- AT 40201-AR-1-VI-9-6-25
- Einzelstück
- 1646
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
H. Amtmann Schöttls Schreiben (1771)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen in Vorschlag bringen sollenden Unterwaldmeister zu St. Gallen
H. Amtmann von Schöttls Schreiben (1770)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von H. Prälaten zu Admont in Vorschlag bringen wollenden Beamten, welcher der gewerkschaftlichen Rechnungsfuß in ein besseren Method bringen solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an H. Franz Xaveri von Schöttl, Amtmann in Eisenerz (1770)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... den Aufnahm des Franz Xaver Preünl (?) zu Innerberger Amtsexpeditor in Eisenerz
Gewerkschaftliches Ob- und Vorgehern Schreiben (1765)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass weilen H. Horner, Hauptkastner, wegen aufhabenden alten jubiliert worden, mithin drei Subjecta in Vorschlag gebracht werden sollen, wobei ein Extrakt des Linzer Bartholomäus-Markt-Protokoll vom 30. August 1764 anliegt, in Angelegenheit de...
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zum Vorgeherdienst in Eisenerz um selben gnädig abzuweisen
Korrespondenz der Herren Ob- und Vorgeher (1748)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass auf beschehene Resignation des H. Johann Leopold Paumgarttner drei andere Subjecta zur Vorgehersbedienstung ins Eisenerz in Vorschlag gebracht werden sollen
Zeugempfaherdienstgesuch nach Tod von Johann Christoph Hueber, des Inneren Rats selig alhier (1740)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... von: Johann Bernhard Paumgarttner, Zeugempfaher in Losenstein Josef Horner, äußerer Rat Johann Oswald PIchler Mathias Joseph Durst Gotthard Hayberger, äußerer Rat Johann Georg Rogg, äußerer Rat
Schreiben an H. Vorgeher Leopold Paumgarttner in Eisenerz (1740)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der hiesige Vorgeher Engelbert Bischof in die Stelle des um Blahausverwalter promovierten Kassier Steuber rekommendiert wirdet
Gewerkschaftliches Zeugverhandlungsdienstgesuch alhier (1738)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... von: Johann Ignati Sturm Johann Bernhard Paumgarttner, Zeugempfaher in Losenstein Johann Elias Plätl alhier Johann Georg Rogg des Äußeren Rats Mathias Joseph Durst, Kassaschreiber Michael Leopold Thonhauser Johann Rudoph Schoiber Johann Pichl...
Losensteiner Zeugempfaherstellengesuch von Mathias Joseph Durst, gewerksch. Kassaschreiber (1737)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... von Johann Bernhard Paumgarttner, Hofkellner in Garsten, von Johann Baptist Pichler, Buchhaltereiadjunkten; samt Korrespondenz mit löblicher Gewerkschaft
Kaiserliches Hofkammerdekret (1725)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der von radmeisterischen Glied in Eisenerz verweigernden Installierung des von Ihro Majestät resolvierten Blahausverwaltern Leopold Preuenhueber
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kopie eines Revers von einen Unbenannten (1722)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass wann ihm die Untervorgeherstelle bei der Radmeisterschaft konferiert werde, er sich des Gewerbs und Ybbser Haus Besitzung enthalten wolle
Aktl in Betreff des in Eisenerz abgesetzten Vorgehern Sturm und Sekretärs Decrignis (1722)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ein welches die Stadt Steyrische Stelle geantet, und weil es außer der gewöhnlichen Zeit geschehen, keine Subjecta in Vorschlag bringen wollte
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er zwar dem Johann Michael Sturm, Vorgeher in Eisenerz, konfirmiert habe, jedoch solle ihm bedeutet werden, dass er seiner Pflicht und Schuldigkeit besser nachkommen, und nicht die Besoldung umsonst einnehmen solle
Korrespondenz über die Differenz (1721)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass H. Kammergraf die Weyrische Untervorgeherstelle in der Person des H. von Wintersperg ersetze und dem vorgeschlagenen Bischofen präterierte
Kammergräfliche Konfirmation des H. Vorgehers Sturm (1714)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kammergräfliche Konfirmation des Vorgehers H. Johann Michael Sturm in Eisenerz (1712)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gewerkschaftliches Verlagstellschreiben an löbl. Magistrat (1701)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass nach Tod H. Puz zu Losenstein die Zeugempfaherstelle erledigt worden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass auf Resignation H. Vorgeher Franz Prukers in Eisenerz drei andere Subjecta in Vorschlag gebracht werden sollen
Korrespondenz mit dem H. Kammergrafen (1692)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff, dass hochselber dem H. Pruker, gewesten Vorgeher in Eisenerz, weilen nicht drei sondern er nur allein vorgeschlagen wurde, nicht konfirmieren wollte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben von H. Vorgeher Franz Pruker in Eisenerz (1685)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was er bei H. Kammergrafen wegen Aufnahm zum gewerkschaftlichen Sekretariat des H. Stadtschreiber Grafenhaider ausgerichtet habe
Magistratsdekret an Vorgeher in Eisenerz (1686)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er bei angestellten Raitkolleio auf kammergräfliches Begehren nicht beisitzen solle, damit einen Schreiben an H. Kammergrafen in dieser Sach
Obervorgeher H. Gregori Schinnrers Schreiben (1685)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erfolglassung einiger Flöße zu Abführung des von kaiserl. Zeughaus zu Wien begehrten Eisenzeug, an Schiffmeistern
Schreiben an die Herren Ob-und Vorgeher (1681)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Bezahlung der nach Wien und Graz abgeordnet gewesten Herren Deputierten
Gewerksch. Ob- und Vorgehern Schreiben (1680)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit das von Wien erwartende Stock Fassl mit Geld zu Auszahlung der Kammergutsarbeiter also bald in die Stadt herein gelassen werden möchte
Gewerksch. Ob- und Vorgeher Schreiben (1678)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der zw. Stadt Steyr und dem Reisner, dann Rudolph Pfanzelter in Vöcklabruck obschwebenden Weisungsprozess
Gewerkschaftl. Schreiben (1672)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Fürst Schwarzenbergische vorhabende Aufbringung der Eisen- und Gschmeidwaren, und der Versendung in und außer Land betreffend mit einen Extrakt aus der zu Graz vorbeigegangenen Kommission
Schreiben an die Gewerkschaft (1672)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass weilen die Stadt dermalen unvermögend ist, dees Losensteiner Zeugempfaher Namieseicker (?) Rückstand per 159 Gulden 7 Schilling 2 Pfennig zahlhaft machen solle
Schreiben an die Gewerkschaft (1671)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Abordnung eines gevollmächtigten Ausschuss zur Aufnahm der rückständigen Rechnungen in Eisenerz
Gewerkschaftl. H. Ob- und Vorgeher Verlangen (1671)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zu einer Zusammenkunft in sehr wichtigen Angelegenheiten zwei H. Ratsdeputierte, insbesonders aber H. Bürgermeister Maximilian Luckner, nach Weyer abzuordnen
Gewerkschaftliches Schreiben (1669)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Stadt des Christophen Namieseick (?), gewester Zeugempfaher zu Losenstein, Rest per 159 Gulden 7 Schilling 2 Pfennig in die Eisenkammer bezahlen solle
Ob- und Vorgehern Schreiben (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Ersetzung und Präsentierung zur Zeugsempfaherstelle zu Losenstein mit einem Kautionsinstrument
Korrespondenzaktl der löbl. gewerkschaftl. H. Ob- und Vorgehern, dann der Stadt Steyr (1667)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Reiflinger Rechen Gegenschreiber Hansen Schneggen, wider die verwitwete Rechenschreiberin Wedlin denuncierte Betrug und Eigennützigkeiten N.B.: In dieser Angelegenheit ist zw. der Gewerkschaft und H. Stadtschreiber v. Vogtberg eine I...
Gewerkschaftliches Schreiben (1667)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Bezahlung der Kremser Jesuiten per 656 Gulden 5 Schilling 20 Pfennig von Stadt Steyrischen Erträgnissen
Schreiben an die H. Ob- und Vorgeher (1659)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den Lostensteinleitner Pflegern Eibl zu seinen neu erbauten Hammer kein Graglach abzuführen nicht bewilligen sollen
Gewerkschaftliche Ob- und Vorgeher Schreiben (1656)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass weilen der Magistrat von dem Losensteiner Zeugsempfaher Christoph Nameisick (?) Bürgschaft geleistet, dieser aber in Rest verfallen, mithin die Hälfte per 171 Gulden 18 Pfennig (massen die andere Hälfte nachgesehen worden) bezahlen solle
Schreiben von löbl. Magistrat an H. Obervorgeher Weissenberger in Eisenerz (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen mit denen H. Radmeisterischen Gewerken begehrter Konferenz
Korrespondenz mit Herren Ob- und Vorgehern (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen wider H. Thomas Prenner, Obervorgeher in Weyer, hervor gekommenen Beschwerden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Gewerkschaft wegen des Hundsgraben Beschwerden (1769)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenzaktl des H. Obervorgeher Benedikt Anton Schöttls (1768)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der Triester Aktienassoziation
Magistratsschreiben an die H. Ob- und Vorgeher (1768)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von der Herrschaft Salaberg diffikultierten Wochenmarktpreiszetteln
Korrespondenz der Gewerkschaft (1768)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von zwei böhmischen Fuhrleuten für eine alhiesigen Eisenhändlerin erkauften 4 Zentner Stahl gemachten Anthung
Magistratsschreiben an H. Schöttl, Obervorgehern, in Linz anwesend (1768)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit an H. Hess 2.000 Guldne an gegenwärtigen Linzer Markt auszahlen wolle, welche bei dessen naher Haußkunft (?) also gleich werden wider ersetzt werden