Kaiser Maximilian bestätigt die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, Montag nach St. Thomastag 1494)
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-67
- Einzelstück
- 1494-12-22
Parte di Stadtarchiv Steyr
1 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Kaiser Maximilian bestätigt die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, Montag nach St. Thomastag 1494)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Hansen Han als Amtmann am Zeyring
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Entscheidung dahin, dass künftighin die Flößer die Weinstecken von den Verordneten der Stadt Wien beschauen lassen müssen u. wenn die Stecken nicht das festgesetzte Maß haben, die Wiener berechtigt seien, den Preis festzusetzen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Das Haus befand sich „nechst an der hohin prückhen vor unser burckh daselbst...“, darin hatte der Rentmeister zu Steyr gewohnt
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... und dass 4 Kommissäre diese Angelegenheit in Ordnung bringen sollen
König Maximilians Entscheidung hierüber (1506)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian bewilligt die Vornahme der Wahl zu St. Thomas (1516, Samstag vor Martini)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian gestattet die Vornahme der Wahl zu St. Thomas (1517, Donnerstag vor Koloman)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf Maria-Magdalena-Tag nach Linz vom römischen König Maximilian (1503)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... und dass der König von Frankreich diesem Vorhaben hinderlich im Wege tritt, daher gegen einen Überfall von Seiten Frankreichs sich Alles rüsten soll
Parte di Stadtarchiv Steyr
Römischer König Maximilian gibt seinem Kommissären eine Instruktion (1502)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Instruktion was sie dem versammelten Landtag in Linz vorzutragen haben. Wiederholtes Begehren von 16.000 f Rheinisch dann Rüstung einer Anzahl Volks. Der Friedensschluss mit dem im König von Frankreich. Der eröffnete Feldzug, im Verein mit dem Pap...
Römischer Kaiser Maximilian General Ausschreiben (1506)
Parte di Stadtarchiv Steyr
dass der Adelstand und alle anderen mit den bewilligten gerüsteten Pferden, auch das Volk, welches zu Fuß dienen will zur Musterung in Enns, und die Abgesandten auf dem auf dem Sonntag Misericordia nach Wels ausgeschriebenen Landtag zu erscheinen ...
Kaiser Maximilian zeigt den an Landtage zu Salzburg Versammelten Landständen an (1506)
Parte di Stadtarchiv Steyr
dass er aus Anlass des Todes seines Sohnes König Philipp von Spanien zum Schutze seiner hinterlassenen Kinder dorthin sich begeben werde und ordnet an wer mittlerweile in den österreichischen Landen die Regierung zu führen und was im Falle des Abl...
Kaiserlich Landtags Proposition (1508)
Parte di Stadtarchiv Steyr
des Inhalts: Warum der Krieg wider die Venediger begonnen wurde und wie die verlorenen Städte und Schlösser wieder zu erobern wären. Die Entrichtung der von den Ständen für die Söldner bewilligten Geldsumme. Zur Kriegsrüstung und zur Beschützung d...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Quittung vom römischen Kaiser Maximilian (1515)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... an Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Steyr, dann an Hannsen Brandstätter über die erlegten f 600 Rheinisch als Abschlagszahlung des diktierten Pönfalles pr. f 1000 wegen Ungehorsam und Nichterscheinen.
Parte di Stadtarchiv Steyr