Foto des Grabsteines von Hauptmann Ernst Moe (o. J.)
- AT 40201-AR-6-MUS-1-78-10
- Item
Part of City Archive Steyr
Foto des Grabsteines von Hauptmann Ernst Moe (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Fotopostkarte mit Mariensäule am Wieserfeldplatz (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Foto Krippenfiguren in Garsten (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Foto Krippenfiguren in Garsten (o. J.)
Part of City Archive Steyr
„Oberösterreich“ Jg. 5, Heft 3/4 (1955/1956)
Part of City Archive Steyr
S. 14 f: Bad Hall baut auf; S. 28: Die alte Eisenstadt Steyr; S. 29 f: Theodor Prock, Steyr und seine Berge [über Hohe Dirn, Kasberg, Hoher Nock]
Urkunde ausgestellt von Graf Lamberg an das Müllerhandwerk in der Raming (1651)
Part of City Archive Steyr
Vita B. Bertholdi, Garsten 1635.
Part of City Archive Steyr
Riesenhuber, Martin: Die kirchliche Barockkunst in Österreich. Ein Heimatbuch, Linz 1924.
Part of City Archive Steyr
enthält mehrmals Steyr (Stadt, Friedhof, Dominikanerkirche, Michaelerkirche, Schloss Lamberg, Stadtpfarrkirche), Garsten und Gleink!
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Inhaltsverzeichnis: Einleitung I. Die Anfänge des Archivwesens im Mittelalter II. Das Werden des Landes ob der Enns und das ständische Archiv III. Die staatlichen Archive (auf S. 25-27 Beschreibung des Archivs der Eisenobmannschaft Steyr) IV. Die...
Untitled
Part of City Archive Steyr
Jahresbericht des OÖ Landesarchivs von 1922 (enthält auf S. 53-54 Neuigkeiten über das Stadtarchiv Steyr!) Jahresbericht dito von 1923
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Zeitschrift für Historische Waffenkunde Bd. 5, Heft 7, Leipzig 1909-1911.
Part of City Archive Steyr
S. 222: "Steyrer und Solinger Meisternamen"
Berichte und Mittheilungen des Alterthums-Vereines zu Wien, Bd. 28, Wien 1892.
Part of City Archive Steyr
Enthält: Wendelin Boeheim: Die Kriegsausrüstung in den Städten und festen Plätzen in Niederösterreich und im westlichen Ungarn unter Kaiser Maximilian I., S. 15-26. S. 24: Liste des in Steyr vorhandenen Kriegszeugs! Karl Lind: Ueber alte Grabdenk...
Part of City Archive Steyr
Steyr auf S. 86 und 87: Beschreibung von Steyr und des Gewerbes, Nennung der Gasthöfe und größerer Unternehmen, Liste mit den Stahl-, Eisen-, Nägel- und Geschmeidwarenhändlern
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Münztabellen, Finsternisse, "Verzeichniß deren in der Hauptstadt Linz ankommenden und abgehenden Posten"
Part of City Archive Steyr
Kalendarium mit Kupferstichen und dazugehörigen Gedichten, Mondkalender
Greis, Joseph: Juventus Gymnasii Academici Cremifani, Steyr 1819.
Part of City Archive Steyr
Dvorak, Max: Katechismus der Denkmalpflege, Wien 1916.
Part of City Archive Steyr
Allgemeines über Denkmalschutz und Restaurierung, im Bildteil viele Beispiele, unter denen sich häufig Steyr und Umgebung findet (z.B. Sierninghofen S. 32, Kraxental S. 33, Neuzeug S. 35, Garsten S. 37, Örtl-Tor vor und Nach dem Abbruch S. 38-39, ...
Untitled
Unterhaltungsbeilage zur Linzer Tages-Post, Bde. IX-X (1910-1911).
Part of City Archive Steyr
Enthält: Die Fürstengruft der Auersperge in Losensteinleiten, Jg. 1910/10, 6. März. Josef Harter: Die Garstner Gobelins, Jg. 1910/32, 7. August. Ludwig Benesch: Das altertümliche Stadtbild von Steyr, Jg. 1910/36, 4. September. Das Meisteratelier ...
Familie Haller-Stohl (1838-1939)
Part of City Archive Steyr
Enthalten:Bemerkungen 1863, Dienstbotenbuch 1840-1888, versch. Unterlagen wie Kaufverträge, Abschriften vom Conto 1838-1848, Festrede zur goldenen Hochzeit Josef u. Theresia Haller 1889, Statut und Anteilsschein "Bäko" (Wirtschaftsverban...
Gesammeltes über das Messererhandwerk (1980)
Part of City Archive Steyr
Foto eines Zeichenbriefes sowie von Bleitafeln mit den eingehauenen Messererzeichen (auch Steinbach) maschinenschriftliche Notizen über die Zeichentafeln und die Messererzeichen, mit dazugezeichneten Messererzeichen Transkriptionen von Zeichenbri...
Fotos Habsburgermonarchie und Erste Republik (1890-1923)
Part of City Archive Steyr
1000-jährige Eiche in Kleinraming: Menschengruppe unter einem Baum Pferderennen auf der Rennbahn im Schlüsselhof Gruppenfoto des Verpflegsausschusses der Steyr-Werke Gruppenfoto, womöglich vom Arbeiterbildungsverein? Arbeitersängerbund "Stah...
Fotos Zwischenkriegszeit und Austrofaschismus (1930-1937)
Part of City Archive Steyr
Arbeitslosen-Unterstüzungsempfänger vor dem Arbeitsamt auf der Promenade (1930er) Sicherheitsminister Major Emil Fey, Landesführer des Wiener Heimatschutzes (1930er) Steyrer Polizeicorps (1930er) Diverse Heimwehr-Fotos (z.B. Flagge auf dem Gh. Ba...
Fotos Nationalsozialismus und Befreiung (1938-1945)
Part of City Archive Steyr
Adolf Hitler NS-Zeit (Bilder ohne genaue Zurordnung) "Die Steyrwerke grüßen den Führer" - großes Plakat an einem Haus in Wien unbekanntes NS-Denkmal (kleines Häuschen mit einer Vitrine, auf der Verstorbenen gedacht wird) "Anschluss...
Part of City Archive Steyr
Überwiegend Pläne, die beim Grundbuchsamt ausgeschieden worden waren und Begsteiger bekam.
Untitled
Part of City Archive Steyr
Parzellierungen in Ramingsteg und auf den Ratzinger-Gründen [Waldrandsiedlung bzw. "Klein-aber-mein"?]
Hauschronik vom Stadtgut, Karrergütl (1998)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
enthält: Garsten und Halbgarsten vor 100 Jahren. Der Weg vom Platzl zum Lilienhof anno 1878, zusammengestellt nach alten Grundbüchern von Helmut Begsteiger 1981, 1. Teil Sonderbeilage: Von der Kronprinz-Rudolf-Bahn zur Auerkapelle in Dambach an...
SPÖ-Ortsorganisationen Garsten und Dambach: Der Garstner Kalender 1992.
Part of City Archive Steyr
Ansichten von Garsten mit dem Stift (1903), Musikkapelle Dambach (1930er), Gasthaus Queng (1920), Kloster Garsten (um 1620), Rieglwirt (1952), Blick auf Garsten (um 1900), Dambacher Kinder (Anfang 1940er), Stieglitz' Gasthaus in Pyrach (1920er), G...
Zeitungsberichte über Begsteiger und seine Garstner Häuserchronik
Part of City Archive Steyr
Berichte z.T. von Hans Stögmüller geschrieben
Planmaterial zu Christkindl und Garsten
Part of City Archive Steyr
Bereiche Pergern, Tinsting, Rosenegg, Christkindl, Garsten, Pyrach, Sarning
Part of City Archive Steyr
Strecke der Kronprinz-Rudolf-Bahn eingezeichnet
Alois Pfaffhuber (ca. 1850-1950)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Abbildungen von Andachtsbildern, u.a. Mariazell, Maria Taferl, Sonntagberg, Altpernstein
Volksschule Gleink (Hg.): Festschrift anlässlich 100 Jahre Volksschule Gleink, Gleink 2013.
Part of City Archive Steyr
Liste der Schulleiter:innen, Chronik der Volksschule, Klassenfotos 1916-2013
Part of City Archive Steyr
Gemischtwarenhandlung Marie Svepes/Schwepesch, geb. Schoberer (1925-1950)
Part of City Archive Steyr
Frachtbriefe, Rechnungen und Geschäftsunterlagen (z.B. Kaffeesäcke mit Aufdruck), aber auch private Dokumente der Familie Josef und Marie Svepes (Mittere Gasse Nr. 13) wie Arbeitsbuch, Sparbuch, Ausweise, Briefe, Versicherungsunterlagen
Einsteckalbum, Fotos, Kataster (19. u. 20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
1 kleines Einsteckalbum mit Fotos (um 1900, Personen unbekannt, restaurierungsbedürftig)ca. 120 Stück alte Fotos und Bildmaterial (zu groß für Fotoschachteln; z.T. moderne Abzüge, also Kopien, z.T. aufkaschierte Fotos)Kataster von Stadt Steyr 1878...
Part of City Archive Steyr
auf S. 28-30 die Chronologie der Vorträge überklebt mit Ausschnitten über "Die Laurentius-Kapelle am Damberg" aus der Steyrer Zeitung
Part of City Archive Steyr
Hartner, Josef: Klaus, in: Volksvereinskalender 1913, S. 33-38.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Geschichte von Haidershofen
Part of City Archive Steyr
Perndl, Josef: 250 Jahre Christkindl, S. 3-28 (mit Bildern); innenliegend: Empfangschein der Direktion des Kollegium Petrinum über 30 Schilling; Rechnung an Schimanko zum Ankauf des Jahresberichts