Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs
- AT 40201-AR-STB-OÖ-H
- Akt
- 1950 - 2024
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
110 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques
Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Jahrbuch des OÖ Musealvereines (1924-2017)
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Oberösterreichische Heimatblätter (1947-2015)
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Brunnthaler, Adolf: "Eines Herzens und eines Sinnes!..." - Anton Schosser und das Jahr 1848 (S. 267-273) Sperl, Hans: Der Maler Alois Lebeda (1871-1953) (S. 342-343)
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
"Zeitschrift für Volks- und Landschaftskunde sowie für die Geschichte des Oberdonau-Landes"
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Oberösterreich: Kulturzeitschrift (1958-1987)
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Oberösterreichischer Kulturbericht (1973-2002)
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Haushofer, Marlen: Die gesammelten Romane und Erzählungen, 6 Bde., Berlin 2023.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Lexikon der christlichen Ikonografie (LCI), 8 Bände, Rom-Freiburg-Basel-Wien 1994.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Vollmer, Hans: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler. Zwanzigstes Jahrhundert 1-6, Leipzig 1999
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Lexikon Philosphie und Wissenschaftstheorie
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm Bände 1-33, München 1999.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Handwörterbuch des deutschen Abglaubens
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Steyr im Band 1 (Teil 1) auf S. 23
Sans titre
Adler - Zeitschrift für Genealogie und Heraldik, 10.-21. Band (1974-2002).
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Adler - Zeitschrift für Genealogie und Heraldik, 13.-31. Band (1983-2021).
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Tips Steyr und Steyr-Land (seit 2003)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Natur im Aufwind – Die Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift (1992-2000)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bezirksrundschau Steyr & Steyr Land (2021-2023)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrekt Kleinanzeiger (1986-1991)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Oberösterreichische Kulturzeitschrift (1955-1995)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Enthalten viele Steyr-Beiträge
Oberösterreichische Gemeindezeitung (1952-1990)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Oberösterreichische Heimatblätter (1947-2015)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hg. vom Institut für Landeskunde am oberösterreichischen Landesmuseum in Linz durch Dr. Franz Pfeffer, jährlich 4 Hefte
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
(16.) Jg. 1943 (17.) Jg. 1944 (18.) Jg. 1945
Steyrer Volksstimme / Volksstimme (1938-1942)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Amtliche Tageszeitung der NSDAP, Gau Oberdonau
Einzelne Zeitungen im Großformat (1884-2014)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Darin erschienen u.a.: Goldbacher, Gregor: Hans Gasteiger, der Erbauer des Schiffweges und des Neutores in Steyr, in: Der "Heimatgau" - Zeitschrift für Landschaftskunde, Volkskunde und Geschichte des Oberdonaulandes 3/4-6 (1941/1942), S...
Welt und Heimat (16.12.1933 bis 17.10.1936)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Einige Beiträge zu Steyr: Sepp Stöger, Maultrommeln, Hauszeichen in Österreich, gotisches Fries am Stadtplatz 25, Schmiedehandwerk in Steyr (Goldbacher), Steyrer Kripperl.
Österreichische Gemeindezeitung (1924-2002)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Offizielle Zeitschrift des "Deutschösterreichischen Städtebundes"
Österreichische Städtezeitung (1921-1924)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Offizielles Organ des "Deutschösterreichischen Städtebundes"8.-11. Jahrgang vorhanden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Aufsätze betreffend Steyr: Blümml, Emil Karl: Der Brand in Steyr 1842 und die Wiener Wohltätigkeit, in: Heimatgaue 1 (1919/20), S. 100-109. Goldbacher, Gregor: Heimatschutz Steyr, in: Heimatgaue 2 (1920/21), S. 200-201. Haberlandt, Arthur: Die vo...
Einzelne Zeitungen im Kleinformat (1841-2018)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bildmaterial, Presseberichte und städtische sowie Landes-Maßnahmen zum Hochwasser 2002
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Tourismus-Broschüren v.a. zu oberösterreichischen Orten, Wander- und Straßenkarten zu Österreich und der Region Eisenwurzen, Steyrtal, Ennstal
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Broschüren und Infomaterial über die Nachtwächter, Stadtführungen, Stadtplan, Ausflugstipps im Nationalpark Kalkalpen, Karte der Romantikstraße von Salzburg nach Wien, Magazin "Die Steyrerin" (Frühling 2012, Nr. 1), Magazin von "Kle...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gäste Vorteilskarte Stadt Steyr (im Visitenkartenformat, blanko) Infoblatt über die Gäste-Vorteilscard (wohl aus einem anderen Jahr als die Vorteilskarte)
Fremdenverkehrsverband Steyr: Infoblätter zur Geschichte Steyrs (1980)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Infoblätter des Fremdenverkehrsverbandes Steyr im Rathaus mit Infos über die Geschichte der Stadt im Umfang von je einer Seite: "Das Steyrer Kripperl, das letzte Stockpuppentheater Österreichs" "Steyr - ein Spaziergang durch die Ja...
Belege zum Postamt Christkindl (1950/1951)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben vom Bundesministerium für öffentliche Wirtschaft und Verkehr an Otto Taurer, Steyr (1992) wohl dazugehöriger Anhang: Stempelabdrücke von 1950 und 1951 Kopien aus einem Buch über die Geschichte des Postamtes