
Showing 12 results
Archival descriptionFlurnerins Testamentextrakt über zur Pfarrkirchen vermachte 100 Gulden (1647)
- AT 40201-AR-1-IX-4-48
- Item
- 1647
Part of City Archive Steyr
Wafenbergische Stiftung zwei Armer ins Bruderhaus (1689), siehe Cista H, Lad 3, Nr. 57
Stiftbrief samt Revers von H. Thomas Schoiber über 600 fl a 4 % zu denen 4 Armenhäusern (1730)
- AT 40201-AR-1-IX-4-51
- Item
- 1730
Part of City Archive Steyr
... als Bürgerspital, Bruderhaus, Lazarett und Sondersiechenhaus gewidmeten 24 fl Interesse gegen jeden Ort zu beten schuldig 5 Vater unser etc.
K.k. Repräsentation und Kammerdekret (1754)
- AT 40201-AR-1-IX-4-57
- Item
- 1754
Part of City Archive Steyr
... dass von Spitalern, Siechen-, Bruder- oder Weisenhäusern alle viertel Jahr der Extrakt über Empfang und Ausgab zur Mildenstiftungskommission eingesendet werden sollen
- AT 40201-AR-1-IX-4-58
- Item
- 1754
Part of City Archive Steyr
... von Ursprung, Fortgang und Unterhaltung denen frommen Vermächtnissen um also binnen 6 Wochen von Spital, Bruder- oder Waisenhäusern einen Ausfuhrbericht zu erstatten und von Stiftbriefen vidimierte Abschriften einzusenden NB: Die Berichte lieg...
- AT 40201-AR-1-V-3-BRU
- Sub-Series
- 1527-1794
Part of City Archive Steyr
Bruderhausverwaltern H. Wolfgang Joseph Pezen Erzählung (1753)
- AT 40201-AR-1-V-3-BRU-72
- Item
- 1753
Part of City Archive Steyr
... wie das 1749 abgebrannte Bruder-Gotteshaus wieder erbaut und eingeweiht worden
Relation wegen verkauften Plauzenhofgrundstücken an das Bruderhaus (1680)
- AT 40201-AR-1-V-3-PLAUZ-1
- Item
- 1680
Part of City Archive Steyr
NB mit dem Vorbehalt, dass bei einer einreißenden Contagion [Pest] in selbe ein bequemer Platz zur Begrabung der Toten ausgezeigt und dem armen Sondersiechenhaus nach Notdurft Kraut zu bauen zugelassen werden solle (1681), siehe Cista K, Lad 9, Nr...
Jocher Johann, Ableitung des Überwassers vom Bruderhaus (1796)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-409
- File
- 1796
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 833-363Adresse: Fabrikstraße 27, WehrgrabenkanalGrundstücksnummer: .965; 1999/1; 1399Antragsteller: Johann Jocher, PapiererzeugerDatierung: 08.07.1796
Errichtung eines Feuerlöschrequisitendepots im Bruderhausgarten (1.7.1841)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-87
- File
- 1841
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 4315-201Adresse: Sierninger Straße 55aGrundstücksnummer: .918Alte Adresse: Bey der Steyr 48
- AT 40201-AR-5a-1-5-3-2
- Item
- 1928
Part of City Archive Steyr
Grundrisse Parterre und 1. Stock
Untitled
- AT 40201-AR-6-NL-3-6-11
- Item
Part of City Archive Steyr
Manuskript zur Geschichte des Bruderhauses Fotografie des Bruderhauses (gartenseitig) und Innenraum (Fotos von Dr. Klunzinger) Abschriften des Stiftbriefes von Veit Pfefferl (1527), Kaufbrief Jörg und Catharina Vasl verkaufen ihre Behausung im St...