Showing 6873 results

Authority record

NMS Promenade

  • Schule
  • 1873-

Als Städtische Bürgerschule gegründet. Später getrennter Unterricht in Knabenhauptschule und Mädchenhauptschule. Letztere wurde zur Musikhauptschule.

St.-Josefs-Lazarett

  • Corporate body
  • 1607-20. Jh.

1607 ist erstmals das dem Heiligen Josef gewidmete Larzaett nachweisbar. Es wurde 1682 durch die Stadtgemeinde erworben. 1737 wurde eine Kapelle erbaut.
Es bot Platz für 20 Arme.
1941 befand sich dort ein Obdachlosenheim.

Reichl, Hermann

  • Person
  • 1937-2022

Geboren in Steyr, Maschinenbauingenieur (HTL Steyr), Landtagsabgeordneter, von 1973 bis 1990 Landesrat (SPÖ).

Hutter, Franz

  • Person
  • 20. Jh.

Am Februar 1934 beteiligt.

Moser, August

  • Person
  • 1896-1986

Geboren in Wels, Schlosser-Lehre, Arbeit in der Waffenfabrik in Steyr, von 1920 bis 1934 Gemeinderat von St. Ulrich (Sozialdemokraten). Betriebsrat der Steyr-Werke, 1926 Betriebsratsobmann. Moser rief am 12. Februar 1934 den Streik aus und beteiligte sich am Februaraufstand. Versteckte sich bei Familie Wimmer in Behamberg (Badhof-Häusl) im Heu bis zur Aufhebung des Standrechts. Flüchtete ins Emigrantenlager Zbraslav in der damaligen Tschechoslowakei. Unternahm im Sommer 1934 eine Studienreise in die Sowjetunion. Danach trat er der KPÖ bei. 1938 Emigration nach Schweden. Rückkehr nach Steyr zu seiner Familie erst im Dezember 1945. Gemeinderat und später Stadtrat von Steyr. Erhielt 1983 das "Goldene Ehrenzeichen" der Republik Österreich verliehen.

Jägerkaserne

  • Bauwerk
  • seit 1888

1888 Baubeginn, 1894 zog das 10. Feldjägerbattalion ein. Nach 1918 stand die Jägerkaserne leer.

Stadtmuseum Steyr

  • Corporate body
  • Opened on March 31st, 1895

The museum was founded with the collection of Jacob and Marianne Kautsch. In 1890, they had collected a huge amount of folklore and historic local objects, so that they could set up an exhibition in a school building (the "Bürgerschule"). In 1895, the collection formed the basis for the municipal museum, which was first established in the city hall. In 1898, the museum moved to a recently completed building (the "Industriehalle"). Since 1913, the museum has been located in the beautiful 17th century building, the "Innerberger Stadel", and the neighboring city gate, the "Neutor".

Hettlkapelle

  • Bauwerk
  • 1712-1930er

1712 erbaut, in den frühen 1930er Jahren abgerissen.

Bummerlhaus

  • Corporate body
  • seit 15. Jh.

Erstmalige Erwähnung im 15. Jahrhundert. Einziges spätgotisches Profangebäude am Stadtplatz Steyr.

Results 201 to 250 of 6873