6885 Treffer anzeigen

Normdatei

Volksschule Punzerstraße

  • Schule
  • seit 1942

1942 errichtet und zw. 1950 und 1956 ausgebaut und aufgestockt.

VS Plenklberg

  • Schule
  • seit 1950

Die Schule wurde am 10. September 1950 feierlich eröffnet.

Madlseder, Regina

  • Person
  • 17. Jh.

War drei Mal verheiratet:

  1. Wolfgang Madlseder (?-1627) - mit ihm hatte sie sechs Kinder
  2. N. Koller (1630-?)
  3. Johann Weick (1648-?)

Madlseder, Wolfgang

  • Person
  • gest. 1627

Langjähriger Stadtrichter und Protestant. Verheiratet mit Regina Ochs, Tochter von Peter Ochs. Er übergab in der Bauernrebellion von 1626 die Stadt kampflos an die Bauern, weshalb er wegen Ketzerei und Hochverrat am 26. März 1627 in Linz enthauptet wurde.... »

Madlseder, Hanns

  • Person
  • gest. 1607?

1566 im Krieg gegen die Türken. 1578 Leutnant der Steyrer Bürgerschaft, um 1590 Bruderhausverwalter. Am 2. März 1584 wurde er in den Adelsstand erhoben.
Um 1579 erwarb er zwei Stadtplatzhäuser, die er zum Haus Stadtplatz Nr. 39 vereinigen ließ.

Weber, Johann

  • Person
  • 10.12.1886-01.08.1930

Geboren am 10. Dezember 1886 in St. Martin (Innkreis). Besuchte in Steyr fünf Jahre die Realschule und war fünf Jahre im Staatsdienst in den Gerichtskanzleien von Steyr, Thalgau und Enns. Seit 1910 im Landesdienst und wurde dem Landesarchiv zugewiesen.
... »

Burger, Helmut

  • Person
  • 1927-2010

Geb. am 13. Juni 1927, gestorben am 4. Juli 2010.

FPÖ-Steyr

  • Organisation

Vogl, Markus

  • Person
  • 27.11.1970-

Geboren in Steyr, Volksschule und Hauptschule St. Anna, HTL Steyr für Kraftfahrzeug- und Maschinenbau, 1990 Matura. 1991 Entwicklungsabteilung bei MAN Truck & Bus, von 2010 bis 2019 Angestelltenbetriebsratsvorsitzender. 2012 bis 2020 ... »

ÖVP Steyr

  • Organisation

Tertschek, Johann

  • Person
  • 1930-

Kam mit seiner Familie 1938 nach Steyr, wo sein Vater am Stadtplatz Nr. 1 eine Zahnarztpraxis führte. Die Familie wurde im Zweiten Weltkrieg ausgebombt. Tertschek studierte Medizin in Wien und praktizierte dort an verschiedenen Krankenhäusern, bevor er ... »

Artilleriekaserne

  • Bauwerk
  • 1903-2008

1903 Baubeginn, Fertigstellung am 7. September 1905. 1968 Errichtung eines Gedenksteines an Ignaz Trollmann, nach dem die Kaserne benannt wird. 2008 verkauft das Bundesministerium für Landesverteidigung die Trollmannkaserne um 7,75 Millionen Euro an die ... »

Stadtkaserne

  • Bauwerk
  • ?-1847

1847 abgebrochen, an dessen Stelle wurde das neue k. k. Kreisamtsgebäude errichtet.

Herberstorff, Adam von

  • Person
  • 1585-1629

War ursprünglich Protestant, trat aber wie sein Pfalzgraf, in dessen Dienste er trat, zum Katholizismus über. Unterdrücker der protestantischen Bauernaufstände in Oberösterreich ("Frankenburger Würfelspiel").

Trollmann, Ignaz

  • Person
  • 25.11.1860-23.2.1919

Kommandierte die Truppe, die im Jänner 1916 den Berg Lovcen in Montenegro eroberte, was zur Kapitulation des Königreichs Montenegro führte (siehe Feldzug in Montenegro). Dafür wurde ihm der Maria-Theresia-Orden verliehen und er wurde zum Ehrenbürger von ... »

Riener, Johann

  • Person
  • 13.9.1901-?

Geboren 1901 in Leonding. Polizist in Steyr.

Sichlrader, Franz

  • Person
  • 1895-1962

1926-1934 Bürgermeister von Steyr (SPÖ)

LÖSCHEN

Steinwendtner, Brita

  • Person
  • 1942-

Geboren in Wels, aufgewachsen in Hinterstoder, Besuch des Gymnasiums Michaelerplatz, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Wien und Paris.

Schopper Junior, Alfred

  • Person
  • 1915-1942

Schopper wurde am 23.12.1915 in Steyr geboren und fiel am 28.11.1942 in der UdSSR.

Meldeamt

  • Städtische Behörde oder Amt

Horn, Chunz

  • Person
  • 15. Jh.

Gehörte am Beginn des 16. Jahrhunderts zu den wohlhabendsten Bürgern Nürnbergs, handelte mit Stahl und Messern aus Steyr, Tuch, Ochsen, Häuten, Wein und Wachs. Er baute in Steyr ein Haus und ließ ein Kreuz mit seinem Wappen errichten.

Gesellschaft des gestreckten Stahls

  • Unternehmen
  • 1516-1625

Gründung 1516 oder spätestens 1517 durch 14 Bürger der Stadt Steyr. Kaufte von den Hammermeistern den Vorderkernstahl und ließ daraus in den eigenen Hämmern Scharsachstahl, Sensenknüttel und andere feine Stahlsorten für den lukrativen Export erzeugen. 162... »

Hack, Irmgard

  • Person
  • 20. Jh.

Aus der Messerfabrikantenfamilie Hack.

Ergebnisse: 1 bis 50 von 6885