Korrespondenz der Pröbsten, Handelsleute zu Nürnberg, wegen Eisenwarsendung und Zahlung (1620)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1399
- Einzelstück
- 1620
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz der Pröbsten, Handelsleute zu Nürnberg, wegen Eisenwarsendung und Zahlung (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammerdekret an die Eisengesellschaft (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass dem Herrn von Greissen Freiherrn seiner geleisteten Dienstwillen wiederholt aus der Stahlsteigerung 4.000 Gulden zur Belohnung angewiesen seien, nebst derselben Bericht und Schreiben an Herrn von Greiß, dass selbe anderstwo angewiesen wer...
Eisenobmanns Schreiben an die Vorgeher (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er dem Herrn Ochsen in Weyer seine Mühlwohnung und Gütter abzukaufen gedenke, wann die Eisenkompagie nichts darwider einzuwenden habe
Schreiben an Herrn Mautner in Linz (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um nachzuforschen, wer in Linz heimlich Stahl ins Reich verschwärzet hat
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass zum Kremnitzer Münzwesen 100 Zentner des besten Scharschachstahl mit dem Zeichen "Tannenbaum" eingeliefert werden solle
Schreiben an Herrn Lot in Krems um 5.000 Gulden Darlehen à 6 % (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Amtmann in Innerberg (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... womit selber die Hammermeister anhalten möchte zu mehrerer Einlieferung des Frimwerkzeug, widrigens ihnen der monatlichen Zusatz nicht erfolgen würde
Dekret an Zeugsverhandler (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber ohne der Herren Vorgeher Wissen keinen Eisenzeug nach Linz abgeben solle
Herr Amtmann Kriechbaums aus Eisenerz an die Eisenkompagnie erlassenes Schreiben (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und Anfrage, ob selbe den Zusatz auf das ungewogene Eisen geben wolle, widrigens solches anderwerts müsste verkauft werden
Tobias Winterl in der Frenz verlangt 600 Gulden monatlichen Zusatz (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... per 9.160 Gulden 4 Schilling 25 Pfennige eingeschätzte Karl Schweinzerische Hammerwerk in Ländl
Parte de Stadtarchiv Steyr
..., Ausbleibung des Zusatzes, und nach Belieben unternehmenden Steigerung des gröbern Münzvalors, meistenteils durch dem hierzu eigends nach Wien abgeordneten Stadtschreiber Hans Christoph Drumer ventiliert
NÖ Kammerräten Befehl an die Eisenkompagnie (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe die hinterstelligen Interessen so Herr Hofkriegszahlmeister Peter Suttner an seinen antizipierten 10.000 Gulden zu fordern richtigstellen solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Eisen und Stahl
Parte de Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie berichten solle, ob ihr anständig, dass, weil die Hammermeister das raue Halbmaßeisen liegen lassen, das Waaggeld zu anderen Sachen zu verwenden, und sohin die Übermaßschulden vergrößern, ihr Gesellschaft selbes eingewogen, und sonach...
NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie, weil sich die Legstätte Wien und Krems, dann Freistadt wegen der 1614ten Zurücksteierung abzurechnen weigern, den 15. Juni nach Wien um die Sache zu endigen verfügen sollen
Originalvergleich mit Herrn Hans Gleich, Handelsmann in Linz, wegen Verlag 3.000 Gulden (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Revers und Revokationsinstrument des Michael Eißls, Bürger zu Steyr (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welcher gegen dem Würth in Blindenmarkt wider die Eisengesellschaft und Stadt Steyr, dass ihr kein geld zu vertrauen seie, schädlich und schimpflich Wort ausgegossen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Gruber war Eisen- und Salzbereiter aus Weyer
Aumenin zu Waidhofen verlangt 100 Gulden von ihren Einlagskapital (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... massen solche ehistens wider ergänzen wolle
Schreiben nach Kremsmünster und an Herrn Schäbl wegen Getreidepreis (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaftliche Entschuldigung an die NÖ Hofkammer (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie die dem Hofkriegszahlmeister Peter Suter angewiesene 10.000 Gulden nicht zahlen können, weil die Legstätte nicht abrechnen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Nürnberger Herr Kastners Schreiben (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er seine anliegen habende 3.462 Gulden so bei der Kompagnie liegen sukzessive an der Stahllieferung abzurechnen begehre
Korrespondenz zwischen Herrn Amtmann und Eisenobmann (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen einer Zusammenkunft zur Unterredung in Altenmarkt
Auszug was in März denen Land steirischen Hammermeistern Zulag geschickt worden (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
.. und was sie an geschlagenen Zeug geliefert haben
Herrn Mann aus Krems Schreiben (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Kuster in Wien der Eisengesellschaft bis 30.000 Gulden und zwar 20.000 Gulden bar und das übrige in Wien darleihen wolle
Kollnthaller in der Frenz 2.300 Gulden Kapitalaufkündung (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herr Luckner zu Losensteins Entschuldigung (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen ohne der Eisenkompagnieerlaubnis abgelegten Zeug
Kaiserliches Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie wegen der Münzbeschwerden, dann wegen der Überreiterninstruktion und der Schnallenerrichtung zu St. Gallen ihre Erklärung erstatten solle
NÖ Kammerräten Befehl an Herrn Amtmann in Innerberg (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Haltung einer eigenen Person, welcher von Zeit zu Zeit alle Verkauf bei der Eisenwurzen der Eisenobmannschaft einberichten sollen
Wiener Agenten an die Eisengesellschaft erlassenes Schreiben (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass unverweilt einige Deputierte dahin abgeordnet werden sollen
Original Kontrakt mit Frau Helena Ochsin (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... den Blechhammer in der Laussa und 1.036 Gulden Ausstand betreffend
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisenkompagnie der neu ergangenen kaiserlichen Resolution zufolge in Puncto der Eisen- und Stahlsteigerung zu Verbesserung der Kammergefälle genauest nachgelebt werden solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen von k.k. Hofbauschreiberamt auf ein Jahr anverlangte Nägel- und Eisensorten
Kremser Bürgers Welling 1.000 Gulden Kapitalaufkündung (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe nicht mit genügsamen Frimmzeug versehen werden
Scheibbser Eisenkammerer bittet um Vorstreckung von 288 Gulden (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Auszug was die Land steirischen Hammermeister dieses Jahr schuldig verblieben (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und welche neue Verlagverschreibungen hereingeben sollen
Schreiben an die Schiffmeister am Kasten wegen Herauslieferung von Eisen (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen des Hansen Lainbacher, gewesten Hammermeister in Ländl, Ausständenzahlung
Abgleichung des Scheibbser, Steyrer und Melker Eisenverkauf (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schnallenverwalter Grubers Schreiben an die Eisenkompagnie (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sehr viel Zeug nach Oysitz [Ybbsitz] und Opponitz und der Orten verführt wird, von welcher Befugnis ihm nichts wissend seie