- AT 40201-AR-1-VI-9-2a-164
- Einzelstück
- 1566
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welche von Prandl zu St. Gallen durch 69 Zentner Blechziehereisen verwirkt worden
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welche von Prandl zu St. Gallen durch 69 Zentner Blechziehereisen verwirkt worden
Schreiben von Jakob Pfeill, Verwalter des Kupferbergwerks auf der Radmer (1566)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Verlaub auf der Enns, das Kupfer heraus bringen zu lassen, welches aber nicht verwilliget worden
NÖ Kammer, Landeshauptmann und Vizedomischer Befehl (1566)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... vermög welchen dem Prandl bei St. Gallen das Blechziehereisen verboten, nebst einen Bericht darüber, das Blechziehereisen völlig eingezogen worden
Korrespondenzakt H. Amtmann und der Stadt Steyr (1566)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... warum den Herrn von Admont auf sein Begehren die 200 Samm Stangen Eisen über die verbotene Straßen Puchau nicht zugelassen worden
Kaiserl. Rescripta und NÖ Kammerbefehle (1566)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen den Eiseneinlieferung nach Wien, in die neu errichtete Eisenkammer, dann deren von Steyr Enschuldigungen ob Mangel derselben
NÖ Kammer und Landeshauptmannschaftlicher Befehl (1565)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Beförderung des Eisenzeugs nach Wien, dann der Stadt getaner Bericht, woher der Mangel des Zeugs entstehe
Bericht an Herrn Amtmann auf NÖ Kammerbefehl wegen der Blechfuhren nach Prag für die Plattner (1565)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vordernberger Herrn Amtmanns Schreiben (1564)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Herrschaft Gleisser Untertanen auf der Zell bei Waidhofen Bürger und Marktsgerechtigkeit suchen, ob also die Stadt Steyr hierwider nichts einzuwenden habe?
Akte zwischen Stadt Steyr und Waidhofen wegen etlich Zentner abgelegten Eisendraht (1564)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz betr. einer neuen Eisenkammer zu Steyr und Leoben (1563, 1564)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Es geht um die Errichtung einer neuen Eisenkammerordnung!
Korrespondenz den Herrn Amtleuten (1564)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welche Bericht verlangen, ob dem Hansen Geiger zu Nürnberg und dem Petern Seng zu Nördlingen auf ihr Supplicieren an Ihro kaiserl. Majestät eine Anzahl Eisenzeug außer Land zu führen verwilliget werden könne? Samt Bericht.
Ordnung wegen des Kernstahls (1517)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... das selber nicht mehr nach Salzburg und andere ausländische Ort zum Schaden der Stadt Steyrischen Handelsleute verführt werden solle
Schreiben an die zu Waidhofen (1563)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie Kraft kaiserl. Mandat von der Eisensichelhandlung über die Haid abstehen sollen; samt Antwort
Erzherzogen Karls Befehl (1563)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass wann es ohne Abbruch des Landes beschehen könne, dem Hansen Stettner in Nürnberg 1.000 Zentner Eisenzeug allhier zu erkaufen und außer Land zu führen gestattet werden solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Feridinanden Befehlabschrift an Herrn Burggrafen der Herrschaft Steyr (1563)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Hammermeister in den obern Laussach nicht mit genugsamen Ziehmaß und Proviant versehen werden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bericht an röm. König Maximilian (1562)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was dem Hansen Geiger in Nürnberg an Eisen auf die hohe Vorschrift bestellt seie
Innerberger Herr Amtmanns Kundschaft (1517)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... den Pfennig betreffend, so auf das Eisen von jeden Zentner wegen Reparierung des Wegs geschlagen worden
Bericht an Herrn Landeshauptmann (1562)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was dem Hansen Stam zu Nürnberg an Eisenzeug alhier zu gelassen seie
Abschriften der Stadt Steyrischen Freiheiten und kaiserl. Rescripten (1443-1562)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wie solche wider die Stadt Waidhofen und ihre unbefugte Handelsschaft und Eisenfuhren gebraucht worden, pro 1443, 1514, 1522, 1561, 1562
Röm. Königs Maximilian Befehl (1562)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... ob denen zwei Passauerischen Untertanen, benanntlich Urban Steuber und Ludwigen Reßl, ihr bestelltes und zum Teil schon bezahltes Eisen nach Passau gelassen worden seie, oder nicht? Samt Bericht
Röm. Königs Maximilian Befehl (1562)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um dem Wolfgang Kreuzer, Nagler zu Passau, eine Anzahl Zentner Eisen auch in wehrenden Verbot verführen zu lassen; samt Bericht
Parte de Stadtarchiv Steyr
... ob die Straßen ins Reich zu eröffnen und der Eisenhandel dahin zu erlauben seie oder nicht? Samt Bericht
Parte de Stadtarchiv Steyr
Artikel deren Rad- und Hammermeistern und der Stadt Steyr (1517)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Spör durch das Leobnerische und Waldeisen verursacht werde
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen durch die von Waidhofen mit Sperrung der Proviant Nachteil zugefügt wirdet; samt Antwort
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass nach Wien eine Anzahl Eisen gesendet werden solle, auf deren Eislern supplicieren
Schreiben der Amtleute in Innerberg auf NÖ Kammerbefehl (1561)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Errichtung einer Bretterwaage mit gerechten Gewichten, so mit dem österreichischen Schild und Amtszeichen zu signieren kommt; samt der Stadt Steyrischen Antwort hierauf
Admonter Herrn Prälaten Schreiben (1560)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen des dahin gehörigen Hammermeister und Drahtziehers Schuldverschreibung
k.k. Herrn Kommissarien Handlung mit denen Eisenhandlern zu Steyr (1560)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen begehrten Radmeisters Anlehen zu Errichtung zweier Haferkästen, einen zu Leoben und den zweiten zu Gaming, und was gestalten sich die Eisenhandlungsgesellschaft entschuldigt habe
Stadt Steyrisches Schreiben an Herrn Amtmann in Innerberg (1517)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen deren Hammermeistern vermeinten Zusammenrottung, das Eisen zu heben, oder ihnen die Fürfahrt alhier zu gestatten
Akta die 1552 und 1553 Roh- und geschlagenen Eisenspörkommission in Eisenerz betreffend (1554)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... vermög welcher der Stadt Steyr die Hebung des rohen Eisen mit Ernst und Bedrohung anderer Straßen Eröffnung zu tun auferlegt worden
Stadt Steyr und Weyrische Beschwerschreiben an die NÖ Kammer (1552)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass Herr von Admont neue Hammerwerk erbauen und hiezu das Raffholz verwenden wolle; item wegen verrunnenen Holz
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wie selbe die Maut von Steyr übernommen und jährlich ihren Bestand zur Stadt Steyr geben wollen, damit der Gewerbshandel auf denen rechten Straßen erhalten werde
Eisenerzer Herrn Amtmanns Schreiben, dann zwei NÖ Kammerbefehle (1549)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Besucht und Beratschlagung des Furts in der Krippau auch Machung des eingefallenen Landwegs bei Arzberg
Eisenerzer Herrn Amtmanns Haring Schreiben (1545)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... warum ihm Paul Körzenmandl zu Waidhofen beim Kaiser verklagt habe, weil ihm auf sein Hammer kein Roheisen abfolgen lassen wollte.
Salzamtmann in Gmunden Schreiben (1537)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was für Ihro k.k. Majestät Schiffe an Eisensorten zu überkommen verlange
Stadt Steyrisches Schreiben an die von Weyer (1534)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen der von denen Waidhofern vorhabend verbotenen Eisenhandlung
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilians Befehl an die Stadt Steyr (1517)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie das Eisen heben sollen, widrigenfalls jedermänigl. die Verführung des Eisens verwilligt würde, samt der Stadt Steyr Entschuldigung wegen Unwürde des Leobnerischen und Waldeisen
Berichtschreiben an Herrn Landeshauptmann Wolfgang von Pollheim von der Stadt Steyr (1502)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass dem Behamberger Pfarrer das Eisen mit welchen er einen Fürkauf treiben wolle abgenommen worden seie
Korrespondenz mit M. J. Bendel, Administrationsadjunkt zu Linz (7.4.1755)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Besetzung der Waagamtsstelle
Parte de Stadtarchiv Steyr
Beschwerde der Klingenschmiede zu Raming und Dambach wider den Pfundauswäger Putz (1590/1591)
Parte de Stadtarchiv Steyr
samt dessen Verantwortung
Kaiserl. Eisen- und Nagelsatzordnung (1627)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Original Ordnung von Kaiser Ferdinand II auf Eisen und Stahl, so von der Innerberger Hauptgewerkschaft und Eisengesellschaft in Österreich und Steiermark, in der ausgezeigten Legort verhandelt, wie solch Eisen und Stahl, dann auch die Steirischen ...
Kaiserl. Befehl an Herrn Abt zu Admont (1627)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... die Andung wegen angemaster Arrestierung des hauptgewerkschaftl. geschworenen Offiziers Stauders und des geschlagenen Zeugs in Land Steyr Relation.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Resolution an Herrn Stadthalter in Linz (1626)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... betrifft die Jurisdiktion und Exemption die gewerkschaftlichen Vorgeher und Offiziere