Korrespondenz an Georgen Schwaiger, Handelsmann in Wien (1590)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2a-597
- Einzelstück
- 1590
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass hiesige zwei Ratsfreunde Matschberger und Stauder Getreide einzukaufen dahin abgeschickt werden
Korrespondenz an Georgen Schwaiger, Handelsmann in Wien (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass hiesige zwei Ratsfreunde Matschberger und Stauder Getreide einzukaufen dahin abgeschickt werden
Korrespondenz mit Herrn Höchling in Linz und der Eisengesellschaft (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen ihm konferierten Kassierdienst, dann des Hansen Hilleprand, welche beide wegen geringer Besoldung und vieler Arbeit diese Funktion resignierten
Schreiben von Amtmann Sittich in Eisenerz an den Eisenobmann (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mit Überschickung der Aufzüge des gewogenen Eisen und kleinen Zeug pro 1586, 1587 und 1588; dann dass die Niederländische Kreuzthaler bei dem Eisenwesen niemand vor 70 Kreuzer annehmen wolle
Schreiben von ehrsamen Rat an den Eisenobmann (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der von Krems und Stein begehrten Eisensteigerung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt Steyrisches Anbringen an die NÖ Regierung (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Beförderung der Eisenschifffuhren nach Wien, Krems und Enns, dann wegen Eröffnung der Zäune und Anfanggattern neben dem Rossweg von Steyr nach der Enns hinein
Eisengesellschaftliches Schreiben an Marktrichter in Weyer (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Schiffmeister Koller wegen gegen hiesigen Boten ausgestoßenen schlimmen Reden keine Eisenherausfuhr verstattet werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann was der gamingerische Amtmann bei der Lunzer Schnallen für einen Exzess ausgeübt hat
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmanns Schreiben an die Eisengesellschaft, dass der Gruber zum Überreiter geschwohren (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und seine Besoldung von Anfang dies Jahr fort[wurfet?], dann wegen Ausgang des Vordernberger Zeug durch den Weissenbach und ob dadurch dem Steyrischen Eisenwesen nichts entzogen ist
Teil von Stadtarchiv Steyr
... das jenige vor Wollentuch anstatt Geld annehmende Eisen zu Lostain und Steyr versilbern zu dürfen?
Relation des Georg Halwatsch über die Verführung des Leobnerischen Eisens in Land ob der Enns (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dessen Besichtigung
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erlaubnis Harnischblech machen zu dürfen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hollensteiner Pflegers Schreiben die Übergabe zweier Hammerwerk betreffend (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktion zwischen der Stadt Freistadt und Steyr (1546)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welche nicht zu lassen wollte, dass das Eisen auf Krems und derselben Ladstätt und von dannen ins Böhmen verführt werde, welchen es aber aberkannt und nur 10 Zentner weichen Zeug und 4 Zentner allerlei Stahl zuerkannt worden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Generalmandatsabschriften (1545)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass von jeden außer Land führenden Zentner weichen Eisen um 12 Kreuzer mehrere Maut in Linz bezahlt werden solle, wowider sich die Stadt Steyr beschwerte
Stadt Steyr an den Amtmann in Innerberg wegen Hebung des Roheisens (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an landesfürstliche Herrn Kommissarien an Herrn Eisenobmann (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Münzbeschwerden betreffend, dann wegen Richtigstellung des Fuhrlohns von der Hieflau bis Reifling und Struben, so die österr. Hammermeister für jeden Halbmaß 10 Kreuzer bezahlen sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zur Erkaufung des Getreids zwischen Ybbs und Enns zu Schaden und Mangel der Gewerkschaft
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt einen Rescript von röm. König Ferdinand
Teil von Stadtarchiv Steyr
Weyrisches Schreiben an Eisenobmann um eine Anzahl Getreide (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann Herrn Eisenobmanns Schreiben diesertwegen an die Stadt Steyr
Weyerer Rat und Hammermeistern Schreiben wegen Getreideausfuhr aus dem Land einzustellen (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akte wegen des Kernstockischen Hammerl in Rodlspach Verkauf (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akte wegen des Waldbergwerkeisen (1544)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... so dem Innerbergischen Bergwerk zu Nachteil und Schadne kommt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmanns Schreiben an die von Steyr (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von denen Feuerarbeitern zu Scheibbs, Gaming und Gresten anbegehrten jährlichen 300 Zentner Stahl samt Antwort
Akta der Herr Amtleute gesetzten Tagsatzung in Leoben zu erscheinen (19.6.1542)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wobei auch alle Interessierte Eisenverarbeiter erschien, und denen Radmeistern ein Jahr lang das Eisen über den Teichenegg zu verführen erlaubet worden