, der Pfarrkirchen ein Gut der Pernreiter, und ein Gut zum Auer in die Schmiedzeche, ein Gut in die Elendzeche 2 und zum Sondersiechenhaus 4 Schilling vermachte, samt Kaiser Friedrichen Bstattbrief über d...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... auch auf verschiedene Wohlfahrten gewisse Legata gemacht
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und zur Pfarrkirchen ein Gut zu Judendorf im Eigen Wolfinger Pfarr überantwortete
Parte de Stadtarchiv Steyr
für die Jahre 1399, 1424, 1434, 1444, 1451, 1460, 1470, 1473, 1489, 1502
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Revers von der Anna Zoblin, dass nach ihrem Tod ihr Haus der Pfarrkirchen zufallen solle (1520)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stiftbrief Hansen Luegers zum Bruderhaus (1541), siehe Cista H, Lad 3, Nr. 6 u. 7
Parte de Stadtarchiv Steyr
Flurnerins Testamentextrakt über zur Pfarrkirchen vermachte 100 Gulden (1647)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Wafenbergische Stiftung zwei Armer ins Bruderhaus (1689), siehe Cista H, Lad 3, Nr. 57
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen zuviel genommenen Laudemien auf Absterben des Prehofer Scheckenamtsuntertan
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Kapelle in Siechenhaus immer ein Filial zur Pfarrkirchen sein solle
Original Sondersiechenhausgarten vermacht Brief (1389)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Laut Gschaftbrief (Cista H, Lad 20, Nr. 10) von 1402 solle die Pfarrkirchen dem Sondersiechenhaus jährlich 60 Wiener Pfennig abreichen.
Anbringen an Ihro kaiserl. Majestät von Stadt Steyr um allergnädigste Bewilligung (1682)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... womit von der Gewerkschafterträgnis zu Erbauung eines Hochaltars in der Pfarrkirchen 3.000 Gulden überkommen könnte
Schreiben an H. Kammergrafen von Haugwiz um 20 Zentner Eisen zum Pfarrkirchenturmgebäu (1756)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an H. Kammergrafen, auch Rad- und Hammermeister. Gewerken (1685)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Ausmittlung des Collinischen Interessenlegats per 1.900 Gulden also zu bewilligen, dass der antragende Rest der 1.300 Gulden zu Erbauung des Hochaltars in hiesige Stadtpfarrkirchen dürfte verwendet werden
Abtragung des Gilgentores und Turmgebäudes nächst der Stadtpfarrkirche (1829-1831)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2773-496Adresse: Pfarrgasse, Brucknerplatz, GilgentorGrundstücksnummer: 1313/4; 1319/2; 1313/5; .192Alte Adresse: Stadt 78
Herstellung des Brunnens am Pfarrberg nächst der Pfarrkirche (1840-1847)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4742-2005Adresse: Berggasse (vor Berggasse 48)Grundstücksnummer: 1313/5Datierung: 09.07.1840
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .46; .191; 192Adresse heute: Brucknerplatz Nr. 5 u. Stadtplatz Nr. 27
Parte de Stadtarchiv Steyr
Turm der Stadtpfarrkirche, Lüftung der Stadtpfarrkirche, Kirche St. Michael, Bauzustand der Gebäude
Stadtpfarrkirchenturm: Brand und Wiederaufbau (1876-1877)
Parte de Stadtarchiv Steyr
u.a. Bericht von Bürgermeister Moritz Crammer über den Brand des Turmes, Turmbauverein St. Kolomann, Pläne der Bauhütte und des neuen Turms
Koch, Rudolf: Die Stadtpfarrkirche zu Steyr, Wien 1980.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält mehrfach Erwähnung der Stadtpfarrkirche Steyr; Kapitel über Bautypus aufschlussreich
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
3.3.6 Kirchenbauten um Steyr und Freistadt: u.a. Stadtpfarrkirche
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Grafikserie Kaulich und Bachner (1985)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Motive von Kaulich: Brucknerstiege beim Messnerstöckl Garsten Bürgerspital und Michaelerkirche Rathaus Motiv von Bachner: Ennskai bei der Kaigasse mit Stadtpfarrkirche im Hintergrund
Sin título
Stadtpfarrkirche, Lithografie von Joseph Löw (1830-1835)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Prospekt der alten Stadtpfarrkirche in Steyer von der Pfarrhofseite aufgenommen", zeigt auch Margaretenkapelle
Sin título