Grandy, Erich; Bruckbauer, Otti: 20. Jubiläum der Kirchweihe Tabor, Steyr 1995.
- AT 40201-AR-6-NL-57-41
- Einzelstück
- 1995
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grandy, Erich; Bruckbauer, Otti: 20. Jubiläum der Kirchweihe Tabor, Steyr 1995.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werner, Konstantin: Kremsmünster in Wort und Bild, Steyr 1929.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werner, Konstantin
Scheiblmayr, Petrus: Chronik der Pfarre Kirchdorf im Kremsthal, Linz 1883.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Scheiblmayr, Petrus
Markus, Jordan: Kremsthal-Bahn, Linz 1882.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jordan, Markus
Führer durch Weyer und Umgebung, Steyr 1901.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Arthofer, Leopold: Geschichte von Garsten nach alten und neuen Quellen, Steyr 1929.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Arthofer, Leopold
Stecher, Ferdinand: Gleink und seine Geschichte, o.O. 2000.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stecher, Ferdinand
150 Jahre Justizanstalt Garsten, Garsten 2001.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Heribert Mader / Wehrgraben (1976-2004)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Konvolut betrifft den Verein "Rettet den Wehrgraben" (1983) sowie frühe Vereinstätigkeiten vom "Museum Arbeitswelt" Enthält u.a.: Schenkungsschreiben (4. Mai 2009) Presseartikel Korrespondenz Film "Wehrgraben" aus Ös...
Mader, Heribert
Zeitungsbericht: Pfingstausflug auf den Damberg (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Goldbacher, Gregor
Zeitungsbericht: Die letzten Mönche des Benediktinerklosters Garsten (1937)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Ein Gedenkblatt zur Erinnerung an die vor 150 Jahren erfolgte Aufhebung des Stiftes" inkl. Ansicht von Garsten (Zeitungsausschnitt)
Peyrl, Josef
Zeitungsausschnitt: Flößerkreuz in der Fischergasse (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Wer wußte bisher, daß es in Steyr ein "Flößer-Kreuz" gibt? Es steht, leider nicht öffentlich zugänglich und daher so wenig bekannt, in einem kleinen gedeckten Gartenpavillon aus Holz in der Fischergasse. Fachleute halten das Kunstw...
Zeitungsbericht: Ein Gang nach Christkindl (1955)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsbericht: Ein altes Haus in neuer Form (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Über das Haus Bahnhofstraße Nr. 1 und 3 inkl. Fotos (mit Brunnen, der 1868 abgetragen wurde, als die Bahnhofstraße mit dem Bau der Kronprinz-Rudolf-Bahn angelegt wurde).
Berndt, Friedrich
Zeitungsbericht: Kaiser und König auf dem Schloßbergtor. Ein neues Kunstwerk in Steyr (1949)
Teil von Stadtarchiv Steyr
auch Ansichtskarte vom Fresko am Schlossaufgang beigelegt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kennkarte des Deutschen Reiches für Marianne Walzer, 1945 (mit Foto) Arbeitszeugnis der Fabriques d'Accessoires Velocipediques de Nancy für Johann Walzer als Mechaniker/Monteur, 1911 Entlassungszeugnis der Österreichischen Waffenfabriksgesellscha...
Familie Rameis (1940er-1950er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto vom oberen Ennskai mit Dominikanerkloster Foto Frauenchor bei Weihnachtsfeier während der NS-Zeit (da Hakenkreuzfahnen und Hitler-Porträt) Rechnung von Textilhaus Rudolf Haslinger, rückseitig detailliertes Warenangebot (1951) Rechnung des Be...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos auf Karton aufgezogen Familienbriefe Partezettel von Walter Franz und Fräulein Anna Franz Wohnsitzwechselbestätigung von Franz Schrauzer von Saaz nach Steyr mit Verzeichnis seiner mit überführten Einrichtungsgegenstände (1928)
"Fahnenübergabe an Gef. Münichholz durch den JRD" (1940)
Teil von Stadtarchiv Steyr
überwiegend junge Menschen, z.T. uniformiert, mit Hakenkreuzfahnen, in der Nähe eines Waldes
Teil von Stadtarchiv Steyr
Motive: Blick auf Schlüsselhof, auch Steyr-Werke, Jägerkaserne, vermutlich Taborweg (wo die Familie wohnte)
Deutsches Jungvolk: Führerlager in Gleink (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Motive: Lagereingang, Kinder/Teenager
Negative Helmut und Familie (1930er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Liste mit Motiven liegt bei
Negative Steyr und Saaz (1920-1939)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Liste mit Motiven liegt bei
Teil von Stadtarchiv Steyr
Enthält: Brief von John Godl betreffend Schenkung ans Stadtarchiv (August 2022) Lebensbeschreibung von John Godl über Vater Franz Godl Fotos (Freunde und Ausflüge in Österreich, Elternhaus in Behamberg und Eltern Franz Godls, Franz Godl als junge...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geschichtliche Abhandlung mit umfangreichem Anhang (Fotos und Pläne)
Der 27. Jänner 1275 in Steyr. Poppo von Grünburg und die Kirche von Haidershofen (1949)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Der Wasserturm in Zwischenbrücken
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
A. Die EntwicklungB. Die BefestigungenUmfangreicher Anhang mit Fotos und Plänen (Bilder vom Örtltor!) Beigelegt: handschriftliche Notizen zum "Staurstein inners Tor"
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sierningerstraße Nr. 115 ("Herrenhaus")enthält auch Grundrisse (EG, 1. OG) und Situationsplan sowie Schnitt
Freunde in der Not - gehn 100 auf ein Lot
Teil von Stadtarchiv Steyr
Über die Inschrift über der Tür beim Haus Oberer Schiffweg Nr. 22
Teil von Stadtarchiv Steyr
Saggraben (auch Mühlwasser genannt) zweigt bei der Annabrücke vom Wehrgraben ab. Wurde 1943 zugeschüttet.
Das Kreuz im Bahndamm in der Neuschönau
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Laichberg, Sarning, Kraxental, Pyrach
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsausschnitt "Der Laichberg bei Steyr" (1933) Handschriftlich: Am Laichberg Sädenich - Sarmingdorf Gehört KG Sarning zu Sierning oder Garsten? Garsten Frechsental - Kraxental Piechach - Pyrach
Der Gemeine Kasten der armen Leute zu Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
1527 stiftete Veit Pfefferl sein Haus am Berg (Berggasse Nr. 14) zum neu angefangenen Kasten.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Das Haus "Gleinkergasse Nr. 16"
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
auch Stein betreffend
Zeugen des Klosters Garsten - Ritter von Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
alphabetischer Registerband
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berichtet über das Geschehen in Losenstein zw. 1835 und 1850.
Girkinger, Ludwig
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadtpläne (ges. Stadtgebiet) Stadt Steyr (Stadtkern, Herrschaftsgebiete) Tabor und Posthof Wehrgraben-Zeugstätten und Waffenfabrik alt und neu Steyrdorf, Wehrgraben, Aichet Reichenschwall, Pyrach und Kraxental Gleink, Stein und Gründberg Schönau...
Berndt, Friedrich: Gleink, unveröffentlichtes Manuskript, Steyr um 1962.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berndt, Friedrich
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familie Kohlmann-Witzany (20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bilder der Familie und wohl aus ihrer Kindheit (mit Freunden), Familie Witzany-Kohlmann, von Maria Kohlmann bei der Arbeit in den Steyr-Werken, Besuch des Bundespräsidenten Schärf (1959), auch Bäckerei Arbeitshuber, Familie Franz Ackerl, Selcherei...
Kohlmann-Witzany, Maria
Schlüsselanhänger mit dem Domschlüssel plus Infomäppchen der Creditanstalt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Franz Reder und die Hammermühle Ramingsteg 32 (1850er-1860er)
Teil von Stadtarchiv Steyr