Wienerische Eisenkammererrichtung betreffend (1613)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-904
- Einzelstück
- 1613
Parte de Stadtarchiv Steyr
Wienerische Eisenkammererrichtung betreffend (1613)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... samt den Ausweis, womit die von der Eisengesellschaft zu fordern gehabte 3.352 Gulden 5 Schilling 2 Denar bezahlt worden sein, wie auch Übergab desselben an dem Anton Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt
Krumauer Hauptmann in Böhmen belangt zu dasigen Schlossgebäu 135 Zentner Eisen (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Wolf Huebmer zu Aschach (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sich bei dortiger Maut erkundigen möchte, wer die jenigen seie, der einen Regensburger Kaufmann 50 Zentner Hackenstahl und einen anderen 100 Zentner Scharschachstahl verkauft habe
Schreiben an die österreichischen und Land steirischen Hammermeister (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe innerhalb von 3 Wochen anhero erscheinen, bei der Kassa und Buchhalterei wegen ihrer Ausstände abraiten und Richtigkeit machen sollen
Kriechbaumisches Schreiben aus Eisenerz (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm der Stadtrat das auf von selben geleisteten Fürstand Ihro fürstliche Durchlaucht Erzherzogen Ferdinand gelehnten Kapital per 3.700 Gulden verfallene Interessen bezahlt werden sollen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben von Herrn von Köllnpöck an die Eisenkompagnie wegen des Salabergischen Getreidekauf (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korneuburger Rat intercediert für dasigen Bürger Egger um Eisenzeug (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben nach Freistadt wegen der Winklerischen 100 Gulden Ausstandzahlung (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Dillherrn in Wien (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm sein Interesse von 1.000 Gulden bei Herrn Paul Frisch zu erheben angewiesen wird
Wienerischer Vizedom und Wiegsers Hofbau Zahlmeisters Schreiben (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Eisenzeug zu dem Nußdorferischen Wassergebäu einzusenden
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Aufnahme des Jungen Graggers zum Schnallenverweser in der Puchau
Jörger Wilhelm Freiherr verlangt für seine Scharnsteiner Sensenschmied Eisenzeug (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Probsten zu St. Florian wegen Getreidekauf (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Kuster in Wien (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber Herrn Kardinal Dietrichstein die begehrte Eisensorten ausfolgen lassen solle, so ihm von hieraus wider erstattet werden wirdet
Pollheim Schreiben um Eisen für seine Schwanenstädter Bürger (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Freistädter Rats Schreiben (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um ihren bürgerlichen Eisenhändlern Eisenzeug gegen barer Bezahlung ausfolgen zu lassen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Anbringen von Alexander Ochs, Hammermeister zu Hollenstein, an die Eisenobmannschaft (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Bewilligung eines kleinen Eisendrahtwerkstadl auf seinen Gründen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bericht an Erzherzog Ferdinand (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wie und auf was Art dem Verfall der Vordernbergischen Radwerken aufgeholfen werden könnte
Wienerischer Vizedom Christoph Strassers Schreiben an Herrn Eisenobmann (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass dem Schlosser zu Enns Zacharias Sailler von der Eisengesellschaft zu Beförderung der Hofbauarbeit 30 Zentner Eisen gegen Bezahlung abgefolgt werden solle
Eisenobmannsdekret an Sebald Schenegger, Hammermeister in Weissenbach (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selben dem Scheichl, Bürger alhier, für seine Sichel- und Nagelschmied den nötigen Zeug zu erhandeln erlaubt seie
Linzer Dechants Schreiben um das Getreide abholen zu lassen (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Michael Diener, Nürnbergeischen Kriegsrüstungshändler (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um für 3.450 Gulden stahl erfolgen zu lassen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Freistädter Rats Schreiben (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass dortige Eisenhändler mit nicht genügsamen Eisenzeug vorsehen
Kölner Kurfürst begehrt 50 bis 60 Zentner Scharschachstahl jährlich (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bericht und Gutachten auf Begehren der hochlöblichen NÖ Regierung und Kammer (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... das Wurzenwesen in Eisenerz und dessen remedir und Abhelfung der Mängel betreffend
Promemoria für die Abgesandten nach Wien die Eisensteigerung und -zurücksteigerung betreffend (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Errichtung einer neuen Straßen von Ybbsitz nach Gresten um dessen Abstellung
Schreiben an Herrn Aluna zu Purgstall um Bezahlung der zur Kompagnie schuldigen 600 Gulden (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Übernehmung des Hans Kerzenmandlischen halben Hammerwerks von Hammermeister zu Sankt Gallen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die sämtlichen Hammermeister (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Radmeister ihre doppelte Deputata des Kölls von der Reifling nicht abholen wollen, woraus Schaden und Zeugmangel entsteht
Schreiben der landsteirischen Hammermeister (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen die versprochene Hilfsmittel möchten ausgefolgt werden
Augsburger Eisenhändler Christoph Fleckhammer verlangt 2.000 Zentner Stahl (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadt Freistadt wegen Lieferung von Eisen (1602-1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Ochsen, Hammermeister in Weyer (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber das von Herrn von Rosenberg in Böhmen begehrte Harnischblech befördern solle
Schreiben an Herrn Lot zu Krems (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die 54 Zentner angetragenes Schmalz gegen Eisenzeug nicht können angenommen werden
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... an die Eisengeselschaft, dass selbe denen Weiland Hieronymus Winterlischen Söhnen den monatlichen Zusatz ausfolgen lassen wollen
Schreiben an Herrn Eisenobmann (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass laut 1589 errichteten Vergleich von denen Hammermeistern jährlich nicht mehr dann 600 Zentner Eisen und Stahl gegen Proviant nach Scheibbs abgeführt werden solle
Bittschreiben von Peter Millhauser, Hammerschmied zu Sierninghofen (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm zu Aufbringung mehrern Zeug von der Eisenkompagnie 200 Gulden gegen wöchentliche Einlieferung von 2 Zentnern Zeug möchten vorgestreckt werden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Spitaler Probst Milderers Schreiben (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er den einen gehabten Schlüsselhof in Kirchdorf per 1.800 Gulden verkuaft, mithin mit Zusetzung 200 Gulden a 6 % 2.000 Gulden bei der Eisengesellschaft anlegen wolle, samt Schuldverschreibung
Schreiben an Herrn Königsdorfer zu St. Pölten (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen von Herrn Ferdinand Jörger Freiherr angetragener Summa Geld
Schnallenverweser Forster bittet um Vorstreckung von 24 Gulden auf seine Besoldung (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... samt einen Auszug des auf der Scheibbser Straßen verführten Halbmaßzeug