Affichage de 6890 résultats

Notice d'autorité

Kloster Münichholz

  • Collectivité
  • 1946-?

1946 Gründung der Ordensniederlassung in Münichholz.

Ursulinerinnen

  • Collectivité

1782 traten die Zölestinerinnen zum Orden der Ursulinerinnen über und schufen ein neues Schulgebäude. 1784 folgte die Aufhebung des Klosters.

Dominikaner

  • Collectivité
  • 1472/1478-1785

1472 Gründung des Dominikanerklosters in Steyr, die Errichtung wurde jedoch erst 1478 nach einem längeren Streit mit dem Kloster Garsten von Rom aus zugunsten der Dominikaner entschieden. 1785 Aufhebung des Klosters.

Trachtenkapelle Steyr

  • Verein
  • 1947

Ab 1947 "Die lustigen Neun", 1953 Neugründung
Gründungsmitglieder: Dr. Mühlpeck, F. Moser, H. Girkinger, F. Salzner
Neuinstrumentierung 1963
Neue Tracht 1964, Spruch: "Treu dem guten alten Brauch"

Kaninchenzuchtverein

  • Verein
  • 1897-

1897 gegründet als 1. Österreichischer Kaninchenzuchtverein Sektion Steyr
1926 Umbenennung in Kaninchen-Kleintierzucht-Schrebergartenverein Steyr
1939-1948 stillgelegt
1993 Umbenennung in Rassekleintierzuchtverein E23 Steyr, mit Tier-Natur- und Umweltschutz

Verein Stadtmarketing Steyr

  • Verein
  • 200?-2023

Gegründet mit enger Verbindung zur Stadt Steyr (Bürgermeister als Obmann), im Frühjahr 2023 aufgelöst.

Verein Eisenstraße OÖ

  • Verein
  • 1994-

Gegründet in Hinblick auf die OÖ Landesausstellung "Land der Hämmer" (1998), Umbenennung in "Kulturregion Eisenwurzen OÖ"

Freunde der Geschichte der Stadt Steyr und der Eisenwurzen

  • Verein
  • Gründung 6.12.2000

Im Herbst 2000 erfolgte auf Initiative von Dr. Raimund Locicnik und Johann Stögmüller die Gründung des Vereins „Freunde der Geschichte der Stadt Steyr und der Eisenwurzen“ mit dem Ziel, die jahrelange Vakanz des Stadtarchivs Steyr möglichst rasch zu ... »

HLW Steyr

  • Schule

früher auch HBLA

HTL Steyr

  • Schule
  • seit 1874

Reithoffer-Werke

  • Unternehmen
  • 1869-1933

Ursprünglich als Zweigstelle der Gummiwarenfabrik von Josef Reithoffer in Wien 1869 gegründet, wurde die Steyrer Niederlassung später zum Hauptsitz des Unternehmens. Produziert wurden dort Gummiwaren wie Reifen, Kabel, Isoliermaterial uvm. 1933 wurde die ... »

Adlersburg, Sidonie

  • Personne
  • 1933-1943

Das Roma-Mädchen wurde nach ihrer Geburt von der Mutter in einem Steyrer Krankenhaus abgegeben und im Dezember 1933 von Johann und Josefa Breirather (Letten, Gemeinde Sierning) adoptiert. 1943 begannen die Nationalsozialisten mit der Deportation von Roma ... »

Ahrer, Sepp

  • Personne
  • 1908-1934

Bauschlosser, Sozialdemokrat, Mitglied des Republikanischen Schutzbundes, nach den Februarkämpfen 1934 zum Tode verurteilt und hingerichtet

Kopaljäger

  • Collectivité
  • 1813-1918

Walenta, Georg

  • Personne
  • 1914-2010

am 24.11.1914 geboren (Vater: Georg Walenta, Fabrikarbeiter; Mutter: Maria Dorfner), gelernter Schlosser, von 1938 bis 1940 bei Wehrmacht, am 15.6.2010 im 96. Lebensjahr verstorben

Mauritius der Ältere, Georg

  • Personne
  • 1539-1610

Ursprünglich aus Nürnberg, in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, 1558 an der Universität Wittenberg, 1569 Eheschließung mit der Tochter des berühmten Astrologen Caspar Cruciger. Übernimmt nach Thomas Brunners Tod das Amt des Rektors der Schule in ... »

Brunner, Thomas

  • Personne
  • -1570

Ursprünglich aus Landshut, wurde entsprechend seiner humanistischen Tendenz "Pegäus" genannt, 1558 Ruf als Lehrer nach Steyr, wo er bis zu seinem Tod am 28.10.1570 wirkte.

Résultats 1701 à 1750 sur 6890