- AT 40201-AR-STB-VEO-B00633-7
- Einzelstück
- 1998
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
6 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Steyr Mannlicher Ges.m.b.H.: Josef Werndl 1831-1889. Leben und Werk, Steyr 1989.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Zauner, Alois: Die landesfürstlichen Städte ob der Enns im Mittelalter, S. 36-41; Die alte Eisenstadt Steyr, S. 42 (Werbeseite) Grüll, Georg: Bauernkriege und Revolten in Oberösterreich (Eine Übersicht), S. 43-55 (darunter auch Steyr gen...
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Thema "Porträts aus Oberösterreich"; enthält: Ofner, Josef: Ihre Wiege stand in Steyr, S. 24 [über Josef Werndl, Ferdinand Redtenbacher, Michael Blümelhuber].
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
über Preuenhueber, Stabius, Hayberger, Blumauer, Mayrhofer, Vogl, Werndl, Redtenbacher, Wickhoff, Pritz, Reslhuber, Handel-Mazzetti, Kautsch, Rolleder, Blümelhuber, Gerstmayr, Bayer, Goldbacher, Schosser, Moser, Trollmann, Payer, Schmid, Jungmair,...
Sans titre
Straßmayr, Eduard (Hg.): Oberösterreichische Männergestalten aus dem letzten Jahrhundert, Linz 1926.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
u.a. Trollmann, Bruckner, Vogl, Stelzhamer, Schosser, Pritz, Wickhoff, Spaun, Krackowizer, Werndl, Wurmb
"Zur Erinnerung an II. März 1875", gerahmtes Bild mit Josef Werndl (1875)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Foto eines Gemäldes von Josef Werndl, im Hintergrund seine Waffenfabriksgebäude im Wehrgraben (auch Schloss Lamberg und Stadtpfarrkirche erkennbar), darüber eine Frauenfigur mit Schwert ("viribus unitis"), einen Lorbeerkranz zu Werndl we...
Josef Werndl: Notizen, Manuskripte
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Heft und Festprogramm zum 125-Jahr-Jubiläum der ÖWG "Sehr geehrte Festgäste" zum 125-Jahr-Jubiläum der ÖWG, 12 Seiten chronologische Auflisten der wichtigsten Firmenereignisse, 3 Seiten (handschriftlich) "Heiteres um Josef Werndl (...
Familien Imhof u. Werndl / Schloss Dorf an der Enns (16.-19. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Betrifft Familien Imhof, Werndl und Lamberg, darunter auch zahlreiche Unterlagen zu Josef Werndl (Privatbriefe, Geschäftskorrespondenz, Ehrungen...)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Straßmayr, Eduard: Oberösterreichische Männergestalten aus dem letzten Jahrhundert, Linz 1926.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
ab S. 11: Ignaz Freiherr Trollmann von Lovcenbergab S. 109: Johann Michael Voglab S. 131: Anton Schosserab S. 201: Franz X. Pritzab S. 212: Franz Wickhoffab S. 247: Josef Werndl
Sans titre
Zeitungsbericht: Erinnerungen an Josef Werndl (o.J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Der Sohn der Eisenstadt war ein Original"inkl. ausgeschnittenem Foto (womöglich aus einer anderen Zeitung)
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Lt. Deckblatt: Prevenhuber Valentin Pritz Franz Xaver Rolleder Anton Werndl Josef Schroff Ignaz Gasteiger Hans Hayberger Johann Gotthart Morzer - Gürtler Vogl Johann Michael Madlseder Wolfgang Krakowitzer Dr. Josef Schönauer Otto Bruckner Anton B...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Große Platte mit Abbildung des Werndl-Denkmals
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fotoalben der Familie Hansel, Holderer u. Werndl (um 1900)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Portraits mit Bildunterschriften der Familien Hansel u. Holderer, auch Potraits von Josef Werndl; inkl. Recherchenotizen über die Familiengeschichte
Versammlung zur Bildung eines liberalen politischen Vereins (15.3.1870)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
"Einladung. Die in einer großen Versammlung hiesiger B[ürger?] berathenen Statuten zur Bildung eines liberalen politischen Vereines in Steyr wurden vom gefertigten Comite der k. k. Statthalterei vorgelegt und von dieser der Bestand dieses Ver...
Stubauer, Josef: Ehrengräber der Stadtgemeinde Steyr. Stand Jänner 2008, Steyr 2008.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Liste der Ehrengräber, mit Fotos der Grabstätten.19 Ehrengräber für: Pointner, Georg Stigler, Viktor Eyermann-Rhiffer Werndl u. Eckjoch Werndl Eberstaller, Karoline Schiefermayr, Josef Dukart, Elise Stöger, Josef Schosser, Anton Moser, Josef Cram...
Sans titre
125 Jahre Waffen aus Steyr. Josef Werndl (1831-1889) - Leben und Werk, Steyr 1989.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
1 Heft über Waffenproduktion1 Heft über Josef Werndl1 Heft als Katalogteil mit den aufgelisteten Exponaten
Waffenfabrik, Steyr-Werke und Nachfolgeunternehmen (1866-1997)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dokumente von Josef Werndl bis zur Zerschlagung der SPDAG also inkl. MAN und BMW: Schreiben, Prospekte/Werbungen, Fotos/Abzüge, Zeitungsausschnitte, uvm.
Narbeshuber, Maximilian: Der Pionier von Steyr - Roman, Wien 1958.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Stögmüller, Hans: Josef Werndl und die Waffenfabrik in Steyr, Steyr 2010.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Rauscher, Karl-Heinz: Der König von Steyr - Anmerkungen zu Josef Werndl, 2. Auflage, Gnas 1989.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Das 19. Jahrhundert: Zeit der Entfallung von "Gewerbe und Bildung - Arbeit und Kapital"
Sans titre
Schenkung aus dem Nachlass von Josef Werndl (1937/38)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gräfin Anna Lamberg (Trautenfels) schenkt der Stadt einen Becher aus dem Nachlass ihres Vaters Josef Werndl(Aktenvermerk: "Der Becher wurde in der Bürgermeisterkanzlei aufgestellt.")Bietet außerdem eine Büste von Werndl des Bildhauers Vi...
Akten über den Tod des Josef Werndl und Denkmalerrichtung (1889-1905)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Nachruf in vielen verschiedenen Zeitungen/Zeitschriften, Korrespondenz mit Tilgner, Kostenvoranschläge über Errichtung, Schreiben über den Aufstellort, Original-Gedicht von Wenzel Wenhart, Einladungen, Ablauf Eröffnung des Denkmals mit Plänen (u.a...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Josef Werndl an seine Fabrikarbeiter (1882)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Aufträge seien schlecht, Umstellung auf Maschinen und Beleuchtung komme bald, Arbeiter müssten entlassen werden, Arbeitszeiten werden verkürzt
Steyr-Mannlicher Information zum 150. Geburtstag des „Waffenschmied des Kaisers“ (1981)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kurzbiografie Josef Werndls und Entwicklung der Waffenproduktion
Drucksorten zur Ausstellung "150 Jahre Waffenfabrik - 125. Todestag Josef Werndl" (2014)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
2 unterschiedliche Folderdesigns zur Ausstellung Briefumschlag mit Sonderbriefmarke "125. Todestag Josef Werndl" Plakat
Sans titre
Statuten des Veteranen-Leichen- und Unterstützungs-Vereines zu Stadt Steyr, Steyr 1866.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Deckblatt, letzte Seite handschriftlich sowie maschinenschriftlichunterschrieben durch Joseph Werndl (Gemeinderat, als Commissär), Franz Osbild (als erster Vorsteher), Carl Aufischer (als zweiter Vorsteher), Franz Bichler (als Rechnungsführer und ...
Schreiben Anton Poschachers an Bauamt bzgl. Einfassung des Werndl-Denkmals (1894)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Poschacher (Granitwerk Mauthausen)
Zeitungen und Magazine (1943-2000)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Welt und Heimat - Bilder-Beilage der "Tages-Post" (1943): über 150 Jahre Stadttheater Steyr (mit Bildern) Steyrer Begegnung - Informationsblatt der Steyrer Pfarren (Herbst 1978): 500 Jahre Marienkirche, über Restaurierungsarbei...
Diverse Schreiben zw. Josef Werndl und der Kronprinz-Rudolf-Bahn (um 1866)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
zu Josef Werndl, die Waffenproduktion, die Fabrik, sein Tod, das Denkmal und die Waffenfabrik sowie die Produktion des Waffenrades
Portrait Werndl Josef (Ende 19. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr