Foto Portal Stiftskirche Garsten (frühes 20. Jh.)
- AT 40201-AR-6-GRF-46
- Einzelstück
- 1900 - 1920
Parte de Stadtarchiv Steyr
Portal mit Mann und Kind
Sin título
Foto Portal Stiftskirche Garsten (frühes 20. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Portal mit Mann und Kind
Sin título
Christkindl mit Unterhimmel (o. J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kirche vor der Turmerhöhung. Christkindlwirt. Häuser in Unterhimmel. Mann mit Sense
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ansicht des Wehrgrabens zwischen Vogelsang und Baderhaus, Fabriken
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schlitten, gezogen von einem Pferd, Bauernhaus ("Judendorf Pfarr Wolfern"), darunter Menschen in unterschiedlicher Kleidung und ein Schlitten
Parte de Stadtarchiv Steyr
im Vordergrund Bootsbauer am Schopperplatz, auf der Enns ein Floß mit Waren
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
mit Fischergasse Nr. 8 und 10
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Blick vom Ortskai auf Zwischenbrücken, am Ortsufer bückt sich eine Person
Renault-Werbung vor dem Messererhaus (2001)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fotomontage eines Renault-Autos vor dem Messererhaus, mit Flamenco-Tänzern, einem Herrn mit Hund und moderner Geschäftsfassade.
Weinmeister in Spital am Pyhrn (1807-1911)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Rechnungsbuch (1807-1843) Notizbuch über Geschäfte mit Kalender (1838-1857) Abschriften der Geschäftsbriefe (1848-1853) Kopierbuch von Cecile Weinmeister (1898-1911)
Bauunternehmung Zwettler (ca. 1965-1982)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Unterlagen aus dem Bauunternehmen Zwettler, das für zahlreiche Wohnbauprojekte im Stadtgebiet Steyr verwantwortlich war (Festschrift, Beschreibungen der Projekte, Fotos)
Kalender Steyr-Umgebung und OÖ (2000-2015)
Parte de Stadtarchiv Steyr
1993 Garstner Kalender (SPÖ) 1996 100 Jahre Oberösterreichisches Landesarchiv 2000 Sierninger Handel und Gewerbe im vergangenen Jahrhundert 2003 Linz an der Donau nach der Jahrhundertwende 2006 Grünburg und Leonstein in alten Ansichten 2011 Zum J...
Amstettner Beiträge 1976, Amstetten 1976.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Widerstandskämpfer getarnt als Wassersportler, "Anschluss", Karl Punzer, Sepp Bloderer, Bertl Konrad, Franz Draber, Otto Pensl, Theresia Trippolt, Herta Schweiger, Leopold Strasser, Margarete Stößlein, Elisabeth Fürschuß, Sidonie Adlersb...
Sin título
Stockhammer, Marlene Isabella: Einblick ins Bordell, Wien 2012.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Maxim, Badgasse - eine sozialwissenschaftliche Studie, Betreuer: Roland Girtler
Sin título
Tagebuch von Jan van Aalderen. 1. Teil: 11.2.1943-21.3.1944
Parte de Stadtarchiv Steyr
Molln und Steyr kommen vor
Tagebuch von Jan van Aalderen. 2. Teil: 22.3.1944-9.2.1945.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steyr und Molln kommen vor
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
betrifft Feldjägerkaserne (Schlüsselhof, heute HTL) sowie Artilleriekaserne (Tabor, heute Einkaufszentrum "Hey! Steyr")
Sin título
Steinbacher Wege - Jedes Dorf hat seinen Zwilling, Steinbach 2023.
Parte de Stadtarchiv Steyr
a) "Zwei Dörfer erfinden sich neu" (über das Leader-Projekt)b) "Die Geschichte zweier Dörfer"
Freihammer, Josef: Amstettner Beiträge. Die Erste Republik am Beispiel Amstetten, Amstetten 1984.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Gemeinde Laussa: Telefon- und Häuserverzeichnis Laussa, Laussa-Ternberg o. J.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Kulturzeitschrift Oberösterreich 38/3 (1978).
Parte de Stadtarchiv Steyr
Themenheft "Dichtung in Oberösterreich", enthält folgende Aufsätze: Lutz, Volker: Michael Blümelhuber und sein "Evangelium", S. 30. Watzinger, Carl Hans: Die blauen Sensen, S. 33-39. Sturmberger, Hans: 400 Jahre Schloß Klaus, ...
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Erinnerungen des Soldaten Franz Miesgang an seine Kriegszeit (1938-1945)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vorwort mit Erläuterung über Entstehung des Manuskripts kurzer Lebenslauf von Miesgang Kriegserlebnisse bei der Flak (Reithoffer-Kaserne, Exerzierplatz Schinderwiese in Reichenschwall), Feldzüge im Ausland
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Allgemeines über Flößerei, Holztrift, Flüsse Steyr und Enns, Beschreibung der Schlüsselstellen im Wildwasser, Zusammenfassung der Datenauswertung, Methodik und Quellen, umfangreicher Anhang mit Auflistung der Unfälle mit Todesfolge, Bilder zur Hol...
Sin título
Fünf Zeitungsartikel (1912-1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsberichte über Steyr: Innerberger Stadel 1912 Drittes Kreisturnfest in Steyr 1928 SS-Totenkopfstandarte kommt 1938 nach Steyr Die alte Eisenstadt 1948 Wehrgraben 1987
Parte de Stadtarchiv Steyr
Die Notlage der Stadt Steyr in der Zwischenkriegszeit Armenfürsorge und Sozialgesetzgebung Auswirkungen auf die Bewohner der Stadt (Versorgungskrise, Teuerung, Wohnungsnot, Armutsbekämpfung, Fürsorge- und Spendenaktionen, Not und Elend, vom Bürge...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Über die Entdeckung der ältesten Vedute Steyrs von 1548 auf der Burg Pernstejn in Mähren.
Sin título
Erläuterungen zu den Basteien an der Frauenstiege (1992)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Mörwald, Hubert: Der Kalenderstein von Ternberg, unveröff. Manuskript (2025)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Der Kalenderstein befindet sich oberhalb der Häuser Ledererstraße 1 a und Eisenstraße Nr. 16 in Ternberg.Koordinaten: 47.950278199497795, 14.359877224628526
Sin título
Ennsleite. Geschichte eines Stadtteils, Projektarbeit der 3. Klasse HS1 Ennsleite (o.J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Freskofund in Steyr mit Stadtansicht von Krems, o. J.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fresko Fund im Jahr 1979 am Haus Berggasse Nr. 36
Entstehungs- und Baugeschichte von Christkindl (o. J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
I: EntstehungsgeschichteII: BaugeschichteIII: Innenausstattung (Portal, Kuppel, Hochaltar ...)IV: Die bewegliche Krippe (Entstehung, Erbauer, Gestaltung ...)V: Das Weihnachts-Postamt Christkindl (Entstehung, Leistungen, Kinderbriefe)
Färberei Wehrgrabengasse 45/47
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsartikel in Kopie (Steyrer Zeitung 1949) Geschichte des Fabriksgebäudes Chronik aus dem Amtsblatt mit Foto des Gebäudes
Parte de Stadtarchiv Steyr
Themen: Brunnengemeinde Aichet Ennskai Stadtplatz 28 Hochwässer Konzept für Steyrtal Schwertschmiedefamilie Mitter Ferdinand Redtenbacher Stadtschreiber Nikolaus Praunfalk Ernst Werndl
Parte de Stadtarchiv Steyr
Manuskripte, Quellen und Fotos zu Hinterberg, Hammer, Münichholz, Ramingdorf.Beiliegend auch zwei Dokumente, die möglicherweise im Nachhinein hinzukamen: Kalkwerk an der Enns (4 Seiten Fotodokumentation über die Kalkbrennerei in Hammer 92, später...
Sin título
Doktoratsdiplon für Johann Hochhauser (1861)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Diplom der Universität Innsbruck
Mappe mit Kupferstichen von Schloss Raudnitz (18. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
wohl aus einer modernen Publkation
Parte de Stadtarchiv Steyr
Wanderbuch von Joseph Haller, Lebzelter aus St. Gallen (18. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Johann Madengrubers Notizbuch Nr. 3 mit Mundartgedichten (wohl 1950er?)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kleine Ansicht von Christkindl (19. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Reisepass der Freistadt Pressburg für Katharina Schafellner, Köchin aus Steyr (1840)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Geschenk von Max Neweklowsky (Högmannstraße 4, Linz)
Lithografie der Marienkapelle am Gebirge nächst Böhmisch-Trübau
Parte de Stadtarchiv Steyr