
Código de referencia
Identificador/es alternativo(os)
Título
Fecha(s)
- 1939-1942 (Creación)
Nivel de descripción
Subfondo
Volumen y soporte
1 Jurismappe in "Nachlässe" in R19 B2
Nombre del productor
Historia biográfica
Geboren in Kemmelbach, gelernte Schneiderin. Arbeitete in Steyr als Fürsorgerin. Nachdem ihr Ehemann Rudolf Böck 1932 starb, arbeitete sie als Lackiererin in den Steyr-Werken. Gemeinsam mit Tochter Trude wollte sie nach England fliehen, was aber nur für ihre Tochter gelang. 1941 musste sie von der Ennsleite in einen kleinen, unbeheizten Raum an der Sierninger Straße umziehen und die Lebensmittelkarten wurden ihr gestrichen. Sie musste nach Wien übersiedeln, von wo aus sie am 9. April 1942 nach Izbica (Polen) deportiert wurde.
Nombre del productor
Historia biográfica
Geborene Böck, verheiratete Pincus. 1939 gelang ihr die Flucht nach England, während ihre Mutter Julie in Steyr blieb und wenige Jahre später deportiert wurde.
Institución archivística
Historia archivística
Durch die Nachkommen gescannt und ausführlich ausgewertet (wurde mit übergeben).
Alcance y contenido
Briefe aus dem Familiennachlass, vor allem aus dem Zeitraum August 1939 bis April 1942, von Julie Böck in Steyr an ihre Tochter Gertrude in der englischen Emigration
Acumulaciones
Sistema de arreglo
Condiciones de acceso
benutzbar
Condiciones
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
Idioma del material
- alemán
Escritura del material
Notas sobre las lenguas y escrituras
Características físicas y requisitos técnicos
Instrumentos de descripción
Existencia y localización de originales
Existencia y localización de copias
gescannt (CD liegt bei)