- AT 40201-AR-2-AK-VI-5-3-8
- Akt
- 1832-1835
Parte de Stadtarchiv Steyr
Nichtausübung des Gewerbes (1832); Meisterrechtserteilung (1835); Besuch des Ölberges, Ölbergfleischhacker (1835)
5 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Stadtarchiv Steyr
Nichtausübung des Gewerbes (1832); Meisterrechtserteilung (1835); Besuch des Ölberges, Ölbergfleischhacker (1835)
Fleischhauer, auch Ölbergfleischhauer (1837-1846)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Auflaggebühren 1837-1841; Vorsteherstelle im Handwerk 1839; Zeugnisausstellung 1839; Verpachtung einer Fleischergerechtsame 1846
Fleischhauer, Ölbergfleischhauer (1776-1799)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Gewerbeberechtigung
Kaufbrief von Johann Christian Hirth (07.01.1752)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... Ratsmitglied und bürgerlicher EisenhändlerKäufer: Matthias RuhrbacherKaufgegenstand: Haus in der Enge
Stadt: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Krenn, Ingeborg: Häuserchronik der Altstadt Steyr. Band I, Dissertation, Uni Innsbruck 1950.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Stögmüller, Karl: Holzschnitte Bummerlhaus und Derfler-Erker (1971)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Tuschezeichnung "Steyr, Stadtplatz" (1938)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Blick vom Grünmarkt Richtung Taborturm
Sin título
Druck "Steyr O.Ö., Stadtplatz um 1800" (um 1800)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Blick von Grünmarkt über den Stadtplatz Richtung Taborturm
Foto Stadtplatz von oben (um 1902?)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Foto aufgenommen vom Stadtpfarrturm. zeigt Bereich Berggasse bis Ortskai, Rennbahn und Teile vom Ennsdorf
Parte de Stadtarchiv Steyr
Häuser Stadtplatz Nr. 35-39 sowie Teile der Marienkirche
Sin título
Vereinsdruckerei Steyr (Hg.): 100 Jahre Vereinsdruckerei Steyr (1887-1987). Festschrift, Steyr 1987.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadtplatz 20 und 22 (vor 1898)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zu sehen sind Stadtplatz 12-24 (Sternhaus bis Cafe Landsiedl mit Gastgarten), auch Leopoldibrunnen und FuhrwerkeStadtplatz Nr. 20 und 22 noch vor dem Umbau zur heutigen Sparkasse als getrennte Häuser
Umbau Cafe-Konditorei Rudolf Schmidt, Stadtplatz Nr. 1 (o. J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundriss, Ansicht und Schnitt
Plan des Hauses Enge Nr. 11 (1877)
Parte de Stadtarchiv Steyr
alte Hausnummer: Stadtplatz 12; Grundrisse mit Legende; Bameister Franz Gerl; Hausbesitzer Leopold Kammerhofer
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundparzelle Nr. 9 betrifft das Hause Enge Gasse Nr. 11; rückseitig ein Schreiben
Rathaus mit Leopoldibrunnen, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Derflererker am Grünmarkt, Linolschnitt von Helmut Pernegger-Schulz, o. J.
Parte de Stadtarchiv Steyr
beiliegend auch zwei Zeitungsberichte aus den OÖ Nachrichten (2011 u. 2014) über den Linolschneider
Parte de Stadtarchiv Steyr
mit Zeichnung des Brunnens (nach einem Lichtbild von 1870) Ausschnitt aus Merian-Stich mit der Lokalisierung der Brunnen am Stadtplatz Zeichnung des Meerjungfrauenbrunnens und des Poseidonbrunnens (festlich geschmückt)
Stadtplatz 12 - ein Juwel der Stadt
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fotos aus verschiedenen Perspektiven von den Bauarbeiten in der Enge
Foto vom Gasthaus Weinhäupl, Grünmarkt Nr. 3
Parte de Stadtarchiv Steyr
Foto von der Vorderansicht des Gasthauses
Ehler, Otto: Die Altstadterhaltung in Steyr (o. J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Aufsatz von Otto Ehler in der Zeitschrift Denkmalpflege mit Bildern von einer Übersicht über die Stadt und verschiedenen Gebäuden
Ehler, Otto: Die städtebauliche Entwicklung Steyrs im Mittelalter (o. J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Aufsatz von Otto Ehler über die städtebauliche Entwicklung Steyrs im Mittelalter mit Skizzen von Plänen und Gebäuden
Waldhauser, Hermann: Der Pfarrberghügel von Steyr, 1. Teil (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Fassaden von Grünmarkt Nr. 4 und 6
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze von der Vorderansicht der beiden Gebäude
Aufnahme des Hauses Stadtplatz 2 (1964)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze von der Vorderansicht des Hauses
Aufnahme des Hauses Stadtplatz 5 (1954)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze von der Vorderansicht des Hauses
Rathaus der Stadt Steyr: Frontalansicht (1956)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze von der Vorderansicht des Rathauses
Säulen der Hofarkaden von Stadptlatz 29 und Säulen der Marienkapelle in der Neuschönau (1982)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Säulen der Hofarkaden: 1. OG., 2. OG. und Säulen der Marienkapelle Marienkapelle: Vorder-, Seitenansicht und Grundriss
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze von Vorderansicht des Hauses
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze von Vorderansicht des Hauses
Stadtplatz 15, 17 und 19: Frontalansichten
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizzen von den Vorderansichten der Häuser
Stadtplatz 21, 23 u. 25: Frontalansichten
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizzen von den Vorderansichten der Häuser
Stadtplatz 33, 35 u. 39: Frontalansichten
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizzen von den Vorderansichten der Häuser
Stadtplatz 36, 38 und 42: Frontalansichten
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizzen von den Vorderansichten der Häuser
Stadtplatz Steyr: Querschnitt (1953)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Längenprofil Querprofil
Karte von Steyr um 1615: Befestigungsanlagen
Parte de Stadtarchiv Steyr
hervorgehoben werden die Befestigungsanlagen in: Stadtzentrum um den Stadtplatz Ennsdorf Steyrdorf
Parte de Stadtarchiv Steyr
hervorgehoben werden: Siedlungskerne Erweiterungen der Unterstadt Befestigungen Zeugstätten Stadttore Furten Befestigungstürme
Enge Gasse Nr. 5: Aufnahme Kaifassade (1954)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Enge Gasse Nr. 2, 4, 6 und 8: Ansichten
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält folgende Häuser: Nr. 8 Nr. 6 Nr. 4 Nr. 2 (Seiten- und Vorderansicht)
Enge Gasse Nr. 12, 14, 16 und 18
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält folgende Häuser: Nr. 16 Nr. 14 Nr. 12 Nr. 10
Enge Gasse Nr. 18, 20, 22 und 24
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält folgende Häuser: Nr. 24 Nr. 22 Nr. 20 Nr. 18
Enge Gasse Nr. 27, 29, 31 u. 33
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält folgende Häuser: Nr. 27 Nr. 29 Nr. 31 Nr. 33
Neutor: Ausgestaltung des Vorplatzes
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Skizze des Vorplatzes Übersichtsplan
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält Lageplan vom Stadtplatz
Fotosackerl der Zentraldrogerie Schrautzer (o.J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Einmarsch der Reichstruppe" (13.3.1938)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Motive: Soldaten marschieren durch die Enge Gasse zum Stadtplatz, z.T. mit Geschützen, Kavallerie, Schaulustige rundum
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steyrtalbahn in Unterhimmel-Christkindl, 1982 Rathaus, 1985 Michaelerkirche und Bürgerspital, 1985 Brucknerstiege, 1985 Garsten, 1987 Grünmarkt mit Neutor, 1987 Bummerlhaus, 1988
Sin título