
Bereich "Identifikation"
Typ des Rechtsträgers
Person
Autorisierte Namensform
Blümelhuber, Michael
Parallele Namensformen
- Blümelhuber, Michel
Standardisierte Namensform gemäß anderer Regelwerke
Andere Namensformen
Kennzahlen für Körperschaften
Beschreibungsfeld
Daten des Bestehens
23.9.1865-20.1.1936
Geschichte
International beachteter und wegweisender Stahlschneider, Gründer des Meisterateliers für Stahlschnitt (1910-1942, heute Graveur- und Goldschmiedausbildungsstätte der HTBLA Steyr). Schuf u.a. das "Kalksburger Kreuz" (1911), die Unika-Plakette "Evangelium (1921) und den "Linzer Domschlüssel" (1924). Sein bekanntestes Werk ist die "Deutsche Zukunft - Menschheitszukunft" (1922). Er war ab 1934 Mitglied der "Vaterländischen Front" und starb 1936 im Alter von 71 Jahren. Nach ihm ist eine Straße benannt.
Orte
Rechtlicher Status
Ämter, Beschäftigungen und Aktivitäten
Mandate/Herkunft der Kompetenz
Interne Strukturen/Genealogie
Beziehungsfeld
Verwandte Einheiten
Weimar, Anton (20. Jh.)
Identifier of related entity
Kategorie der Beziehung
assoziativ
Zeitliche Dauer der Beziehung
Beschreibung der Beziehung
Patenonkel von Weimar
Verwandte Einheiten
Gerstmayr, Hans (14.4.1882-28.10.1987)
Identifier of related entity
Kategorie der Beziehung
hierarchisch
Art der Beziehung
Zeitliche Dauer der Beziehung
Beschreibung der Beziehung
Blümelhuber war Gerstmayrs Lehrer