Showing 6873 results

Authority record

Loidol, Norbert

  • Person
  • 1969-

Geboren 1969 in Linz. Studium der Alten Geschichte, Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik und der Geschichte an der Universität Wien. Sponsion zum Magister der Philosophie 1995.
Tätigkeit als Kurator bei den OÖ. Landesausstellungen 1998 „Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen“ im Innerberger Stadel in Weyer, 2008 „Salzkammergut“ im Seeschloss Ort, 2009 „Mahlzeit!“ im Zisterzienserstift Schlierbach und 2013 „Alte Spuren – Neue Wege“ („Davné stopy - Nové cesty“) in Freistadt und Bad Leonfelden. Kuratierung und Konzept der Ausstellungen 2012 „Verbündet, verfeindet, verschwägert. Bayern und Österreich. Von Napoleon bis heute“ in Braunau, 2012 „Porsche – Design, Mythos und Innovation“ in Linz sowie der Landesausstellung 2016 „Mensch und Pferd. Kult und Leidenschaft“ in Stadl-Paura und Lambach.
NS-Provenienzforschung an der OÖ. Landesbibliothek, Denkmalprojekte in Oberösterreich (Gotik, Renaissance, Kriegerdenkmäler).
Gastvortragender für Kunstgeschichte der Antike und des Mittelalters an der Kunstuniversität Linz 2002/03.
Mitarbeit an der Redaktion und Herausgabe von kulturhistorischen Publikationen (Ausstellungskatalogen, Festschriften), zahlreiche wissenschaftliche Beiträge (u. a. zum Eisernen Vorhang, zum gotischen Bildhauer Hans Peurlin dem Mittleren, zu den Renaissancebildhauern Hans Pötzlinger und Friedrich Thön, zu Michael Blümelhuber und der Steyer „Schule“ der Stahlbildhauerei).

Hofmann, Adam von

  • Person
  • 16. Jh.

Sohn des katholischen Hans Hofmann (Burggraf). Im Gegensatz zu seinem Vater war er protestantisch, was der Reformation Aufschwung gab.

Preuenhueber Senior, Valentin

  • Person
  • -1642

Vermutlich Studium in Graz. Ab Anfang des 17. Jahrhunderts Beamter der Stadt Steyr, ab 1625 Sekretär der Innerberger Hauptgewerkschaft. Schuf um 1630 sein Hauptwerk die "Annales Styrenses" - die erste Stadtgeschichte in Oberösterreich. Vermutlich verließ er im Frühjahr 1629 Steyr. Nach kurzem Aufenthalt in Regensburg fand er in Niederösterreich Anstellung, wo er als Oberpfleger von Salaberg starb und zu Haag am 7. April 1642 begraben wurde. Seine Annalen sind erst im Jahre 1740 zu Nürnberg im Druck erschienen.

Polheim, Wolfgang von

  • Person
  • 1458-1512

1501 bis 1512 Oberhauptmann und Regent in den NÖ Landen

Schnewle, Jakob

  • Person
  • 19. Jh.

Suchte 1807 in Steyr um das Bürgerrecht an, war zu dieser Zeit "Manchesterfabriksarbeiter".

Albrecht I., Herzog

  • Person
  • 1255-1308

1282-1308: Herzog von Österreich
1298-1308: Römisch-deutscher König

Vogtberg, Franz Leonhard von

  • Person
  • ?-1684

Verheiratet mit Anna Maria Lukhnerin (später "Weißenfeld"), Sekretär beim Grafen Ernst Abensberg-Traun. Sein Sohn Maximilian Ernst starb 1686 bei der Belagerung Ofens.

Stabius, Johannes

  • Person
  • um 1468-1522

Geboren in Hueb bei Steyr, gestorben 1522 in Graz. 1502 wurde er von Conrad Celtis zum "poeta laureatus caesareus" (gekrönter kaiserlicher Dichter) erklärt.

Seidl, Johannes

  • Person
  • 1955-

Der promovierte Historiker Johannes Seidl war bis zu seiner Pensionierung stv. Leiter des Archivs der Universität Wien. Seit 2017 war er stv. Vorsitzender, von 2019 bis 2021 Vorsitzender der Historikergruppe der Gesellschaft der Ärzte in Wien.

Results 451 to 500 of 6873