Risultati 6883

Record d'autorità

Wussin, Johann

  • Persona
  • gest. ca. 1901

Verheiratet mit Magdalena Wussin, geborene Wiesner.
Beschrieb 1876, also vor der Restaurierung der Kirche, alle Grabdenkmale der Stadtpfarrkirche Steyr. (Bei der Restaurierung wurden die meist am Fußboden der Kirche liegenden Grabsteine gehoben und außen ... »

Mauritius, Georg

  • Persona
  • 1539-1610

Geboren in Nürnberg, studierte in Wittenberg. Ab 1572 bis ca. 1592 Rektor der protestantischen Lateinschule in Steyr. Starb in Nürnberg.

Plersch, Josef

  • Persona
  • um 1782 bis 1855

1836 bis 1855 Stadtpfarrer von Steyr, verstarb 1855 im 74. Lebensjahr.

Lamberg, Anna von

  • Persona
  • 1861-1943

Tochter von Josef Werndl.

Weich, Ulla

  • Persona
  • gestorben 1996

Ernst, Herzog

  • Persona
  • um 1377 bis 1424

Holub, Josef

  • Persona
  • ca. 1921-1981

Gehörte 45 Jahre lang den Steyr-Werken an. War seit 1976 kaufmännischer Leiter des Geschäftsbereiches Nutzfahrzeuge und Landmaschinen. Begann 1935 als kaufmännischer Lehrling, dann Aufstieg zum Buchhalter, Handlungsbevollmächtigen, Prokuristen und ... »

Dürrnberger, Johann August

  • Persona
  • 1800-1880

Am 10. März 1880 in Pernstein bei Micheldorf geboren. Gymnasium in Kremsmünster, studierte Jura in Jena und später Musik am Konservatorium in Wien. Trug aufgrund seiner außergewöhnlich guten Leistungen den Titel "Professor".
1820 Landesbuchhalter in Linz, ... »

Dürrnberger, Johann Nepomuk

  • Persona
  • 20.7.1834-13.1.1914

Geboren in Linz als Sohn des Pädagogiumprofessors und Komponisten Johann August Dürrnberger.
25.7.1858 Priesterweihe. Zunächst Kooperator in Pöstlingberg, dann ab 1859 in St. Ulrich. Ab 1.10.1864 Kooperator in der Vorstadtpfarre Steyr, am 6.9.1865 als ... »

Stadttheater / Stadtsaal

  • Ente
  • 1896-

Ursprünglich Industriehalle, 1923 zum Kino adaptiert, 1974 durch die Stadt Steyr angekauft, heute Stadttheater und 1978/79 angebauter Stadtsaal.

Altes Theater Steyr

  • Persona
  • 1796-

1784 Aufhebung des Zölestinerinnenklosters. 1789 provisorischer Einbau der Bühneneinrichtung aus dem aufgehobenen Kloster Garsten in die Klosterkirche. 1796 eigentlicher Umbau zu einem Theater, was von Fürst Lamberg tatkräftig gefördert wurde. Am 16. Mai ... »

BEV

  • Ente
  • 1923-

Gegründet 1923 (Vorgängerinstitutionen: 1806 Topographische Anstalt, 1839 k.k. Militärgeographisches Institut, 1921 Bundesvermessungsamt)

FAZAT

  • Verein
Risultati da 751 a 800 di 6883