
Showing 6891 results
Authority record- Person
- 17. Jh.
- Person
- 17. Jh.
- Person
- 17. Jh.
- Person
- 17. Jh.
- Person
- 17. Jh.
- Person
- 17. Jh.
- Person
- 20. Jh.
- Person
- 16. Jh.
- Person
- 20. Jh.
- Person
- 16. Jh.
- Person
- 17. Jh.
Gewester k.k. Rat, Bürgermeister und der Innerberger Haupt-Eisen- und Stahlhandlung Gewerkschaft Obervorgeher.
- Person
- 18. Jh.
- Person
- 18. Jh.
- Person
- 18. Jh.
- Person
- 18. Jh.
- Person
- 18. Jh.
- Person
- 18. Jh.
- Person
- 18. Jh.
- Person
- 18. Jh.
- Schule
- Schule
- 1873-
Als Städtische Bürgerschule gegründet. Später getrennter Unterricht in Knabenhauptschule und Mädchenhauptschule. Letztere wurde zur Musikhauptschule.
- Corporate body
- 1607-20. Jh.
1607 ist erstmals das dem Heiligen Josef gewidmete Larzaett nachweisbar. Es wurde 1682 durch die Stadtgemeinde erworben. 1737 wurde eine Kapelle erbaut.
Es bot Platz für 20 Arme.
1941 befand sich dort ein Obdachlosenheim.
- Bauwerk
- Schule
- Schule
Schrottmüller, Johann Sebastian
- Person
- 18. Jh.
Hatte drei "blödsinnige" Söhne, die von den Dominikanern versorgt wurden.
- Person
- 18. Jh.
- Person
- 18. Jh.
- Person
- 20./21. Jh.
- Person
- 18. Jh.
- Person
- 1750-1832
- Person
- 18. Jh.
- Person
- 1937-2022
Geboren in Steyr, Maschinenbauingenieur (HTL Steyr), Landtagsabgeordneter, von 1973 bis 1990 Landesrat (SPÖ).
- Person
- 1929-2008
- Person
- ?-1959
- Person
- 18. Jh.
- Person
- 16. Jh.
- Person
- 17. Jh.
- Person
- 27.4.1947-
- Person
- 1915-2000
- Corporate body
- Person
- 1896-1986
Geboren in Wels, Schlosser-Lehre, Arbeit in der Waffenfabrik in Steyr, von 1920 bis 1934 Gemeinderat von St. Ulrich (Sozialdemokraten). Betriebsrat der Steyr-Werke, 1926 Betriebsratsobmann. Moser rief am 12. Februar 1934 den Streik aus und beteiligte sich am Februaraufstand. Versteckte sich bei Familie Wimmer in Behamberg (Badhof-Häusl) im Heu bis zur Aufhebung des Standrechts. Flüchtete ins Emigrantenlager Zbraslav in der damaligen Tschechoslowakei. Unternahm im Sommer 1934 eine Studienreise in die Sowjetunion. Danach trat er der KPÖ bei. 1938 Emigration nach Schweden. Rückkehr nach Steyr zu seiner Familie erst im Dezember 1945. Gemeinderat und später Stadtrat von Steyr. Erhielt 1983 das "Goldene Ehrenzeichen" der Republik Österreich verliehen.
- Bauwerk
- Bauwerk
- Bauwerk
- seit 1888
1888 Baubeginn, 1894 zog das 10. Feldjägerbattalion ein. Nach 1918 stand die Jägerkaserne leer.