- AT 40201-AR-1-II-1-4254
- Einzelstück
- 1664-05-01
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Resolutions-Abschrift an die Hofkammer betr. Steuerbefreiung öder Häuser (1652)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Resolution wegen der 228 öden und eingefallenen Häuser in Steyr, dann der 16 den Jesuiten, Dominikanern und Klosterfrauen gehörigen Häuser bezüglich deren Steuerbefreiung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
...[Steuern] welche, weil selbe vom Kaiser als ewig steuerfrei erklärt wurden, von den von der Stadt Steyr zu zahlenden Steuern in Abzug gebracht werden können.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... [Steuern], welche, da diese Häuser Allerhöchsten Orts für ewig steuerfrei erklärt wurden, von den ausgeschriebenen Steuern u. Rüstgeldern in Abzug gebracht werden können
Steuernachlass für die anlässlich der Gegenreformation leer gewordenen 228 Häuser (1632-1716)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
sowie wegen Steuerbefreiung der den Jesuiten u. Dominikaner zugewiesenen Häuser
Lateinischer Instruktori Ulrichen Gesuch um Manutenierung wider die Jesuiten (1731)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bericht über eine Feuersbrunst im Jesuiten-Stadel (1755)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Die Jesuiten bitten um Beistellung von Feuerlösch-Requisiten (1761)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis der Kosten der Jesuiten u. Dominikaner aus Anlass der Seuchen (1714)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Garstner Herr Prälat interzediert, denen Wienerischen Jesuiten Eisen erfolgen zu lassen (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an H. Kammergrafen von Magistrat (1652)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen von dem Ruelandischen Kapital an P. Rector S. J. [Jesuiten] zu Herstellung des Seminarium per Cessionem übermachte 1.000 Gulden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um aldort wegen für die Jesuiten abgeschicktes Raifeisen Beschaffenheit eruieren zu können
Gewerkschaftliches Schreiben (1667)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Bezahlung der Kremser Jesuiten per 656 Gulden 5 Schilling 20 Pfennig von Stadt Steyrischen Erträgnissen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1055-191Adresse: Michaelerplatz 6Grundstücksnummer: .419/1Alte Adresse: ExjesuitenklosterDatierung: 23.03.1826
Kaufverträge-Abschriften: Häuser des Jesuitenordens (1775-1803)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fassionen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ex-Jesuitengebäude (1836-1841)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
k.k. Feuergewehrfabrikslokaldirektion (Vermietung der Lokale an Holzhändler Matthias Reder), Lehrerwohnungen Mietzinse
Ex-Jesuitengebäude (1842-1850)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Lehrerwohnungen, Reparaturen (Plan), Gartenmauer (Plan), Vermietung der Räume
Ex-Jesuitengebäude (1828-1836)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Vermietung an Lehrer der k.k. Kreishauptschule u.a. Parteien (Kontrakte), Adaptierungen; Feuergewehrfabriks-Lokaldirektion kündigt 1835 die gemieteten Räume
Deponierung: Ex-Jesuitengebäude, Kreishauptschule (1829-1847)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ex-Jesuitengebäude, Kreishauptschule: Depositen-Erfolglassungen (1827-1848)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Remes, Wilhelm: Die Jesuiten in Steyr. 150 Jahre geistliches Wirken an der Marienkirche, Linz 2015.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gegenreformation, Jesuitenkolleg St. Michael, Missionshaus, Marianische Kongregationen, Kirche im Nationalsozialismus
Sturm, Albert: Theatergeschichte Oberösterreichs im 16. und 17. Jahrhundert, Wien 1964.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
über Stadttheater, Protestantismus, Schultheater, Lateinschule, Garsten, Meistersinger, Jesuitentheater
Zeitungsausschnitt: Jesuiten hielten 1632 ihren ersten Gottesdienst (1947)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Vor 215 Jahren ... "... am 3. November des Jahres 1632 hielten die Jesuiten in der Spitalskirche (Bürgerspital), die ihnen auf Befehl Kaiser Ferdinands übergeben worden war, den ersten Gottesdienst und sie bedienten sich derselben so lange, b...
100 Jahre Jesuiten in Steyr (Festschrift), Steyr o.J.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Mitgliederverzeichnis der Bruderschaft von der Todesangst Christi am Kreuz (1741/1742)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: "Verzeichnuß, aller in Gott seelig verschidener Mit-Glider der hochlöbl. und in allhiesiger Kirch der Gesellschaft Jesu zu Steyr errichteten Bruderschaft der Todt-Angst Christi Am Kreutz, welche von dem jederzeit am so-ge...
Lied der Bruderschaft von der Todesangst Christi am Kreuz (18. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: "Lied, welches bey der monatlichen Zusammenkunft der Tod-Angst Christi Bruderschaft vor der Exhortation in der Gesellschaft Jesu Kirch zu Steyr offentlich abgesungen wird."
Sans titre
Brandl, Manfred: 500 Jahre Dominikaner und Jesuiten in Steyr (1478-1978), Steyr 1978.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Brandl, Manfred: 500 Jahre Dominikaner und Jesuiten in Steyr (1478-1978), Steyr 1978.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Hittmair, Rudolf: Der Josefinische Klostersturm im Land ob der Enns, Freiburg 1907.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält mehrfach Steyr: Dominikaner, Eremiten, Jesuiten, Kapuziner, Kreisamt, Ursulinerinnen, Zölestinerinnen (Annunziaten)
Sans titre